All Artikel mit Schlagwort ‘Wahlkampf‘
12. Mrz
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Für Wissenschaftler ist es stets eine Herausforderung, aktuelle politische Phänomene untersuchen und dazu publizieren zu wollen, zu groß ist das Risiko, dass das Geschriebene bei Erscheinen der Publikation inaktuell geworden ist. Dies gilt insbesondere für die Präsidentschaft von Donald Trump, der vor spontanen Richtungswechseln und via Twitter verkündeten politischen Grundsatzentscheidungen nicht zurückschreckt. Trotzdem ist es […]
Außenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | 10 Kommentare
29. Jan
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit mehreren Jahren ist – auch in der Politikwissenschaft – immer stärker die Rede von Digitalisierung von Politik im Allgemeinen und Wahlkämpfen im Besonderen. Jan-Hindrik Schmidt vom Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg hat mit einigen Kollegen die Nutzung sozialer Netzwerke aller 4282 Kandidierenden bei der Bundestagswahl 2017 untersucht. Dabei sind sehr interessante Befunde zutage getreten. […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | 10 Kommentare
8. Jan
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
In gleich mehreren Lehrveranstaltungen dieses Wintersemesters steht das Thema Wahlkampf im Mittelpunkt des Seminargeschehens, etwa im Seminar zum Deutschen Bundestag oder im Seminar über die Parteien und das Parteiensystem nach der Bundestagswahl 2017 (beides im Aufbaumodul Regierungslehre). Jetzt erst bin ich auf ein Buch gestoßen, das für gleich mehrere Referate und Hausarbeiten in den erwähnten […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | 3 Kommentare
1. Jan
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Pünktlich zum neuen Jahr ist die Ausgabe 4/2017 der Zeitschrift „Gesellschaft-Wirtschaft-Politik“ erschienen. Höhepunkte dieser Ausgabe sind unter anderem ein Aufsatz von Christoph Bieber zu den Online-Aktivitäten der Parteien im Bundestagswahlkampf 2017, ein Beitrag von Oscar W. Gabriel zu den Erscheinungsformen der Politikverdrossenheit in Deutschland sowie ein Artikel von Wolfgang Renzsch zur Zukunft des bundesdeutschen Föderalismus. […]
Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | 11 Kommentare
13. Sep
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Vorankündigung: am kommenden Montag, den 18. September 2017, erscheint die neue Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“. In diesem Heft dreht sich wenige Tage vor der Bundestagswahl 2017 alles um das Thema „Wählen gehen“. Karl-Rudolf Korte zum Beispiel thematisiert unter der Überschrift „Was entscheidet die Wahl?“ Themen und Wahlmotive im „Superwahljahr 2017“. Hedwig Richter […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | 109 Kommentare
8. Sep
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Rechtzeitig zur heißen Wahlkampfphase der #BTW17 hat die Zeitschrift CICERO ihr Sonderheft zur Wahl herausgebracht. Neben ausführlichen Porträts der beiden Spitzenkandidaten Angela Merkel und Martin Schulz findet sich darin ein Überblick über alle zur Wahl antretenden Parteien. Wer also immer schon mal mehr über die „Magdeburger Gartenfreunde“, die „Bürgerrechtsbewegung Solidarität“ oder die „Bergpartei, die Überpartei […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren | 6 Kommentare
5. Aug
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Berliner Tagesspiegel hat rechtzeitig vor der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes eine Sonderseite online gestellt, auf der die aktuellen Umfrageergebnisse dargestellt, der Wahlkampf in den sozialen Medien verfolgt sowie alle relevanten Artikel der Zeitung rund um die Bundestagswahl zusammengestellt werden. Sie finden die Seite bei Interesse hier.
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z) | 12 Kommentare
9. Mai
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Heute abend läuft in der ZDF-Reihe „37 Grad“ eine Reportage mit dem Titel „Der Bürgermeistermacher“. Darin steht der Politikberater Klaus Abberger mit seinem Ein-Mann-Unternehmen im Mittelpunkt, der in ganz Deutschland Bürgermeisterkandidaten und -kandidatinnen durch den Wahlkampf coacht. In der Reportage geht es um Thomas Zeilmeier in Ispringen und die parteilose Kandidatin Carmen Merz in Zimmern […]
Innenpolitik, TV-Tipps | 8 Kommentare
25. Apr
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Rechtzeitig vor der Marke 100 Tage Trump-Präsidentschaft ist ein Buch erschienen, das die Präsidentschaftswahl 2016 noch einmal Revue passieren lässt. Die beiden Autoren Jonathan Allan (Politico) und Amie Parnes (The Hill) haben über viele Monate hinweg die Kampagne von Hillary Clinton begleitet – und vorab zugesagt, erst nach der Wahl über all die Diskussionen, Strategieentscheidungen […]
Lektüren, Politikwissenschaft, US-Politik, US-Wahl 2016 | 3 Kommentare
8. Feb
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Es ist, wie ich finde, nach wie vor das beste deutschsprachige Buch über Wahlen und Wahlkämpfe – das Werk „Höllenritt Wahlkampf“ von Frank Stauss. In diesen Tagen ist das auch auf diesen Seiten vor geraumer Zeit empfohlene Buch in einer erweiterten Neuauflage erschienen – hinzugefügt hat Stauss ein neues Kapitel zu Wahlkämpfen im Zeitalter des […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 3 Kommentare