In seinem neuen Buch „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ wirft der Journalist Robin Alexander einen vertieften Blick auf die vergangene Bundestagswahl und die anschließende Regierungsbildung. Er fragt nach den Bestimmungsfaktoren des Regierungshandelns der vorherigen Ampelregierung und thematisiert die Gründe für ihr Scheitern. Vor allem aber umreißt er auf dieser […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundesregierung‘
30. Jun 2025
Neuerscheinung: „Letzte Chance“
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2025, Innenpolitik, Lektüren | Keine Kommentare
27. Apr 2025
Interview: Hintergründe zur Regierungsbildung 2025
Verfasst von Michael Kolkmann
In den nächsten Tagen werden die Namen der voraussichtlichen Ministerinnen und Minister bekanntgemacht werden, die unter Bundeskanzler Friedrich Merz in einem schwarz-roten Kabinett tätig werden sollen (sofern alle drei Parteien dem Koalitionsvertrag zustimmen). Schon länger werden eine ganze Reihe von Namen gehandelt die jüngsten Spekulationen sind zum Beispiel hier nachzulesen. Damit rücken in der öffentlichen […]
14. Nov 2023
Sonderheft von „German Politics“ zur Corona-Pandemie in Deutschland
Verfasst von Michael Kolkmann
In diesen Tagen erscheint ein Sonderheft der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „German Politics“, in dem das erste Jahr der Corona-Pandemie in Deutschland thematisiert wird. Neben einer Bewertung der Corona-Bekämpfung im internationalen Vergleich stehen auch die Rolle von Bundestag und des Bundestages im Fokus dieses Heftes, ebenso die politische Kommunikation zum Thema sowie die politische Zustimmung der Bevölkerung […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 60 Kommentare
4. Jul 2023
Podcast: Hinter den Kulissen des Hauptstadtbetriebes
Verfasst von Michael Kolkmann
In einer neuen Folge der Podcast-Reihe „Frisch an die Arbeit“ von ZEIT Online berichtet Steffen Hebestreit, der Sprecher der Ampel-Koalition und zugleich Leiter des Bundespresseamtes der Bundesregierung, über seine Erfahrungen im Job und gibt interessante Einblicke hinter die Kulissen des Berliner Hauptstadtbetriebes. Interessant ist diese Folge sicherlich nicht nur für diejenigen, die sich im Rahmen unserer […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 90 Kommentare
23. Mrz 2023
Zur personellen Aufstellung von Bundesministerien
Verfasst von Michael Kolkmann
Nach jeder Wahl in Deutschland kommt es auf Basis der Koalitionsverhandlungen zu Neuberufungen von Ministerinnen und Ministern, gerade nach der jüngsten Bundestagswahl hat es im Vergleich zur Vorgänger-Regierung bei der Verteilung der Ministerien auf die einzelnen Koalitionspartner große Veränderungen gegeben. Worauf aber setzen die Neuen im Kabinett bei der Auswahl des Spitzenpersonals für herausgehobene Positionen […]
28. Dez 2022
Neuerscheinung: eine politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass am Ende der Amtszeit einer Bundesregierung im Verlag Springer VS ein politikwissenschaftlicher Sammelband zu den Erfolgen und Misserfolgen auf den unterschiedlichen Politikfeldern, zum Regierungsmanagement und den Beziehungen der politischen Institutionen zu den intermediären Organisationen (Verbände, Medien, etc.) sowie zur Situation einzelner Parteien in diesem Zeitraum erscheint. Soeben ist […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 253 Kommentare
28. Dez 2022
Neues POLITIKUM-Heft: „Die Vermessung der Ampel“
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit etwas über einem Jahr ist die Ampel-Koalition nun im Amt. Anfangs als „Fortschrittsregierung“ an den Start gegangen, stand nur kurze Zeit darauf nach dem russischen Angriff auf die Ukraine nahezu das gesamte politische Handeln unter dem Eindruck der „Zeitenwende“. Nicht nur in den Medien sind zahlreiche Bilanzen der ersten zwölf Monate der aktuellen Bundesregierung […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 106 Kommentare
28. Sep 2022
Heute erschienen: „Ostdeutschland. Ein neuer Blick“
Verfasst von Michael Kolkmann
Am heutigen Tage stellt der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, eine neue Publikation rund um 30 Jahre Transformation in Ostdeutschland vor. In 15 Beiträge thematisieren Autorinnen und Autoren ganz unterschiedliche Aspekte von „Ostdeutschland“, von der wirtschaftlichen Entwicklung über soziale Innovationen und den Umgang mit der Vergangenheit bis hin zu Kultur und Literatur sowie Fussball. Die […]
Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Innenpolitik | 228 Kommentare
22. Feb 2022
Zum Start der Ampel-Koalition
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit Anfang Dezember 2021 ist sie im Amt, die neue Ampel-Koalition. In nicht allzu ferner Zukunft werden in Publizistik und Wissenschaft die ersten 100-Tage-Bilanzen der Regierung geschrieben werden. Der Berliner Politikwissenschaftler Stephan Bröchler (Hochschule für Wirtschaft und Recht) schaut in einem aktuellen Paper für Regierungsforschung.de darauf, wie die neue Regierung entstanden ist, welche inhaltliche Agenda […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 11 Kommentare
17. Jan 2022
Jetzt neu: das SPIEGEL-Ampelradar
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit wenigen Wochen erst hat die Bundesrepublik Deutschland eine neue Ampel-Regierung. Deren erste Bilanzen dürften frühestens anlässlich der ersten 100 Tage im Amt gezogen werden. SPIEGEL Online hat kürzlich ein Instrument freigeschaltet, womit der Arbeitsprozess der neuen Regierung begleitet werden kann. Auf Basis des Koalitionsvertrages wurden 180 politische Prioritäten identifiziert (weitere werden im Verlaufe der […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Uncategorized | 43 Kommentare