Es liegt nicht nur an den vermeintlich faulen Studierenden, wenn sie ihre Arbeiten nicht rechtzeitig abgeben, schreibt die Pressestelle der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer Pressemitteilung. Forscher der MLU haben sich jüngst in einer wissenschaftlichen Studie mit genau diesem Thema beschäftigt. Je unkonkreter und unklarer demnach eine Aufgabenstellung formuliert ist, desto eher prokrastinieren die Studierenden. […]
All Artikel mit Schlagwort ‘MLU‘
2. Apr 2018
Vortrag an der MLU: „Wer ist das Volk?“
Am 2. Mai 2018 spricht die Passauer Politikwissenschaftlerin Barbara Zehnpfennig an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zum Thema „Wer ist das Volk? Populistische Bewegungen und ihre Kritik an den politischen Eliten“. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr, sie findet im Christian-Wolff-Haus des Stadtmuseums Halle (Saale), Große Märkerstraße 10, statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Interdisziplinären […]
2. Apr 2018
Ringvorlesung an der MLU zur „Kulturellen Identität“
Am 10. April 2018 beginnt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die gemeinsam von der Philosophischen Fakultät II und dem Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) veranstaltete Ringvorlesung „Kulturelle Identität? Herausforderungen der Moderne“. In der Ankündigung heißt es: „Unsere Gegenwart sehen gegenwärtig viele in einer tiefgreifenden Krise: Identitäten scheinen verloren zu gehen, Vielstimmigkeit […]
12. Mrz 2018
Der Hochschulinformationstag an der MLU am 24. März 2018
Der diesjährige Hochschulinformationstag (HIT) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nähert sich mit großen Schritten: am 24. März 2018 ist es soweit: die unterschiedlichen Fächer und Institute stellen sich in der Zeit von 9 bis 15 Uhr an Infoständen, in Vorträgen und durch vielfältige Aktionen einem interessierten Publikum vor. Der Stand der Politikwissenschaft befindet sich wie immer […]
16. Feb 2018
Podiumsdiskussion zur Lehramtsausbildung an der MLU
Wie geht es mit der Lehramtsausbildung weiter? Darüber diskutieren Vertreter der Landespolitik, der Hochschulleitung, Beschäftigte und Studierende am Freitag, 23. Februar, ab 9 Uhr in der Aula im Löwengebäude. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der GEW-Hochschulgruppe und dem Rektorat organisert. Hintergrund sind die Ende Januar vorgelegten Analysen und Empfehlungen zum Lehrerbedarf und der Lehramtsausbildung in […]
11. Feb 2018
Webseite der MLU vor dem Relaunch
Derzeit wird das gesamte Corporate Design der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg grundlegend überarbeitet, darunter fällt natürlich auch das Redesign der Internetseite. Um diese Seite möglichst User-freundlich und informationsgesättigt zu gestalten, kann man sich im Rahmen einer Umfrage an der Neugestaltung der Seite beteiligen. Zur Umfrage geht es hier entlang.
9. Feb 2018
Halle bekommt sein eigenes Studierendenradio
Wer regelmäßig zwischen Haupt- und Steintorcampus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hin und her pendelt, kommt an den Studios von Radio Corax vorbei. Jetzt hat der Studierendenrat der MLU beschlossen, in Kooperation mit Radio Corax ein offizielles Studierendenradio einzurichten. Nähere Informationen gibt es im Uni-Magazin der MLU, und zwar hier.
28. Jan 2018
Vorankündigung: Hochschulinformationstag 2018
Auch in diesem Jahr werden sich die unterschiedlichen Institute und Fachbereiche der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) auf einem Hochschulinformationstag (HIT) vorstellen. Dazu informieren neben anderem Vertreter der einzelnen Institute an Infoständen über ihre jeweiligen Studiengänge, in Vorträgen werden die Fächer zudem überblicksartig vorgestellt, hinzu kommen zahlreiche Infostände studentischer und universitärer Gruppen. Der HIT findet in diesem […]
22. Jan 2018
Rückblick auf die Luther-Dekade
Im Jahr 2017 wurde deutschlandweit das Luther-Jahr gefeiert – genau 500 Jahre nach der Reformation im Jahre 1517. Dieses Jubiläum wurde jedoch von einer ganzen Luther-Dekade vorbereitet. Prof. Hartmut Lehmann, der als Historiker u. a. am Deutschen Historischen Institut in Washington DC sowie an der Universität Göttingen tätig war, hat kürzlich in der Frankfurter Allgemeinen […]
22. Jan 2018
Öffentliche Habilitationsvorlesung zum Thema „Staatsversagen“
Am 31. Januar 2018 um 13 Uhr wird an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) unser früherer Kollege Sven Siefken im Rahmen seines Habilitationsverfahrens eine öffentliche Vorlesung (mit Kolloquium) zum Thema „Vom G20-Gipfel zum Flughafen BER – versagt der Staat?“ halten. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im Hallischen Saal („Burse zur Tulpe“) am Universitätsring 5 statt. […]