Die Jungen Europäischen Föderalisten Sachsen-Anhalt laden für heute abend in Kooperation mit dem Lehrbereich Internationale Beziehungen und europäische Politik des Instituts für Politikwissenschaft an der MLU zu einem Podiumsgespräch zur bevorstehenden Lanbdtagswahl ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Arbeits- und Wirtschaftspolitik in Sachsen-Anhalt. Zugesagt für das Podium haben:
– Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang , CDU Sachsen-Anhalt, Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft,
– Olaf Meister, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, MdL, Sprecher für Wirtschaft, Haushalt, Kommunalpolitik und Tourismus, Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt,
– Dr. Katja Pähle, SPD Sachsen-Anhalt, MdL, Sprecherin für Wissenschaftspolitik, stellvertretende Vorsitzende im Arbeitskreis Wissenschaft und Wirtschaft, Europa sowie Medien der SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, sowie
– Dr. Frank Thiel, DIE LINKE.Sachsen-Anhalt, MdL Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Fraktion im Landtag.
Tino Schlögl, Leiter des Career Center der Uni Halle, wird ein Grußwort sprechen, moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Alexander Vogt (Mitarbeiter im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg) und Silvia Behrens (Junge Europäische Föderalisten – JEF Deutschland Bundesvorstand).
Wo? Stadtmuseum Halle (Saale), Christian Wolff-Haus, Großer Saal, Große Märkerstraße 10.
Wann? 08. Februar 2016, 19:00 Uhr.
Herzliche Einladung!
Halle (Saale)
3. Feb 2016
Hochschulinformationstag 2016
Auch in diesem Frühjahr veranstaltet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wieder einen Hochschulinformationstag. Am 9. April 2016 präsentieren sich von 9:00 bis 15:00 Uhr alle Fächer, auch die Politikwissenschaft, mit Ständen und Aktionen, zudem werden im Audimax in kurzen Vorträgen die einzelnen Fächer und Studienmöglichkeiten vorgestellt. Das detaillierte Programm und viele weiterführende Informationen sind hier zu finden.
26. Jan 2016
„Herz statt Hetze“: Flashmob auf dem Steintor-Campus
Für Mittwoch, den 27. Januar 2016 planen diverse Hochschulgruppen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an der neuen Bbiliothek auf dem Steintor-Campus unter dem Motto „Herz statt Hetze – gegen Rassismus an der MLU“ einen Flashmob, um gegen jüngste fremdenfeindliche Vorfälle an der MLU zu protestieren. Die Details zur Veranstaltung gibt es hier.
19. Jan 2016
Gastvortrag von Roland Lhotta
Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Staat, Verfassung, Demokratie“ im Wintersemester 2015/16 ist am Mittwoch, den 20. Januar 2016, Prof. Roland Lhotta zu Gast an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Thema des Vortrags lautet: „Wem gehört die Verfassung? Eine Erinnerung“. Beginn ist um 18:00 Uhr c. t. in HS XV/Melanchthonianum. Der Eintritt ist frei, herzliche Einladung!
8. Dez 2015
Neuauflage: „Handwörterbuch Internationale Politik“
In diesen Tagen erscheint die Neuauflage des u. a. von Prof. Johannes Varwick vom Institut für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg herausgegebene „Handwörterbuch Internationale Politik“. Vorgestellt wird die Neuauflage im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema: „Die Welt aus den Fugen!?“ Es diskutieren: Prof. Dr. Sven Gareis (Münster), Prof. Dr. Martin Klein, Prof. Dr. Christian Tietje, Prof. Dr. Johannes Varwick sowie Christian Stock (alle MLU). Die Podiumsdiskussion findet statt am 15. Dezember 2015 von 16-18 Uhr, Ort: Hörsaal XX, Melanchthonianum. Herzliche Einladung!
7. Dez 2015
Vortrag zur Rolle des Bundesverfassungsgerichts
Im Rahmen der Ringvorlesung „Staat, Verfassung, Demokratie“ am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg spricht am Mittwoch, den 9. Dezember 2015, Prof. Dr. Oliver Lepsius zum Thema „Ist das Bundesverfassungsgericht ein politischer Akteur?“ Der Vortrag beginnt um 18 Uhr c. t. in Hörsaal XV des Melanchthonianums. Der Eintritt ist frei, herzliche Einladung!
1. Dez 2015
Nächste Runde der Ringvorlesung „Staat, Verfassung, Demokratie“ am 2. Dezember 2015
Am 2. Dezember 2015 findet am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die nächste Runde der vom Lehrbereich Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft organisierten Ringvorlesung zum Thema „Staat, Verfassung, Demokratie“ statt. Ab 18:15 Uhr spricht der Völkerrechtler Prof. Christian Tomuschat (mehr hier) in Hörsaal XV (Melanchthonianum) zum Thema „Zum Spannungsverhältnis zwischen Menschenrechten und kulturellen Traditionen“. Der Eintritt ist frei, herzliche Einladung!