Michael Kolkmann
Alle Artikel von Michael Kolkmann
12. Feb.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Fotografin Herlinde Koelbl ist mit ihren Porträts von Politikern und Politikerinnen bekannt geworden. Unter der Überschrift „Spuren der Macht“ hat sie über viele Jahre hinweg Akteure wie Gerhard Schröder, Joschka Fischer oder Angela Merkel porträtiert und befragt (viele Werke davon waren in dieser Ausstellung zu sehen). Nun hat sie ein Buch über den aktuellen […]
Außenpolitik, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
6. Feb.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit heute steht der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 online zur Verfügung (nämlich hier). Anhand von 38 Thesen, die aus den jeweiligen Parteiprogrammen generiert worden sind, kann die inhaltliche Nähe zu allen (oder ausgewählten) Parteien überprüft werden. Natürlich lässt sich das Ergebnis nicht zu einhundert Prozent in eine Wahlentscheidung bzw. -empfehlung ummünzen, aber gleichwohl ist es […]
Außenpolitik, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
3. Feb.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Stephan Lamby zählt ohne Frage zu den renommiertesten politischen Journalisten der Bundesrepublik, auch auf den Seiten dieses Blogs wurden schon Werke von ihm vorgestellt (etwa hier, hier und hier). Am kommenden Montag, den 10. Januar 2025, läuft um 20:15 Uhr im Ersten seine neue Dokumentation „Die Vertrauensfrage“. In dieser Langzeitreportage begleitet Lamby gemeinsam mit seinem […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, TV-Tipps, Uncategorized | Keine Kommentare
2. Feb.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 1. Februar 2025 ist die neue Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ erschienen – und passender bzw. aktueller könnte der Themenschwerpunkt des Heftes mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl nicht sein: in gleich mehreren Beiträgen geht es um „Wahlkampf“. Paul Nolte beschäftigt sich zunächst ganz allgemein mit Wahlkämpfen in Deutschland, Isabel Heinemann […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
28. Jan.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Bis zur Bundestagswahl 2025 sind es nur noch wenige Wochen. Im Gespräch mit Amrei Gehricke und Thilo Liebsch von Radio Brocken sprach Dr. Michael Kolkmann kürzlich über das Ende der Ampel-Koalition, den Kaltstart in den Winterwahlkampf, die Herausforderungen der Briefwahl und warum es so wichtig ist, sich überhaupt an der Wahl zu beteiligen. Das gesamte Gespräch […]
Halle (Saale), Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
23. Jan.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Kürzlich ist die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Zeitschrift Informationen zur politischen Bildung (IzpB) zum Thema „Bundestagswahl 2025“ erschienen. Verfasst hat es der Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker. Neben der Darstellung der Bedeutung von Wahlen in der Demokratie werden im Heft die rechtlichen Grundlagen der Bundestagswahl vorgestellt. Darüber hinaus wirft der […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
22. Jan.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Agentur Netzschreier hat in einer Studie ausgewertet, welche Bundestagsabgeordneten in den sozialen Medien wie erfolgreich sind. Entstanden sind so gleich mehrere interessante Ranglisten und Tabellen, die sich etwa für die Verwendung in Referaten oder Hausarbeiten zu Themen rund um die politische Kommunikation eignen. SPIEGEL Online hat die wichtigsten Informationen aus der Studie hier zusammengefasst. […]
Innenpolitik, Internet(z) | Keine Kommentare
21. Jan.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Das Bundeskanzleramt in Berlin ist nicht nur die strategische Regierungszentrale der Bundesrepublik, sondern zugleich ein Kunstmuseum. Im Hauptgebäude finden sich zahlreiche Kunstwerke aus der Bundeskunstsammlung. Sie dokumentiert, wie es auf der Webseite der Beauftragten der Bundesregierung für Kunst und Medien heißt, „das künstlerische Schaffen und damit die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in der Bundesrepublik Deutschland.“ […]
Innenpolitik | Keine Kommentare
20. Jan.
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor wenigen Tagen ist der Demokratie-Monitor 2024 erschienen. In Auftrag gegeben wurde er vom Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider. Der Report untersucht Einstellungen und Absichten der Deutschen zu politischen und gesellschaftlichen Fragen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: „Inwiefern beeinflussen regionale Lebensumfelder (Kontexte) die gesellschaftlichen und politischen Einstellungen dort lebender Menschen?“ Die Projektleitung haben Prof. […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare