25. Sep. 2014
Betrifft: Wahlbeteiligung
Wenn die jüngsten Landtagswahlen eines gemeinsam hatten, dann war es die insgesamt niedrige Wahlbeteiligung. In Brandenburg zum Beispiel ging weniger als die Hälfte der Wahlberechtigten an die Urne. Nun war die Beteiligung an Landtagswahlen immer schon deutlich niedriger als etwa in Bundestagswahlen (in der Regel um zehn bis fünfzehn Prozentpunkte), trotzdem scheint insgesamt ein neues Niveau erreicht zu sein. In der Politik werden derzeit unterschiedliche Ideen diskutiert, wie die Beteiligung an Wahlen in Zukunft wieder gesteigert werden kann. Thorsten Denkler gibt in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung einen Überblick.