RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

14. Feb. 2011

Näheres zum Lehrangebot im Sommersemester 2011

Verfasst von

In wenigen Stunden werden Sie meine Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2011 im Stud.IP finden. Einige Infos vorab: Mittwoch nachmittags wird ein Kolloquium für Studierende stattfinden, die im Sommersemester ihre Bachelor-Arbeit schreiben (und zu dieser Arbeit bereits angemeldet sind). Hier im Kolloquium werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Arbeit vorzustellen und mit Ihren Kommilitonen zu diskutieren. Erfahrungsgemäß ist das immer sehr hilfreich, insbesondere wenn es an das Formulieren einer Fragestellung und die Thematisierung von Arbeitshypothesen geht, aber auch ganz einfach, wenn es Fragen in Bezug auf die technischen Details einer solchen Abschlussarbeit gibt.
Im Aufbaumodul Regierungslehre werde ich freitags von 12 bis 14 Uhr ein Seminar zu „Parteien und Wahlkampf“ anbieten. Darin wird es zum einen um das gegenwärtige Parteiensystem der Bundesrepublik gehen, zum anderen wollen wir untersuchen, wie sich diese Parteien auf Bundes- und Länderebene (im März ist Landtagswahl in Sachsen-Anhalt!) in Wahlkämpfen schlagen. Wir werden u.a. moderne Regierungstechniken, TV-Duelle, Internet, Professionalisierung, Personalisierung, etc. thematisieren.
Im Aufbaumodul Systemanalyse wird es donnerstags von 16 bis 18 Uhr ein Seminar zum Thema „Präsident und Kongress im politischen System der Vereinigten Staaten“ geben. Freitags biete ich von 10 bis 12 Uhr ein zweites Seminar in diesem Lehrbereich unter dem Titel „Wohlfahrtsstaaten im Wandel“ an. Hier wird es u.a. darum gehen, wie die Bundesrepublik, Großbritannien, die Vereinigten Staaten und andere Staaten in den letzten Jahrzehnten ihren jeweils spezifischen Wohlfahrtsstaat umgebaut bzw. reformiert haben. Dies wird nicht zu letzt anhand konkreter Beispiele zu analysieren sein, z. B. Obamas Gesundheitsreform, die Agenda 2010 in Deutschland, Thatcherismus und New Labour in Großbritannien, und einige mehr.
In Kürze können Sie im Stud.IP Näheres zu den konkreten Inhalten und zum Ablauf sowie zu den Anmeldemodalitäten erfahren. Natürlich wird es in den genannten Lehrbereichen auch weitere Lehrveranstaltungen geben.
Update, 15. Februar 2011: Ab sofort stehen die Veranstaltungen im Stud.IP online. Eine Anmeldung ist möglich ab dem 15. März 2011 um 00:00 Uhr.

Über Michael Kolkmann

Kommentieren


Letzte Kommentare