All Artikel mit Schlagwort ‘Parteien‘
17. Sep
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Forderung nach mehr „Diversity“, also nach einer möglichst breiten Repräsentation unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in Parteien, zählt zu den zentralen Themen der aktuellen politikwissenschaftlichen Parteienforschung. Neben diesbezüglichen inhaltlichen Forderungen verbindet sich damit der Blick auf die tatsächliche Struktur von Parteimitgliedschaften. Eileen Böhringer und Benjamin Höhne vom Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) haben das Thema in einem Aufsatz […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Landtagswahl 2021, Lektüren, Politikwissenschaft | 3 Kommentare
14. Sep
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
In diesem Bundestagswahlkampf haben wir aufschlussreiche Kanzlerkandidaturen gesehen: das lange Ringen zwischen Armin Laschet und Markus Söder auf Seiten der Union, die nahezu geräuschlose Abstimmung zwischen Annalena Baerbock und Robert Habeck bei Bündnis90/GRÜNE sowie die sehr frühzeitige Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten der SPD. Wie sind die einzelnen Verfahren zu bewerten? Was lässt sich […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | Keine Kommentare
2. Sep
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 freigeschaltet worden. Zu insgesamt 38 inhaltlichen Fragen können sich die User positionieren und sich anzeigen lassen, welcher politischen Partei sie am nächsten stehen bzw. ob ihre Affinität zu einer bestimmten Partei auch von inhaltlichen Übereinstimmungen gedeckt ist. Aufzurufen ist der Wahl-O-Mat hier. Und ja, ich selbst war von […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik | 15 Kommentare
23. Apr
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Der MDR hat heute eine neue Umfrage zur bevorstehenden Landtagswahl in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. In etwa sieben Wochen wird im Bundesland ein neuer Landtag gewählt. Im Vergleich zu den Ergebnissen der Landtagswahl im Jahre 2016 verlieren CDU, AfD und Linke in der Wählergunst, Grüne, SPD und FDP können hingegen zulegen. Die genauen Zahlen sowie weitere Ergebnisse […]
Innenpolitik, Landtagswahl 2021 | 4 Kommentare
15. Mrz
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit einigen Jahren wird in der Politikwissenschaft mit Bezug auf politische Entscheidungen in Wahlen und Parteien verstärkt die Rolle von Losverfahren diskutiert. Dabei lassen sich solche Instrumente bis in das antike Griechenland zurückverfolgen. Der Politologe Yves Sintomer zeichnet die Geschichte dieser Verfahren in seinem Buch „Das demokratische Experiment“ nach und diskutiert deren Vorzüge und Herausforderungen. […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 1 Kommentar
16. Okt
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
„Demokratie ist schön, macht aber viel Arbeit“ – dieser Aphorismus wird dem Münchener Satiriker Karl Valentin zugeschrieben. Wie vielfältig und umfangreich der Begriff der Demokratie abgehandelt werden kann, illustriert der Politikwissenschaftler Joachim Raschke in seinem neuen Buch „Die Erfindung der Demokratie“ auf insgesamt 678 Seiten. Neben einem historischen Rückblick und diversen systematischen Grundierungen beleuchtet Raschke […]
Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
13. Okt
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Corona-Pandemie hat auch die Arbeit der politischen Parteien in der Bundesrepublik vor neue Herausforderungen gestellt. Dabei haben sie sich einerseits kreativ gezeigt, andererseits ist klar geworden, dass Parteiveranstaltungen, insbesondere Parteitage, nicht ohne Weiteres in den digitalen Raum verlagert werden können, wie aus einem neuen Bericht der NRW School of Governance hervorgeht. Der Beitrag von […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
8. Sep
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Trend ist eindeutig: mit Ausnahme der Partei Bündnis90/Die GRÜNEN (und zeitweise der AfD) verlieren die bundesdeutschen Parteien an Mitgliedern, teilweise in rasantem Tempo. Seit der Wiedervereinigung haben sie die Hälfte ihres Mitgliederstammes veroren. Eine aktuelle Analyse der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zeigt auf Basis von Untersuchungen des Berliner Parteienforschers Oskar Niedermayer (der im vergangenen Jahr […]
Bundestagswahl 2017, Halle (Saale), Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare