RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Monats-Archiv für April 2025

27. Apr 2025

Interview: Hintergründe zur Regierungsbildung 2025

Verfasst von

In den nächsten Tagen werden die Namen der voraussichtlichen Ministerinnen und Minister bekanntgemacht werden, die unter Bundeskanzler Friedrich Merz in einem schwarz-roten Kabinett tätig werden sollen (sofern alle drei Parteien dem Koalitionsvertrag zustimmen). Schon länger werden eine ganze Reihe von Namen gehandelt die jüngsten Spekulationen sind zum Beispiel hier nachzulesen. Damit rücken in der öffentlichen […]

22. Apr 2025

Deutschland-Stipendium: neue Runde gestartet

Verfasst von

Seit dem 22. April 2025 besteht die Möglichkeit, sich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für ein Deutschlandstipendium zu bewerben. Seit dem Start des Programms im Jahre 2011 sind insgesamt mehr als 1200 solcher Stipendien vergeben worden. Finanziert wird das Stipendium zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen. Der aktuelle […]

5. Apr 2025

Neuerscheinung zur Vergleichenden Demokratieforschung

Verfasst von

Die Reihe „Studienkurs Politikwissenschaft“ des Nomos-Verlags zählt zu den interessantesten Buchreihen der Sozialwissenschaften. In knapper, aber prägnanter Form werden zentrale Forschungsgegenstände systematisch vorgestellt und anhand von vielen Fallbeispielen illustriert. In diesen Tagen erscheint mit dem Titel „Vergleichende Demokratieforschung“ von Hans-Joachim Lauth und Simon Bein (beide Universität Regensburg) ein neuer Titel dieser Reihe, die sich bewusst […]

2. Apr 2025

Diskussion der Ergebnisse des Deutschland-Monitors 2024

Verfasst von

Das Zentrum für Sozialforschung (ZSH) in Halle (Saale) lädt unter der Fragestellung „Welche Gesellschaft wünschen wir uns?“ herzlich zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Ausgehend von den zentralen Ergebnissen des „Deutschland-Monitor 2024″ soll im Rahmen der Veranstaltung unter enger Einbindung des Publikums über das Schwerpunktthema der Studie diskutiert werden: einerseits über die Herausforderungen von Gerechtigkeit und lokalem […]


Letzte Kommentare