Bis zur Bundestagswahl 2025 sind es nur noch wenige Wochen. Im Gespräch mit Amrei Gehricke und Thilo Liebsch von Radio Brocken sprach Dr. Michael Kolkmann kürzlich über das Ende der Ampel-Koalition, den Kaltstart in den Winterwahlkampf, die Herausforderungen der Briefwahl und warum es so wichtig ist, sich überhaupt an der Wahl zu beteiligen. Das gesamte Gespräch […]
Monats-Archiv für Januar 2025
22. Jan 2025
Politische Influencer im Bundestag
Die Agentur Netzschreier hat in einer Studie ausgewertet, welche Bundestagsabgeordneten in den sozialen Medien wie erfolgreich sind. Entstanden sind so gleich mehrere interessante Ranglisten und Tabellen, die sich etwa für die Verwendung in Referaten oder Hausarbeiten zu Themen rund um die politische Kommunikation eignen. SPIEGEL Online hat die wichtigsten Informationen aus der Studie hier zusammengefasst. […]
21. Jan 2025
Das Kanzleramt als Kunstmuseum
Das Bundeskanzleramt in Berlin ist nicht nur die strategische Regierungszentrale der Bundesrepublik, sondern zugleich ein Kunstmuseum. Im Hauptgebäude finden sich zahlreiche Kunstwerke aus der Bundeskunstsammlung. Sie dokumentiert, wie es auf der Webseite der Beauftragten der Bundesregierung für Kunst und Medien heißt, „das künstlerische Schaffen und damit die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in der Bundesrepublik Deutschland.“ […]
20. Jan 2025
Lektüretipp zur Amtseinführung in Washington: „Die Unvereinigten Staaten“ von Stephan Bierling
Rechtzeitig zum heutigen Inaugurationstag in Washington DC lohnt ein Blick auf den größeren Kontext, in dem Donald Trump das Amt des 47. US-amerikanischen Präsidenten antritt. In seinem Buch „Die Unvereinigten Staaten“ zeichnet der Regensburger Politikwissenschaftler Stephan Bierling detailliert, ausführlich und problemorientiert die großen Linien der US-amerikanischen Politik sowie deren aktuelle Herausforderungen nach. Eine umfassende Rezension […]
7. Jan 2025
Online-Tool für die OB-Wahl
Am 2. Februar wird in Halle ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Hilfe bei der Entscheidung, wen man wählen kann/soll, bekommt man von einem Online-Tool, das wie der Wahl-O-Mat funktioniert. Die Thesen haben Studierende und Forscherinnen der MLU in Kooperation mit der TU Darmstadt und der Mitteldeutschen Zeitung erarbeitet. Am besten gleich ausprobieren! Hier geht’s zum Wahlkompass.