21. Nov. 2017
Nach dem Ende der Sondierungsgespräche
Verfasst von Michael Kolkmann
In der Nacht von Sonntag auf Montag sind die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen gescheitert (einen zusammenfassenden Rückblick gibt es hier). Eine Einschätzung der Sondierungsgespräche bzw. deren Scheitern aus verhandlungspsychologischer Sicht findet sich hier. In diesen Tagen wird diesbezüglich in Politik wie Politikwissenschaft viel diskutiert und kommentiert (der Hallesche Politologe Everhard Holtmann war zum Beispiel in der gestrigen Ausgabe der Tagesthemen zu Gast). Wie es aber ganz konkret weitergehen könnte, hat die Süddeutsche Zeitung mal aufgeschrieben. Sie finden den Artikel bei Interesse hier. Auch die Bundeszentrale für politische Bildung weiß mehr. In den nächsten Tagen wird dabei der Bundespräsident mit seiner „Reservefunktion“ im Fokus stehen.
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik | Keine Kommentare
Schlagworte: Bundestag | Bundestagswahl | Jamaika | Regierungsbildung | Sondierung
Über Michael Kolkmann
- Dozent/in
- Twitter: @herrkolkmann