Heute erscheint mit „Rote Linien“ das neue Buch von Susanne Baer, der früheren Richterin am Bundesverfassungsgericht. Darin blickt sie hinter die Kulissen des Gerichts, erläutert die Arbeitsweise und die Entscheidungsfindung innerhalb des Gerichts und thematisiert auch die Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit im Kontext des bundesdeutschen politischen Systems. Konkrete Kontroversen wie Urteile zum Klimaschutz, zur Migration, zur […]
Michael Kolkmann
Alle Artikel von Michael Kolkmann
8. Sep. 2025
Zum Thema politischer Rücktritte
Rücktritte von politischen Ämtern zählen in der Regel nicht zu den absolut zentralen Untersuchungsgegenständen der Politikwissenschaft. Dort geht es viel eher um die Frage, wie man in ein politisches Amt gelangt und was man in diesem Amt unternimmt. In der einen oder anderen Lehrveranstaltung der vergangenen Semester stand das Thema der politischen Rücktritte gleichwohl auf […]
1. Sep. 2025
Praktika bei der SWP Berlin
Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin bietet ab dem 1. Januar 2026 Praktika für fortgeschrittene Studierende an. Dabei besteht die Möglichkeit, ein Praktikum in einer der inhaltlich orientierten Forschungsgruppen zu absolvieren. Details zur Tätigkeit sowie zur Bewerbung sind hier zu finden. Die SWP ist ein wissenschaftliches Forschungsinstitut, das sich auf außenpolitische bzw. internationale […]
5. Aug. 2025
Foto des Tages (5. August 2025)
Für die Reihe „Parlamente der Welt“ hat uns heute eine Einsendung aus Straßburg erreicht. Dort finden die jährlich zwölf jeweils viertägigen Plenarsitzungen des Europäischen Parlamentes statt (die übrigen Sitzungen, etwa die der Fraktionen und Ausschüsse, finden dagegen in Brüssel statt). Das Gebäude ist auch für Besucher geöffnet. Man kann den Plenarsaal besichtigen und auch das „Parlamentarium […]
28. Juli 2025
Foto des Tages (28. Juli 2025)
Coffee with a view: In unserer Reihe „Parlamente der Welt“ präsentieren wir heute das Gebäude der Hamburgischen Bürgerschaft, dem Landesparlament der Freien und Hansestadt Hamburg. Schriftlich wird die Bürgerschaft zum ersten Mal im Jahr 1410 erwähnt, also „lange bevor Martin Luther seine Thesen veröffentlichte, Christoph Kolumbus nach Amerika aufbrach oder Katharina die Große Kaiserin von […]
18. Juli 2025
Das International Office sucht Studierende für sein Buddy-Programm
Bis zum 31. Juli 2025 kann man sich noch bewerben: das International Office der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sucht Studierende für sein Buddy-Programm, in dessen Rahmen internationale Studierende vor Ort in Halle betreut werden. Nähere Informationen gibt es hier.