Politisch interessierten Lesern ist Edgar Wolfrum, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg, spätestens seit dessen Buch „Rot-Grün an der Macht“ über Zustandekommen, Wirken und Konsequenzen der ersten (und bislang einzigen) rot-grünen Bundesregierung (1998-2005) in der Bundesrepublik Deutschland ein Begriff. Nun hat Wolfrum mit „Der Aufsteiger“ ein weiteres spannendes Buch vorgelegt, In diesem Buch beschreibt […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundesrepublik‘
23. Mai 2019
Zum Siebzigsten: Acht Standardwerke rund um das Grundgesetz
Heute jährt sich das Inkrafttreten des Grundgesetzes zum 70. Mal. In diversen Medien – online wie offline – wird heute über dieses Jubiläum viel geschrieben und geredet. Wer es etwas ausführlichr mag, dem empfiehlt Sven Felix Kellerhoff in der heutigen WELT acht Standardwerke zur Frühgeschichte der Bundesrepublik – und damit natürlich auch zum Grundgesetz. Die […]
27. Mrz 2010
Essay: Kohls Kinder
Lektüretipp: Im neuen, am Montag erscheinenden SPIEGEL steht ein Essay, wie es war, in den achtziger bzw. neunziger Jahren als Kind unter Bundeskanzler Kohl aufzuwachsen. Ich kann mich noch gut erinnern…und werde den Link hier posten, falls bzw. wenn der Artikel online verfügbar ist.
10. Mrz 2010
Politikwissenschaftliche Ressourcen I: Deutschland in Schaubildern
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat kürzlich auf ihrer Webseite insgesamt 24 Schaubilder hochgeladen, die für jede/n Politikstudenten/in unverzichtbar sein sollte – sei es zur eigenen Information oder als Informationsquelle in der Vorbereitung auf Klausuren oder Präsentationen. Jedes Schaubild wird durch entsprechende Erklärungen ergänzt. Dabei reicht der Themenbogen vom Grundgesetz und den Grundrechten über Föderalismus […]