RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Michael Kolkmann

Alle Artikel von Michael Kolkmann

11. Jun 2023

Aktionswoche: „Gute Arbeit in der Wissenschaft“

Verfasst von

Am 12. Juni 2023 beginnt die bundesweite Aktionswoche „Gute Arbeit in der Wissenschaft“, an der sich auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beteiligt. Organisiert wird die Woche vom „Netzwerk Gute Arbeit in der Wissenschaft“, einem Zusammenschluss von Initiativen und Einzelpersonen aus dem akademischen Mittelbau, der sich für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen einsetzt. Im Uni-Journal Campus Halensis findet […]

5. Jun 2023

„Parlamentarismus in Deutschland“ jetzt günstig bei der BpB erhältlich

Verfasst von

Vor einiger Zeit ist das wirklich lesenswerte und umfassende Werk „Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart“ erschienen. Herausgegeben wurde es im Namen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) von Andreas Biefang, Dominik Geppert, Marie-Luise Recker und Andreas Wirschung. Darin finden sich eine ganze Reihe von vor allem geschichtswissenschaftlich […]

5. Jun 2023

Neugründung: „Parlamentskreis Hund“

Verfasst von

Der Deutsche Bundestag kennt eine Vielzahl an so genannten Parlamentskreisen, in denen sich Abgeordnete unterschiedlicher Fraktionen zusammenfinden, um ein gemeinsames Interesse zu verfolgen. So gibt es einen Parlamentskreis Schützenwesen, einen Parlamentskreis Automobiles Kulturgut oder einen Parlamentskreis Pferd. Diese Kreise sind informell und stehen außerhalb der parlamentarischen Strukturen, jedoch erheben sie den Anspruch, ihre Interessen stärker […]

29. Mai 2023

Diskussionsveranstaltung der Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik

Verfasst von

Die Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) möchte auf ihre kommende Veranstaltung “Polizeilicher Machtmissbrauch: Erscheinungsformen, Einflussfaktoren, Gegenstrategien” aufmerksam machen. Diese findet am 7. Juni 2023 um 18:30 Uhr über Zoom statt. Als Referent wird Marius Kühne von der Ruhr-Universität Bochum sprechen. Herr Kühne ist dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Juniorprofessur für “Kriminologie, Strafrecht und Sicherheitsforschung im Digitalen Zeitalter”. […]

23. Mai 2023

23. Mai: Tag des Grundgesetzes

Verfasst von

An jedem 23. Mai jährt sich das Inkrafttreten des Grundgesetzes als (zunächst provisorische) Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, so auch am heutigen Tage. Wer etwas zur Entstehung der bundesdeutschen Verfassung, zum Aufbau und zu den zentralen Bestimmungen des Werkes, aber auch zum Grundgesetz als „Norm“ und als „Kultur“ erfahren möchte, ist mit dem schmalen Band „Das […]

23. Mai 2023

DVParl feiert 50jähriges Bestehen

Verfasst von

Eigentlich feierte die Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl) bereits im Jahr 2020 ihr 50jähriges Bestehen. Aber bedingt durch die Corona-Pandemie bestand erst jetzt die Gelegenheit, dieses Jubiläum mit einem Kongress sowie einem anschließenden Empfang im Reichstagsgebäude zu Berlin zu begehen. Einführende Worte fanden der Vorsitzende der DVParl, Konstantin Kuhle MdB, sowie mit Wolfgang Kubicki einer […]

17. Mai 2023

Die „Academic Bike Challenge“ startet an der MLU in eine neue Runde

Verfasst von

Am 1. Juni 2023 beginnt die diesjährige „Academic Bike Challenge (ABC)“, bei der es darum geht, als Universitätsangehörige so viele Kilometer strampelnd zurückzulegen wie möglich (egal wo und wie!). Angetreten wird gemeinsam mit anderen (und gegen andere) Teams der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im Wettbewerb mit Hochschulen weltweit. In den vergangenen Jahren war stets auch ein […]

16. Mai 2023

Foto des Tages (16. Mai 2023)

Verfasst von

Auf dem Rückweg von einer Veranstaltung im Berliner Regierungsviertel riss plötzlich der Himmel auf und ließ das Bundeskanzleramt im Spreebogen in gleißendem Licht erscheinen. Damit ist die Aufnahme unser Foto des Tages.:)

15. Mai 2023

Kurzweilig und kompakt: das „Parlamentslexikon“

Verfasst von

Im soeben neu erschienenen „Parlamentslexikon“ von Sven Hölscheidt, der lange Zeit für die Verwaltung des Deutschen Bundestages gearbeitet hat, geht es von A wie „Abgeordneter“ bis Z wie „Zwischenruf“ um alle nur denkbaren Aspekte parlamentarischer Arbeit. Online ist das Buch hier zu finden. Sven Hölscheidt: Parlamentslexikon. Abgeordnete bis Zwischenruf – juristisch und kompakt, NDV, Rheinbreitbach […]

15. Mai 2023

Sonderheft der „Zeitschrift für Politik“ zum politischen System der USA

Verfasst von

Kürzlich ist der von Heike Paul und Boris Vormann herausgegebene Sonderband 11 der „Zeitschrift für Politik“ erschienen. In mehreren Beiträgen werden aktuelle Krisenphänomene rund um das politische System der Vereinigten Staaten thematisiert, darunter das Verhältnis zwischen Exekutive und Legislative, die Sinnhaftigkeit des „Electoral College“, die Rolle des Supreme Courts, aktuelle Herausforderungen des Föderalismus, die Rolle […]


Letzte Kommentare