RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Monats-Archiv für Juni 2018

28. Jun 2018

Richter Anthony Kennedy tritt zurück – Chance für Donald Trump

Verfasst von

Gestern hat Anthony Kennedy bekannt gegeben, dass er zum 31. Juli 2018 von seinem Amt als Richter am Supreme Court der Vereinigten Staaten zurücktreten wird. Damit erhält US-Präsident Donald Trump nach der Berufung von Neil Gorsuch im vergangenen Jahr erneut die Chance, einen Richter an den Supreme Court zu berufen. Da die dortige Amtszeit unbegrenzt […]

26. Jun 2018

Anhörungen zur Neubesetzung der Professur Regierungslehre

Verfasst von

Zum 1. Oktober 2018 soll nach der Emeritierung von Frau Prof. Schüttemeyer die Professur Regierungslehre und Policyforschung am Institut für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) neu besetzt werden. Dazu finden am 9. und 10. Juli 2018 die Anhörungen der im Berufungsverfahren verbliebenen sieben Kandidaten statt. Details zu den Vorträgen finden Sie hier. Die Anhörungen […]

25. Jun 2018

Ex-FBI-Direktor James Comey im Gespräch mit der SZ

Verfasst von

Vor einigen Wochen ist das (überaus lesenswerte) Buch des früheren FBI-Direktors James Comey veröffentlicht worden. Darin berichtet er nicht nur über wegweisende und berühmt gewordene Fälle aus seiner langen Karriere, sondern auch und insbesondere über seine Interaktionen mit der Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton (bzgl. der „Email-Affäre“) und Präsident Donald Trump, der ihn im vergangenen Jahr feuerte. […]

25. Jun 2018

Zum Begriff der „Fraktionsgemeinschaft“

Verfasst von

Derzeit wird in Medien und Öffentlichkeit viel über die Fraktionsgemeinschaft zwischen den beiden Schwesterparteien CDU und CSU (bzw. das möglicherweise bevorstehende Ende dieser Gemeinschaft) diskutiert. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? SPIEGEL Online hat mehr zum Thema.

22. Jun 2018

100 Tage Große Koalition – eine vorläufige Bilanz

Verfasst von

Heute vor genau 100 Tagen hat die Große Koalition aus CDU, CSU und SPD ihre Arbeit aufgenommen – höchste Zeit für eine Zwischenbilanz. Die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele von der Berliner Hertie School of Governance hat auf den Seiten des Internetportals Regierungsforschung.de eine erste Einschätzung aus politikwissenschaftlicher Perspektive veröffentlicht. Der Beitrag findet sich hier. Weitere Berichte […]

19. Jun 2018

Die Europäische Union im Überblick (Neuerscheinung)

Verfasst von

Es ist das derzeit vermutlich beste Buch rund um die Europäische Union: „Vom Kontinent zur Union“ des Niederländers Luuk van Middelaar ist nun auch als preisgünstige Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) erhältlich (nämlich hier). Auf der Webseite des Suhrkamp-Verlages, der das Buch ursprünglich zuerst herausgebracht hat, heißt es: „Luuk van Middelaar, ein exzellenter […]

19. Jun 2018

„Handbuch der deutschen Parteien“ von Decker/Neu in neuer Auflage

Verfasst von

Das bereits vor mehreren Jahren erschienene Werk von Viola Neu und Frank Decker mit dem Titel „Handbuch der deutschen Parteien“ liegt seit kurzem in neuer und aktualisierter Auflage vor. Neben mehreren grundklegenden Kapiteln, die der inhaltlichen Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland dienen (rechtliche Grundlage sowie Aufbau und Organisation von Parteien in Deutschland, Entwicklungsetappen […]

12. Jun 2018

Analyse der SPD zur #BTW2017

Verfasst von

Mit knapp 20 Prozent fuhr die SPD bei der Bundestagswahl im September 2017 ein historisch schlechtes Ergebnis ein. Seitdem haben sich fünf Expertinnen und Experten mit den Gründen für diese Wahlniederlage befasst – und nun ihren Abschlussbericht vorgelegt. Auf ZEIT Online werden die wichtigsten Highlights von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zusammengefasst (nämlich hier), und hier findet […]

12. Jun 2018

Lange Nacht der Wissenschaften in Halle am 6. Juli 2018

Verfasst von

Bis zum 6. Juli 2018 ist es nicht mehr lange hin – an diesem Tag steht zwischen 17 und 1 Uhr die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften ins Haus. An vielen Orten der Stadt präsentieren sich wissenschaftliche Einrichtungen mit Vorträgen, Führungen und einem bunten Bühnenprogramm. Das gesamte Programm gibt es bereits jetzt hier.

11. Jun 2018

Herausforderungen der Bildungspolitik in Sachsen-Anhalt

Verfasst von

Das Politikfeld Bildungspolitik ist einer der wenigen Bereiche im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland, in dem die einzelnen Länder weitgehend eigenverantwortlich politische Schwerpunkte setzen und mitunter wirklich gestalten können. Die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle (Saale) beleuchtet derzeit in einer mehrteiligen Reihe die aktuellen Herausforderungen der Bildungspolitik im Land Sachsen-Anhalt. Zu finden sind die ersten Teile […]


Letzte Kommentare