5. Apr 2025
Neuerscheinung zur Vergleichenden Demokratieforschung
Die Reihe „Studienkurs Politikwissenschaft“ des Nomos-Verlags zählt zu den interessantesten Buchreihen der Sozialwissenschaften. In knapper, aber prägnanter Form werden zentrale Forschungsgegenstände systematisch vorgestellt und anhand von vielen Fallbeispielen illustriert. In diesen Tagen erscheint mit dem Titel „Vergleichende Demokratieforschung“ von Hans-Joachim Lauth und Simon Bein (beide Universität Regensburg) ein neuer Titel dieser Reihe, die sich bewusst an Studierende der Politikwissenschaft richtet. Mittlerweile sind in dieser Reihe fünfzehn Einzelbände erschienen.
In diesem Werk werden zunächst die Grundlagen der Vergleichenden Demokratieforschung vorgestellt. Anschließend nehmen die beiden Autoren die Treiber und Hindernisse von Demokratisierung in den Blick, bevor sie ihr Augenmerk konkret auf die Demokratisierung im Vergleich legen. In diesem Kapitel steht die Frage „Wo und wie entsteht Demokratie“ im Mittelpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die „Entdemokratisierung im Vergleich“ und damit die Frage „Wie gefährdet sind Demokratien?“ dar. Beschlossen wird das Buch durch einen Blick auf mögliche Perspektiven zur Stärkung der Demokratie.
In Kürze wird das Buch in unserer Bibliothek im Rahmen der Nomos-eLibrary zur Verfügung stehen und sich sicherlich für zukünftige Lehrveranstaltungen rund um Demokratie und Systemtransformation als sehr hilfreich erweisen.