Anfang Juni 2025 durften wir in unserer Veranstaltungsreihe „Forum Bachelor“ Dr. Andrej Stephan begrüßen. Herr Stephan, Absolvent der Geschichtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), war fast zehn Jahre lang im Bundestagsbüro des Halleschen Abgeordneten Dr. Karamba Diaby beschäftigt, darunter als Büroleiter, und hat in unserer Gesprächsrunde mit interessierten Studierenden über seine Tätigkeit berichtet. Dabei ging […]
Michael Kolkmann
Alle Artikel von Michael Kolkmann
15. Juni 2025
Neue Studie der Böll-Stiftung: Im Maschinenraum der Ampel
Das Ende der Ampelkoalition liegt erst wenige Monate zurück – und bereits jetzt gibt es die ersten politikwissenschaftlichen Analysen dieser Regierung sowie der Gründe für ihr Scheitern. Einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Koalitionsmanagements der vergangenen dreieinhalb Jahre liefert eine Studie des Politikwissenschaftlers Arne Jungjohann, der in einer Publikation mit dem Titel „Strukturen des Fortschritts“ […]
15. Juni 2025
Reihe „Parlamente dieser Welt“: Griechenland
In unserer kleinen Reihe „Parlamente dieser Welt“ präsentieren wir heute das griechische Parlament in Athen. Es residiert im Alten Schloss der Stadt, direkt am Syntagma-Platz. Es handelt sich dabei um ein Ein-Kammer-Parlament und verfügt über 300 Mitglieder, die für vier Jahre gewählt werden. Bis 1910 diente das Alte Schloss als königlicher Palast, im Jahre 1929 […]
5. Juni 2025
Veranstaltung mit Knut Bergmann: „Mit Wein Staat machen“
Am kommenden Dienstag, den 10. Juni 2025, stellt der Politikwissenschaftler Dr. Knut Bergmann von 18 bis 20 Uhr im Hörsaal IV (Ludwig-Wucherer-Str. 2) sein Buch „Mit Wein Staat machen“ vor. Darin präsentiert er eine Kulturgeschichte der Bundesrepublik anhand der bei offiziellen Anlässen ausgeschenkten Weine, einschließlich zahlreicher Anekdoten und besonderer Begebenheiten auf politischen Spitzentreffen. Moderiert wird die […]
5. Juni 2025
Teilnahme am Halleschen Firmenlauf
Laufend unterwegs im Dienste der Wissenschaft: gestern war auch das Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im Rahmen des Halleschen Firmenlaufs 2025 am Start. Von der Ziegelwiese an der Peißnitz-Insel ging es über zweieinhalb Kilometer die Saale entlang und durch den dortigen Park zurück zur historischen Fontäne. Schön zu sehen, dass unter den knapp […]
3. Juni 2025
Neuerscheinung: „Die Europäische Union“ von Florian T. Furtak
Es gibt kaum einen Bereich des politischen Systems der Bundesrepublik, der nicht von einer fortschreitenden Europäisierung betroffen ist. Was aber macht diese Europäische Union aus? Und wie kann man sich ihr politikwissenschaftlich nähern? Antworten dazu finden sich in der überarbeiteten Neuauflage des Buches „Die Europäische Union“ von Florian T. Furtak (Hochschule für Wirtschaft und Recht […]
22. Mai 2025
Berufseinstieg leicht gemacht: Marcel Bischoff zu Gast im „Forum Bachelor“
In unserer Veranstaltungsreihe „Forum Bachelor“ am Institut für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) war in dieser Woche Marcel Bischoff zu Gast (nähere Informationen zur Person sind hier zu finden). Er hat bei uns einen Bachelor- sowie einen Masterabschluss gemacht und gab mit Blick auf seine eigene Karriere als Referent und Büroleiter bei diversen Beigeordneten […]
20. Mai 2025
Politikwissenschaftliche Exkursion in die Landeshauptstadt Magdeburg
Mitte Mai 2025 fand im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Forum Bachelor“ eine politikwissenschaftliche Exkursion in die Landeshauptstadt Magdeburg statt. Der erste Termin führte uns in den Landtag von Sachsen-Anhalt. Nach einer Führung durch das Parlamentsgebäude und einem Besuch der laufenden Plenarsitzung konnten wir unser Verständnis des parlamentarischen Betriebs im Gespräch mit dem früheren Bildungsminister und langjährigen Abgeordneten […]
14. Mai 2025
Das Institut für Politikwissenschaft mit zwei Veranstaltungen auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Bis zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 4. Juli 2025 in Halle (Saale) ist noch etwas Zeit, aber bereits jetzt können zwei Veranstaltungen notiert werden, die das Institut für Politikwissenschaft anbietet. Von 18:00 bis 19:30 Uhr findet der Vortrag „Gut informiert wählt besser – Die Wahlhilfe zur OB-Wahl in Halle“ von Dr. Kerstin Völkl […]
12. Mai 2025
ZParl 1/2025 erschienen
Kürzlich ist die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Das aktuelle Heft bietet eine Reihe von einschlägigen Beiträgen rund um Wahlen, Parteien, Parlamente und Regierungen. Thema ist etwa das neue Wahlrecht einschließlich der neuen „ungedeckten“ Wahlkreise. Eine Langzeituntersuchung befasst sich daneben mit der Rekrutierung der ostdeutschen Landtagsabgeordneten im Zeitraum von 1990 bis 2024. […]