All Artikel mit Schlagwort ‘Parlament‘
21. Nov
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 22. November 2021 erscheint die Ausgabe 47-49/2021 der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“. Darin finden sich gleich mehrere Beiträge rund um die vergangene Bundestagswahl (#btw21) unter Corona-Bedingungen, etwa von Karl-Rudolf Korte („Bundestagswahlkampf in Zeiten der Pandemie“) und Heike Merten („Wählen in Zeiten der Pandemie“). Rüdiger […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 63 Kommentare
7. Nov
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Historikerin Marie-Luise Recker, die derzeit Vorsitzende der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) ist, hat bereits mehrere grundlegende Werke rund um den Deutschen Bundestag veröffentlicht. Unter der Überschrift „Parlamentarismus in der Bewährung“ ist im Oktober 2021 ein neues Werk von ihr erschienen, das die Arbeit des Bundestages von 1949 bis […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 34 Kommentare
10. Okt
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
In den kommenden Tagen erscheint die Printausgabe von Heft 3/2021 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), die elektronische Version ist bereits jetzt über unsere Universitätsbibliothek verfügbar. Im aktuellen Heft finden sich Analysen der Landtagswahlen aus dem Frühjahr bzw. -sommer, nämlich in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfelz und Sachsen-Anhalt (letztere aus der Feder der Halleschen Politikwissenschaftlerin Kerstin Völkl). Darüber hinaus […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 598 Kommentare
6. Okt
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Insgesamt 735 Abgeordnete sind am 26. September 2021 in den mittlerweile 20. Deutschen Bundestag eingezogen, darunter zahlreiche Neulinge. Wie ist es ihnen in ihrer ersten Woche in Berlin ergangen? Welche Termine standen auf der Agenda? Und wie und wo lernt man, was es heißt, „Abgeordnete(r) zu sein“? Der FAZ-Journalist Peter Carstens hat in den Tagen […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Uncategorized | 14 Kommentare
1. Okt
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Der „Kürschner“ ist für die politikwissenschaftliche Parlamentsforschung vermutlich das, was das Telefonbuch in einem früheren Zeitalter für das Alltagsleben war, nämlich unverzichtbar. Das Werk informiert über alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Wenige Tage nach der Bundestagswahl vom 26. September 2021 liegt der „Kürschner“ nun für den 20. Deutschen Bundestag in einer elektronischen Vorab-Ausgabe vor, die […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik | 205 Kommentare
8. Sep
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Bereits der aktuelle Bundestag ist mit 709 Abgeordneten der größte aller bislang 19 Bundestage seit 1949 (die Mindestgröße beträgt 598 Mandate). Aber nach der kommenden Bundestagswahl am 26. September 2021 könnte der neue, der dann 20. Deutsche Bundestag noch bedeutend größer ausfallen. Der Politikwissenschaftler Joachim Behnke von der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen hat die Größe des […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 28 Kommentare
23. Aug
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Mit der konstituierenden Sitzung des achten Landtags von Sachsen-Anhalt am 6. Juli 2021 ist die siebte Wahlperiode Geschichte. Im Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre lassen sich einige interessante Zahlen zusammentragen: so gab es in diesem Zeitraum 126 Sitzungstage (sechste Wahlperiode: 107; Gesamtsitzungsdauer der Plenarversammlung: 891:46:00 Stunden), 47 Große Anfragen (31), 4545 Kleine Anfragen (2026), […]
Innenpolitik, Landtagswahl 2021 | 67 Kommentare
13. Aug
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Alle zehn Jahre ermittelt eine Volkszählung in den Vereinigten Staaten zahlreiche Informationen über die amerikanische Bevölkerung. Im Nachgang werden stets die Wahlkreise für das Repräsentantenhaus in Washington neu zugeschnitten (während Senatorinnen und Senatoren stets ganze Bundesstaaten vertreten). Nach dem Motto „Wahlrechtsfragen sind Machtfragen“ hat dieser Neuzuschnitt gehörige Konsequenzen für diese Parlamentskammer (und zwar bis zur […]
Lektüren, US-Politik, US-Wahl 2020 | 107 Kommentare
12. Jul
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Insgesamt 88 Parteien hatten in den vergangenen Monaten dem Bundeswahlleiter angezeigt, dass sie im Herbst bei der Bundestagswahl antreten wollen. Inzwischen ist klar: 53 davon sind tatsächlich zur Wahl zugelassen worden. Neben den momentan im Parlament vertretenen Parteien handelt es sich dabei um so illustre Parteien wie die „Bergpartei. Die Überpartei“, die Partei für Gesundheitsforschung […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Landtagswahl 2021, Politikwissenschaft | 85 Kommentare
7. Jul
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
In diesen Tagen erscheint die Ausgabe 2/2021 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). Darin findet sich eine ganze Reihe von Beiträgen zum politischen System der Vereinigten Staaten. Im einzelnen thematisieren die Artikel zum Beispiel die amerikanischen Kongress- wie die Präsidentschaftswahlen aus dem November 2020, es wird eine 100-Tages-Bilanz der Biden-Regierung gezogen, zudem wird der aktuelle Zustand […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, US-Politik, US-Wahl 2020 | 96 Kommentare