RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

5. Okt. 2025

Ausschreibung einer SHK-Stelle

Verfasst von

Am Lehrbereich Regierungslehre und Policyforschung am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wird ab dem 1. Dezember 2025 für vorerst ein Jahr eine studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft gesucht.

Gesucht werden Studierende, die
• an der MLU im Sommersemester 2025 im Fach Politikwissenschaft eingeschrieben sind (Bachelor, Master, Lehramt),
• möglichst mehrere Basismodule und das Modul „Einführung in die Politikwissenschaft“ erfolgreich abgeschlossen haben (Bachelor) bzw. die MA-Module des ersten Semesters erfolgreich beendet haben (Master/Lehramt),
• Interesse haben, am Aufbau eines politikwissenschaftlichen Social-Media-Accounts mitzuwirken und mit den gängigen Plattformen (v.a. Instagram) vertraut sind,
• Lust haben, an der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen mitzuwirken,
• Freude an selbständigen Rechercheaufgaben haben,
• mit den gängigen Text- und Datenverarbeitungsprogrammen (v.a. Word, Excel, PowerPoint) bestens vertraut sind,
• bereit sind, sich in ein Content Management System einzuarbeiten und
• bereit sind, mit Freude und Enthusiasmus an der Arbeit des Lehrbereichs mitzuwirken.

Geboten wird:
• ein Vertrag ab Dezember 2025 über vorerst ein Jahr als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft über fünf Std./Woche (ohne BA-Abschluss 13,98 €/Stunde; mit BA-Abschluss 14,59 €/Stunde),
• eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit,
• die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der politikwissenschaftlichen Bearbeitung aktueller Fragen zu sammeln,
• und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit den anderen Hilfskräften und Mitarbeitern.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf und Notenübersicht) bis zum 24. Oktober 2025 per Mail an Herrn Prof. Dr. Marcel Lewandowsky (marcel.lewandowsky@politik.uni-halle.de). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per Email und hängen Sie Ihre Bewerbung der Email als eine einzige pdf-Datei an.

Über Michael Kolkmann

Kommentieren


Letzte Kommentare