Seit wenigen Tagen ist die neue Kommission der Europäischen Union im Amt. Wer sich die einzelnen Besetzungen und Ressortzuschnitte etwas näher anschauen möchte: bitte hier entlang. Auch die Stiftung und Wissenschaft in Berlin hat sich die Kommission etwas näher angeschaut, und zwar hier.
All Artikel mit Schlagwort ‘Europa‘
23. Okt 2014
Einladung zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Europa
Am 28. Oktober 2014 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg um 18:00h eine von den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) organisierte Podiumsdiskussion statt, die sich um die Frage „Brauchen wir die Vereinigten Staaten von Europa?“ dreht. Moderiert wird die Veranstaltung von Christian Stock, seines Zeichens Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft, auf dem Podium sitzen unter anderem […]
16. Jun 2014
Podiumsdiskussion zur europäischen Asylpolitik
Die Jungen Europäischen Föderalisten Halle (Saale) laden am 25. Juni 2014 zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel: „Europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik: ein menschenrechts- oder sicherheitspolitisches Dilemma?“ ein. Beginn ist um 18.00 Uhr in HS XXI/Mel. Die Podiumsdiskussion wird von Christian Stock (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrbereichs für Internationale Beziehungen am Institut für Internationale Beziehungen der MLU) […]
28. Apr 2014
Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 ist online
Ab sofort ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung für die Europawahl 2014 frei geschaltet. Unter diesem Link können die jeweiligen inhaltlichen Präferenzen angegeben (sowie prioritisiert) werden. Anschließend kann geschaut werden, welcher Partei man in programmatischer Hinsicht am nächsten steht.
28. Apr 2014
Themenausgabe von „Das Parlament“ zur Europawahl 2014 erschienen
In der heute neu erschienenen Ausgabe von „Das Parlament“ finden sich in einem EP-Spezial 15 Seiten zur Europawahl 2014 sowie zum Europaparlament selbst. Ein Blick lohnt sich sicher für alle Politikinteressierten, zumal es um die Besonderheiten des EP-Wahlrechts geht, um die Rolle des Bundestags in der Europapolitik und darüber hinaus die Kandidaten und Themen der […]
1. Okt 2013
Neugründung in Halle: die „Jungen Europäischen Föderalisten“
Im letzten Wintersemester hat sich im Umfeld der Martin-Luther-Universität Halle eine neue Gruppe gegründet, die Jungen Europäischen Föderalisten. Als überparteilicher Verband für und von jungen Menschen setzt sich die JEF seit über 60 Jahren für ein friedliches geeintes Europa ein. Dazu bringt die JEF junge Menschen aus ganz Europa zusammen und diskutiert mit Vertretern/-innen aus […]
21. Mai 2012
Veranstaltung zur europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik
Das Landesbüro der Heinrich-Böll-Stiftung lädt heute abend zu einer Diskussionsveranstaltung zur europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik ein. Nachfolgend finden Sie den Ausschreibungstext der Veranstaltung: „Seit 2008 erlebt die Europäische Union ihre bisher größte Wirtschafts- und Finanzkrise. Die daraus resultierenden Probleme, wie etwa die hohe Verschuldung, stellen die EU und die Eurozone vor enorme Herausforderungen. Um die […]
1. Mai 2012
Veranstaltung der Böll-Stiftung zum Thema Europa
Am Donnerstag, den 3. Mai 2012, organisiert die Heinrich Böll-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, in Halle (Saale) eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Europa. Der Ausschreibungstext der Veranstaltung lautet wie folgt: „Die Europäische Union befindet sich in einer Vertrauenskrise. Jahrzehntelang war die europäische Integration als ein Projekt der politischen Eliten der europäischen Demokratien von den Völkern der Mitgliedsstaaten hingenommen […]
27. Mrz 2012
Veranstaltung zum Thema Europa
Folgender Ausschreibungstext erricht uns vom Landesbüro Sachsen-Anhalt der Heinrich Böll-Stiftung: Die Schuldenkrise hat sowohl die Notwendigkeit als auch die Grenzen gemeinsamer europäischer Politik aufgezeigt. Der Zusammenhalt und die Krisenfestigkeit der Europäischen Union stehen auf dem Prüfstand. Einerseits hat die Schuldenkrise die Notwendigkeit verstärkter Koordination und Integration aufgezeigt. Zugleich schwindet der öffentliche Rückhalt für eine erweiterte […]