22. Apr. 2019
„Partei – nein danke“? Sachsen-Anhalt vor den Kommunalwahlen
In der politikwissenschaftlichen Kommunalforschung stehen die so genannten kommunalen Wählergemeinschaften (KWGs) seit jeher im Mittelpunkt des Interesses (auch wenn man berücksichtigen muss, dass die Kommunalforschung ganz allgemein – vorsichtig formuliert – seit jeher nicht gerade im Zentrum des politikwissenschaftlichen Interesses steht). Die Mitteldeutsche Zeitung hat sich jüngst unter politischen Akteuren sowie unter Wissenschaftlern umgehört und ist der Frage nachgegangen, worin die Attraktivität dieser Gruppierungen begründet ist und was sie im Wahlkampf von den traditionellen politischen Parteien womöglich unterscheidet. Nachzulesen sind die Ergebnisse hier.