Michael Kolkmann
Alle Artikel von Michael Kolkmann
7. Jan.
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
Der österreichische Journalist Daniel Kalt („Die Presse“) hat vor einigen Monaten unter dem Titel „Staat tragen“ ein Buch zum Thema Politik und Mode veröffentlicht. In einem ausführlichen Gespräch mit Sabina Matthay vom RBB Inforadio in Berlin (das ich am Wochenende eher zufällig während einer längeren Autofahrt hörte) fasst er die wichtigsten Erkenntnisse seines Buches zusammen. […]
Innenpolitik, Lektüren | Keine Kommentare
2. Jan.
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
An der Hochschule Harz findet am 13. März 2024 eine Fachtagung zur „Jugendpartizipation 2024“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Oliver Junk vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kinder und Jugendliche (noch) stärker in partizipatorische Formate eingebunden werden können, um ihre Wünsche und Interesse im politischen Bereich vertreten […]
Innenpolitik | Keine Kommentare
2. Jan.
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
Schon vor einiger Zeit hat der belgische Historiker Anton Jäger im Suhrkamp-Verlag einen schmalen Band mit dem Titel „Hyperpolitik“ veröffentlicht. Darin ruft er ein Ende der „Postpolitik“ aus und sieht eine neue Polarisierung aufziehen. Nach einer Ära der Postpolitik, in der technokratisch verwaltet wurde, während die Bürger dies höchstens vom Sofa aus kommentierten, stehen wir […]
Innenpolitik, Internet(z), Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
2. Jan.
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
Am heutigen Dienstag Abend (2. Januar 2024, 22:10 Uhr) zeigt der Fernsehsender ARTE eine Dokumentation über den wachsenden Rechtsextremismus in den USA – rechtzeitig vor dem 6. Januar, an dem sich der Sturm auf das Kapitol zum dritten Mal jährt. Der Filmemacher Charlie Sadoff und sein Koautor Kenneth Harbaugh dienten früher in der US-Armee und […]
Außenpolitik, TV-Tipps, US-Politik, US-Wahl 2020 | Keine Kommentare
2. Jan.
2024
Verfasst von Michael Kolkmann
Anlässlich der jüngsten Bundestagsdebatten im Dezember 2023 richtet Boris Herrmann in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung seinen Blick auf Zwischenrufe, Pöbeleien sowie Ordnungsrufe in der Geschichte des Deutschen Bundestages. Klar wird: kontrovers diskutiert wurde schon immer, auch wenn sich die konkrete Wortwahl und die Gründe für Ordnungsrufe geändert haben mögen. Und Herrmann erläutert auch, […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | Keine Kommentare
20. Dez.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Alle Jahre wieder kommt der Hallesche Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby in unsere Lehrveranstaltungen am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, um über seinen Alltag im Parlament, seine Arbeit in Halle und Berlin sowie aktuelle politische Themen (und an denen mangelt es aktuell nicht!) zu sprechen. Herr Diaby vertritt den Wahlkreis Halle (Saale) und Umgebung seit […]
Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Innenpolitik, Studium | Keine Kommentare
11. Dez.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Nach einer jeden Bundestagswahl erscheint im VS Springer Verlag der Band „Die Parteien nach der Bundestagswahl“ (Hrsg.: Uwe Jun/Oskar Niedermayer). Nach einem generellen Überblick über wesentliche aktuelle Entwicklungen innerhalb des bundesdeutschen Parteiensystems steht die Analyse einzelner Parteien im Fokus. Die Beiträge lassen zudem die wichtigsten politischen Prozesse und Entscheidungen der vergangenen Jahre lebendig werden und […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
7. Dez.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
In der vergangenen Woche wurde der Republikanische Abgeordnete George Santos (New York) per Mehrheitsentscheid aus dem US-Repräsentantenhaus ausgeschlossen. Bereits während des Wahlkampfes im Herbst 2022 gab es massive Vorwürfe gegen ihn. So soll er zahlreiche falsche Behauptungen zu seinem Lebenslauf, seiner Religion und seiner Familiengeschichte aufgestellt haben. Mittlerweile ist er in 23 Punkten angeklagt worden, […]
US-Politik | Keine Kommentare
7. Dez.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Hälfte der aktuellen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages ist vorüber – Zeit für den Kommunikationsberater und Journalisten Aljoscha Kertesz, eine Halbzeitbilanz vorzulegen. Diese nimmt er nicht selbst vor, sondern er läßt 14 ausgewählte Abgeordnete des Bundestages zu Wort kommen, von A wie Sanae Abdi bis Z wie Armand Zorn. In persönlich gehaltenen Beiträgen reflektieren sie […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
27. Nov.
2023
Verfasst von Michael Kolkmann
Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) ist im Bundestag (2021: 10,3 Prozent) und in zahlreichen Landesparlamenten (Sachsen-Anhalt 2021: 20,8 Prozent) vertreten und liegt derzeit (Oktober 2023) in Umfragen bundesweit bei um die 20 Prozent, in Sachsen-Anhalt wurden jüngst Werte von über 30 Prozent ermittelt. Der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt sieht die AfD als „rechtsextremistischen Verdachtsfall“ und das […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare