All Artikel mit Schlagwort ‘Bundesregierung‘
28. Dez
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass am Ende der Amtszeit einer Bundesregierung im Verlag Springer VS ein politikwissenschaftlicher Sammelband zu den Erfolgen und Misserfolgen auf den unterschiedlichen Politikfeldern, zum Regierungsmanagement und den Beziehungen der politischen Institutionen zu den intermediären Organisationen (Verbände, Medien, etc.) sowie zur Situation einzelner Parteien in diesem Zeitraum erscheint. Soeben ist […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 18 Kommentare
28. Dez
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit etwas über einem Jahr ist die Ampel-Koalition nun im Amt. Anfangs als „Fortschrittsregierung“ an den Start gegangen, stand nur kurze Zeit darauf nach dem russischen Angriff auf die Ukraine nahezu das gesamte politische Handeln unter dem Eindruck der „Zeitenwende“. Nicht nur in den Medien sind zahlreiche Bilanzen der ersten zwölf Monate der aktuellen Bundesregierung […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 13 Kommentare
28. Sep
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Am heutigen Tage stellt der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, eine neue Publikation rund um 30 Jahre Transformation in Ostdeutschland vor. In 15 Beiträge thematisieren Autorinnen und Autoren ganz unterschiedliche Aspekte von „Ostdeutschland“, von der wirtschaftlichen Entwicklung über soziale Innovationen und den Umgang mit der Vergangenheit bis hin zu Kultur und Literatur sowie Fussball. Die […]
Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Innenpolitik | 12 Kommentare
22. Feb
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit Anfang Dezember 2021 ist sie im Amt, die neue Ampel-Koalition. In nicht allzu ferner Zukunft werden in Publizistik und Wissenschaft die ersten 100-Tage-Bilanzen der Regierung geschrieben werden. Der Berliner Politikwissenschaftler Stephan Bröchler (Hochschule für Wirtschaft und Recht) schaut in einem aktuellen Paper für Regierungsforschung.de darauf, wie die neue Regierung entstanden ist, welche inhaltliche Agenda […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 3 Kommentare
17. Jan
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit wenigen Wochen erst hat die Bundesrepublik Deutschland eine neue Ampel-Regierung. Deren erste Bilanzen dürften frühestens anlässlich der ersten 100 Tage im Amt gezogen werden. SPIEGEL Online hat kürzlich ein Instrument freigeschaltet, womit der Arbeitsprozess der neuen Regierung begleitet werden kann. Auf Basis des Koalitionsvertrages wurden 180 politische Prioritäten identifiziert (weitere werden im Verlaufe der […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Uncategorized | 16 Kommentare
9. Aug
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Es gibt in der politikwissenschaftlichen Literatur zahlreiche Einführungen in das politische System der Bundesrepublik Deutschland, das Werk „Das politische System Deutschlands“ des Heidelberger Politologen Manfred G. Schmidt zählt inzwischen zu den Klassikern (und das nicht nur im Basismodul Regierungslehre!). In der vergangenen Woche ist das Buch bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) in einer […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | 3 Kommentare
8. Mrz
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Kleiner Lektüretipp zum Einstieg in die neue Woche: vor genau zehn Jahren kamen innerhalb eines überschaubaren Zeitfensters viele politische Ereignisse zusammen, die sich zu einem „perfekten Sturm“ für die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung verdichteten: im März 2011 prägten die Ereignisse rund um das Erdbeben, den Tsunami und die Reaktorkatastrophe in Fukushima auch die deutsche Politik, insbesondere […]
Innenpolitik, Lektüren | 1 Kommentar
8. Sep
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
In den vergangenen Tagen sind erste Ergebnisse der aktuellen Populismus-Studie des Wissenschaftszentrums Berlin (Wolfgang Merkel) und der Bertelsmann-Stiftung (Robert Vehrkamp) durch die Medien gegangen. Der Populismus verliert demnach in Deutschland an Kraft. Ein Treiber ist das Handeln der Bundesregierung. Zurück bleibt eine zunehmend rechtsextreme AfD. Die gesamte Studie ist hier abrufbar. Und einige Highlights präsentierten […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Sommersemester 2020 | 11 Kommentare
14. Apr
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Auf dem Blog des Wissenschaftsjournalisten Jan-Martin Wiarda hat die Brandenburgische Wissenschaftsministerin Manja Schüle einen Gastbeitrag veröffentlicht, in dem sie an die Bundesregierung appelliert, neben den zahlreichen und vielfältigen Hilfen für Arbeitnehmer unterschiedlichster Branchen in der derzeitigen Situation die Lage der Studierenden nicht aus dem Blick zu verlieren, insbesondere die jener Studierenden, die BAföG erhalten oder […]
Innenpolitik, Lektüren, Studium | 1 Kommentar
20. Feb
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
„Dieses Buch ist ein Werkstattbericht. Aus der Werkstatt des Regierens.“ Mit diesen Zeilen beginnen die Erinnerungen von Thomas de Maizière, die vor wenigen Tagen erschienen sind. De Maizière blickt auf eine lange Erfahrung auf dem Feld des Regierens zurück, insgesamt 28 Jahre hat er in diversen Positionen der Regierungen auf Bundes- und auf Landesebene gewirkt. […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | Keine Kommentare