All Artikel mit Schlagwort ‘Wahlanalyse‘
16. Jan
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist auf dem Portal für Politikwissenschaft eine kurze Analyse der US-amerikanischen Kongresswahlen vom 8. November 2022 erschienen. Neben einem Rückblick auf den Wahlkampf und das konkrete Wahlergebnis geht es nicht zuletzt um einen Ausblick auf die beiden nächsten Jahre des „Divided Government“ zwischen Demokraten und Republikanern im politischen System der Vereinigten Staaten. Abzurufen ist […]
Lektüren, US-Politik | 17 Kommentare
16. Mai
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Mit Blick auf die gestrige Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen weiß man gar nicht, wo man mit der politikwissenschaftlichen Analyse beginnen soll: mit Personalisierungstendenzen in Wahlen und Wahlkämpfen? Mit der Zukunft der Volksparteien? Oder mit der erneuten Erfahrung, dass der kleinere Koalitionspartner bei darauffolgenden Wahlen stets abgestraft zu werden scheint? Mit dem kontinuierlichen Aufstieg von Bündnis90/GRÜNEN? Oder […]
Innenpolitik, Politikwissenschaft, Uncategorized | 10 Kommentare
10. Mai
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat heute eine erste Analyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein vom 8. Mai 2022 veröffentlicht. Thematisiert werden dabei insbesondere die spezifische Wählerwanderung zwischen den politischen Parteien sowie das Wahlverhalten aufgrund unterschiedlicher soziostruktureller Merkmale. Der Bericht ist hier herunterzuladen.
Innenpolitik, Politikwissenschaft | 2 Kommentare
8. Apr
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
In diesen Tagen erscheint die Ausgabe 1/2020 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). Darin finden sich dieses Mal gleich mehrere Beiträge rund um das Kandidatenaufstellungsprojekt des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) zur Bundestagswahl 2017. Außerdem werden die jüngsten Wahlen in Großbritannien und in Spanien analyisert. Eine Reihe von Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen rundet das Heft ab. Hier […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 1 Kommentar
30. Okt
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Wenige Tage nach der Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober 2019 sind die ersten, umfangreicheren Analysen des Wahlergebnisses erschienen. Hier findet sich zum Beispiel die Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung und hier die der Heinrich-Böll-Stiftung.
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
11. Sep
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit der Wahl zum Europäischen Parlament im Mai 2019 sind inzwischen mehrere Monate vergangen, und nunmehr liegen eine Reihe von politikwissenschaftlichen Wahlanalysen vor (zum Beispiel hier). In diesen Tagen erscheint die Ausgabe 3/2019 der europapolitischen Zeitschrift INTEGRATION, darin findet sich eine ausführliche Wahlanalyse von Rudolf Hrbek, die im Volltext hier heruntergeladen werden kann.
Außenpolitik, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
8. Sep
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Gut eine Woche liegen die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen nun zurück. Noch ist in beiden Fällen nicht klar, wie die zukünftige Landesregierung aussehen wird. Inzwischen sind jedoch die ersten Analysen zu den Wahlen erschienen. Auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) finden sich erste Details bzgl. des Wahlergebnisses für Brandenburg und Sachsen. […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
28. Mai
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Zwei Tage nach der Europawahl vom 26. Mai 2019 sind erste politikwissenschaftliche Analysen der Wahlergebnisse erschienen. Veröffentlicht haben sie verschiedene politische Stiftungen in Deutschland. Der Wahlbericht der Konrad-Adenauer-Stiftung ist hier abrufbar, die Analyse der Heinrich-Böll-Stiftung steht hier zum Download bereit. Und hier findet sich ein Interview zum Thema mit der Direktorin der Deutschen Gesellschaft für […]
Außenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | Keine Kommentare
8. Okt
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Eine weitere Analyse der Bundestagswahl 2017 kommt von der Bertelsmann-Stiftung. Kern der Analyse: „Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten hat sich bei einer Bundestagswahl die soziale Spaltung der Wahlbeteiligung spürbar verringert. Gleichzeitig zeigt das Wahlergebnis jedoch eine neue Konfliktlinie auf: zwischen Modernisierungsskeptikern und -befürwortern.“ Der Verfasser der Studie, Ronald Vehrkamp, konstatiert: „“Die etablierten Parteien verlieren […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 1 Kommentar
17. Feb
2015
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Bürgerschaftswahl in Hamburg liegt gerade einmal zwei Tage zurück, da ist die erste gründliche Analyse dieser Wahl erschienen. Tenor: in Zeiten der zunehmenden Zahl von Wechselwählern werden die Kandidaten wichtiger. Die gesamte Analyse ist hier zu finden. Spiegel Online bietet eine umfassende Datenanalyse zur Wahl, und zwar hier. Und hier wird das Hamburger Wahlsystem […]
Innenpolitik | Keine Kommentare