Lange Zeit war die Frage, wer sich als Kandidat bzw. als Kandidatin für eine Bundestagswahl zur Wahl stellt (und am wer am Ende gewinnt) ein Forschungsdesiderat der politikwissenschaftlichen Parlaments- und Wahlforschung. Noch 2005 wurde in der Fachliteratur vom Kandidaten als dem „unbekannten Wesen“ gesprochen. Im Vorfeld der letzten Bundestagswahl hat das damals in Halle ansässige […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestag‘
6. Mrz 2019
Lektüren: „Vertrauensfrage“ von Florian Meinel
Der Würzburger Rechtswissenschaftler Florian Meinel hat vor wenigen Tagen ein Buch vorgelegt, das sicherlich in vielen unserer zukünftigen Lehrveranstaltungen am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Standardlektüre zählen düfte. In „Vertrauensfrage“ erläutert Meinel die ideengeschichtlichen und verfassungsgeschichtlichen Grundlagen des parlamentarischen Regierungssystems in der Bundesrepublik Deutschland. Für dessen Erfolg macht er vor allem drei Faktoren […]
2. Jan 2019
Neue Ausgabe 4/2018 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen
Vor wenigen Tagen ist die neue Ausgabe der Zeitschrift für Parlamentsfragen (Heft 4/2018) erschienen. Anlässlich des 65. Geburtstags der Chefredakteurin Prof. Suzanne S. Schüttemeyer dreht sich in diesem Heft alles um das Thema Parlamentarismusforschung – ein „State-of-the-Art“-Heft zum Thema sozusagen. Der Doyen der deutschen Parlamentarismusforschung, Gerhard Loewenberg, schreibt zum Beispiel über „The Bundestag in the […]
22. Nov 2018
Deutscher Bundestag: Die Kunst des Zwischenrufs
Legendäre Zwischenrufer im Deutschen Bundestag wie es einst Herbert Wehner und Joschka Fischer gewesen sind gibt es heutzutage kaum noch. Aber es gibt Matthias W. Birkwald von der Linken, der sich als Überzeugungstäter in Sachen Zwischenruf sieht und allein in der laufenden Wahlperiode 422 Male in die Reden anderer Abgeordneten hineingerufen hat (and counting…). Der […]
22. Okt 2018
Sechs Jung-Abgeordnete ziehen Bilanz
Das Jugendmagazin von SPIEGEL Online, Bento.de, hat sechs junge Abgeordnete des Deutschen Bundestages, jeweils aus einer der sechs Fraktionen, befragt, wie sie ihr erstes Jahr im Parlament erlebt haben. Das Video mit allen Fragen und Antworten ist hier abrufbar.
2. Okt 2018
TV-Tipp: „Das Hohe Haus“ – eine Langzeitbeobachtung des Bundestages
Gut dreizehn Monate nach der letzten Bundestagswahl zeigt der Fernsehsender Phoenix am 18. Oktober 2018 eine Langzeitbeobachtung der Arbeit des Deutschen Bundestages im ersten Viertel der aktuellen 19. Wahlperiode. Die beiden Filmemacher Lars Seefeldt und Bernd Benthin haben in diesem Jahr Abgeordnete aus allen sechs Fraktionen mit der Kamera begleitet – ihnen allen gemeinsam war […]