RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

31. Aug. 2015

Lektüre-Tipp: „Demokratie und Globalisierung“

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist ein neuer Band aus der Reihe „C.H. Beck Geschichte Europas“ erschienen, der die jüngsten Ereignisse und Entwicklungen Europas thematisiert. Der Autor Andreas Wirsching ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte und hat zu dem erwähnten Thema umfangreich publiziert.
In dem Band „Demokratie und Globalisierung“ kondensiert er seine früheren Werke und fasst die letzten 25 Jahre auf knapp 250 Textseiten zusammen. Die übersichtliche Länge ist der eine Vorteil des Bandes – der andere Vorteil ist, dass sich auf grobe Linien konzentriert wird, ohne an Detailfülle einzubüßen. So eignet sich das Buch vorzüglich dazu, einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und teilweise auch gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten zweieinhalb Dekaden zu gewinnen. Zugleich lädt das Buch zum Weiterzulesen ein – dazu wird man unter anderem durch ein weiterführendes, kommentiertes Literaturverzeichnis animiert. Nähere Informationen zum Buch sowie eine Leseprobe finden sich auf den Seiten des Beck-Verlages.

September I 665

Andreas Wirsching:
„Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989. C.H. Beck Geschichte Europas“,
München 2015, 248 Seiten, €14,95.

Über Michael Kolkmann

Kommentieren


Letzte Kommentare