2. Nov. 2025
ZParl 3/2025 erschienen
In den vergangenen Tagen ist die Ausgabe 3/2025 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Im aktuellen Heft finden sich gleich mehrere Analysen der vergangenen Bundestagswahl 2025, etwa zum vorzeitigen Ende von Koalitionen, zum Einfluss der Kanzlerdebatten auf den Wahlkampf und zum konkreten Wahlergebnis („Atempause in einer politisierten Gesellschaft“), sowie zur sich anschließenden Regierungsbildung bis hin zum Start der „Arbeitskoalition“ aus CDU/CSU und SPD.
Weitere Artikel thematisieren die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft aus dem Frühjahr 2025 sowie die jüngsten Wahlen in Österreich und die dortigen Koalitionsverhandlungen im Herbst 2024. In einem umfangreichen Aufsatz fragt der Politikwissenschaftler Oscar W. Gabriel, ob die politische Mitte in den europäischen Parteiensystemen zerfällt und schaut dabei auf Länder von Deutschland und die Niederlande über Belgien, Finnland, Österreich und Polen bis hin zu Spanien und Ungarn.
Ergänzt wird das inhaltliche Portfolio der aktuellen Ausgabe der ZParl durch eine Reihe von Rezensionen aktueller Bücher rund um Parlamentarismus, Parteien und Demokratie, etwa zur Bundestagswahl 2025, zur Ampelkoalition unter Kanzler Olaf Scholz, zur Debattenkultur in Deutschland sowie Untersuchungen zum Parlamentsrecht in Großbritannien und Deutschland.
Online ist das Heft über die Nomos eLibrary verfügbar (kostenloser Zugang über unsere Universitätsbibliothek).