RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Studium

16. Mai 2019

Aktuelle Bauvorhaben an der MLU

Verfasst von

Aktuell gibt es im wahrsten Sinne des Wortes gleich mehrere Baustellen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Ein Beitrag in der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) stellt die verschiedenen Projekte vor (fun fact: auch am Steintor-Campus dürfte sich demnächst etwas tun…). Der Bericht der MZ findet sich hier, ein weiterer Artikel findet sich hier.

15. Mai 2019

SWP bietet Praktikumsplätze in Brüssel

Verfasst von

Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, die Bundestag und Bundesregierung in außenpolitischen Fragen berät, bietet für den kommenden Herbst 2019 Praktikumsplätze in ihrem Brüsseler Büro an. Alle Details zur Ausschreibung und zu den Bewerbungsmodalitäten finden sich hier.

13. Mai 2019

„Edition F“ sucht Juniorredakteur/in

Verfasst von

Das Internetportal „Edition F“, das sich mit allen Themen rund um den Schwerpunkt Feminismus befasst, sucht eine/n Juniorredakteur/in. Nähere Informationen zu den Anforderungen und zum Tätigkeitsprofil finden sich hier.

13. Mai 2019

Internetportal „Jugend und Bildung“ überarbeitet

Verfasst von

Das Internetportal „Jugend und Bildung“, das auf seiner Seite zahlreiche Materialien für die politische und ökonomische Bildung bereitstellt, hat sein Angebot optisch überarbeitet und ist ab sofort in neuem Gewand zu finden. Zum Angebot zählen Schülermagazine, Lehrerhandreichungen, Arbeitsblätter und Schaubilder nach Unterthemen zusammengefasst. Der Materialpool wird jeden Monat mit neuen und aktuellen Unterrichtsmaterialien erweitert. Ein Blick lohnt sich sicher immer – nicht nur für Studierende im Lehramt und Menschen, die anderweitig in der politischen Bildung tätig sind. Die Seite findet sich hier.

22. Apr 2019

Hochschulwahlen am 15. Mai 2019

Verfasst von

Auch in diesem Jahr finden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wieder Hochschulwahlen statt, und zwar am 15. Mai 2019. Neu gewählt werden dabei die Mitglieder des Studierendenrats, der Fachschaftsräte sowie die studentischen Mitglieder im Akademischen Senat und in den Fakultätsräten. Die Hallesche Studierendenzeitschrift HASTUZEIT hat alle wichtigen Informationen rund um diese Wahlen hier zusammengestellt.

12. Apr 2019

Neues Heft ZEIT Campus erschienen

Verfasst von

Soeben ist die neue Ausgabe der Zeitschrift ZEIT Campus (Heft 3/2019) erschienen. Darin finden sich etwa ein Ratgeber zum Auslandsstudium, ein Schwerpunkt Digitalisierung in der Arbeitswelt und schließlich 66 Tipps, wie man im Alltag die Umwelt schützen kann. In der Reihe „In der Mensa mit…“ ist dieses Mal Lena Mayer-Landrut zu Gast. Eine Reportage porträtiert eine Jurastudentin, die im „Begleitgremium“ zum Atomaussteig mitwirkt, und in der Rubrik „Studieren“ findet sich ein Loblied auf den Sekt (!). Das Heft ist übrigens unter anderem in der Cafébar auf dem Steintor-Campus und natürlich beim Zeitschriftenhändler Ihres Vertrauens zu erwerben. Online gibt es das Heft hier.

12. Apr 2019

„Multitasking“: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Torsten Schubert

Verfasst von

Gelegentlich empfiehlt sich der Blick über den eigenen (fach)wissenschaftlichen Horizont hinaus. So lädt die Philosophische Fakultät I der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Mittwoch, 15. Mai 2019 um 18:00 Uhr zur Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Torsten Schubert (Psychologie) herzlich ein. Die Vorlesung findet im Hallischen Saal (Burse zur Tulpe) statt und trägt den Titel „Multitasking – Herausforderung für die menschliche Aufmerksamkeit und die psychologische Forschung“ – sicher ein Thema, das für Beschäftigten wie Studierende der MLU gleichermaßen von Relevanz und Interesse sein dürfte.

8. Apr 2019

„70 Jahre Grundgesetz“ – Call for Papers

Verfasst von

In den vergangenen 70 Jahren hat sich das Grundgesetz als Erfolgsgeschichte erwiesen. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz – zunächst als Provisorium – für die Bundesrepublik Deutschland beschlossen und trat einen Tag später in Kraft. Am 3. Oktober 1990 erklärte die Deutsche Demokratische Republik den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland. Der frühere Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert stellte fest: „Das Grundgesetz ist die unangefochtene Grundlage der politischen Ordnung unseres Landes.“ Tatsächlich ist es erstmals in Deutschland gelungen, die Herrschaftsform der parlamentarischen Demokratie nachhaltig zu etablieren. [ Weiterlesen … ]

5. Apr 2019

Ringvorlesung zur Nachhaltigkeit

Verfasst von

Zum bereits siebten Mal findet im Sommersemester 2019 eine von studentischer Seite organisierte Ringvorlesung rund um das Thema Nachhaltigkeit statt. Veranstalter ist die Hallesche Organisation nachHALLtig. Im Ausschreibungstext der Vorlesung heißt es: „Artensterben, Klimawandel, soziale Ungleichheit: von einer nachhaltigen Welt sind wir noch weit entfernt. Wie wir den globalen Herausforderungen begegnen und eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten können, rückt die Studierendeninitiative nachHALLtig ab April in den Fokus und holt hochkarätige Spitzenforscher aus ganz Deutschland zur Ringvorlesung Nachhaltigkeit nach Halle. Von April bis Juni wird an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die große Transformation mehrmals Thema sein. In sieben Veranstaltungen präsentieren hochkarätige Rednerinnen und Redner aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Probleme und Lösungsansätze.“ Details zu den einzelnen Veranstaltungen der Vorlesungsreihe finden sich hier.

1. Apr 2019

Absolventen zieht es fort aus Sachsen-Anhalt

Verfasst von

Einer aktuellen Studie zufolge zieht es die meisten Absolventen ostdeutscher Hochschulen (und insbesondere der Hochschulen in Sachsen-Anhalt) nach ihrem Abschluss in andere Bundesländer, in dieser Beziehung bildet Sachsen-Anhalt das Schlusslicht unter den bundesdeutschen Ländern. Details bietet die Mitteldeutsche Zeitung hier, mehr zur Studie selbst ist hier zu erfahren.


Letzte Kommentare