RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Studium

23. Sep 2015

Einführungsveranstaltung für Erstsemester

Verfasst von

Am 28. September 2015 findet für alle, die im Wintersemester 2015 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ihr Studium der Politikwissenschaft aufnehmenm, eine zentrale Informationsveranstaltung statt. Ort: Hörsaal XXII (Audimax), Zeit: 15:00-17:00 Uhr.
Herzliche Einladung!

23. Sep 2015

Tag der offenen Tür auf dem Steintor-Campus

Verfasst von

In wenigen Tagen wird der neue Steintor-Campus der Martin-Luther-Universität (MLU) offiziell eröffnet. Die meisten Institute haben bereits ihre neuen Büroräume bezogen, darunter auch das Institut für Politikwissenschaft (ab sofort zu finden in der Emil-Abderhalden-Straße 26/27, erste bis dritte Etage). Im Oktober folgt die neue Bibliothek, in der insgesamt 760.000 Bücher aus den bisherigen Fachbereichsbibliotheken zusammengefasst werden. Am 17. Oktober 2015 lädt die MLU zu einem Tag der offenen Tür auf den neuen Campus ein, den ganzen Tag über werden dabei Führungen durch das neue Bibliotheksgebäude angeboten. Die Details der Veranstaltung sind hier zu finden.

15. Sep 2015

Nächste Sprechstunde am 22. September 2015

Verfasst von

Zur Erinnerung: die nächste Sprechstunde findet statt am 22. September 2015 zwischen 11 und 13 Uhr. Sie finden mich in meinem neuen Büro auf dem Steintor-Campus, Raum E.27.0. Herzliche Einladung!

10. Sep 2015

Neuerscheinung: „Einladung zur Politikwissenschaft“

Verfasst von

An Einführungen in die Politikwissenschaft herrscht im deutschen Verlagswesen wahrlich kein Mangel, verwiesen sei etwa auf die Werke von Thöndl, Lauth/Wagner, Bernauer/Jahn oder Pelinka/Varwick. Kürzlich ist eine weitere Einführung hinzukommen, nämlich eine „Einladung zur Politikwissenschaft“. Laut Verlagswebseite richtet sich das Buch insbesondere an Abiturienten und Erstsemester. Das Buch ist ab sofort beim Buchhändler Ihres Vertrauens erhältlich.

Thomas Bernauer/Gabriele Spilker (Hrsg.):
„Einladung zur Politikwissenschaft“, mit Illustrationen von Patrick Widmer, utb-Verlag, Baden-Baden 2015, 183 Seiten, 19,90€, ISBN 978-3-8252-4222-0.

2. Sep 2015

Erasmus-Studienplätze zu vergeben

Verfasst von

Am Institut für Politikwissenschaft werden auch im nächsten Jahr wieder Studienplätze über das Erasmus-Austauschprogramm angeboten. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Studienorte. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2015. Bei Fragen oder weiteren Informationsüwnschen steht Ihnen der Erasmusbeauftragte des Instituts, Johannes Haas, zur Verfügung. Details finden Sie auf der Webseite des Instituts (ganz unten) oder hier. An Johannes Haas ist auch die Bewerbung zu richten (formloses Anschreiben, Lebenslauf, transcript of records aus dem Löwenportal, ggfs. Sprachnachweise und ein Motivationsschreiben von ca. einer Seite) – entweder postalisch oder in einer zusammengefassten Datei per Email.

11. Aug 2015

Der neue Steintor-Campus: Ein- und Ausblicke

Verfasst von

In diesen Tagen nimmt das Institut für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg seine Tätigkeit in den neuen Räumlichkeiten auf dem Steintor-Campus auf. In den kommenden Wochen werden immer mehr Institute der MLU auf den neuen Campus ziehen. Im Oktober schließlich wird das neue Bibliotheksgebäude auf dem Steintor-Gelände sowie das Campus-Café des Studentenwerkes eröffnet. Bevor im Oktober auch die Studierenden den neuen Campus erobern (vor Ort gibt es mehrere Hörsäle und Seminarräume), bietet sich in diesen Tagen die Chance, nahezu ungestört über den fast leeren Campus zu wandeln. Sehen Sie nachfolgend einige Impressionen.

Blick über den neuen Campus: links das Hauptgebäude mit den (meisten) Instituten, rechts die neue Bibliothek.

Blick über den neuen Campus: links das Hauptgebäude mit den (meisten) Instituten, rechts die neue Bibliothek.

Klare Linien bestimmen die Architektur des Hauptgebäudes.

Klare Linien bestimmen die Architektur des Hauptgebäudes.

Die alten Hörsäle der landwirtschaftlichen Fakultät sind saniert und in den neuen Campus integriert worden.

Die alten Hörsäle der landwirtschaftlichen Fakultät sind saniert und in den neuen Campus integriert worden.

Noch wirken die Gänge etwas kahl - viele Institute sind noch nicht eingezogen.

Noch wirken die Gänge etwas kahl – viele Institute sind noch nicht eingezogen.

Hier ist noch viel Platz für Informationen...

Hier ist noch viel Platz für Informationen…

Und auch das gibt es auf dem neuen Campus: einen Weg, der nicht weiterführt...

Und auch das gibt es auf dem neuen Campus: einen Weg, der nicht weiterführt…

10. Aug 2015

Uni Halle wirbt in sozialen Netzwerken

Verfasst von

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wirbt derzeit massiv in sozialen Nertzwerken wie Facebook und Twitter um neue Studierende. Die Mitteldeutsche Zeitung hat die Details.

9. Aug 2015

Das Fach Politikwissenschaft im FAZ-Uni-Ratgeber

Verfasst von

Seit einigen Wochen publiziert die Frankfurter Allgemeine eine Reihe namens „Uni-Ratgeber“ mit Videos zu unterschiedlichsten Studienfächern. Vor einigen Tagen wurde in diesem Rahmen das Fach Politikwissenschaft vorgestellt, und zwar von Prof. Karl-Rudolf Korte von der Universität Duisburg-Essen. Dabei spricht er über ausschlaggebende Gründe für die Wahl eines politikwissenschaftlichen Studiums und über Vorurteile, hilfreiche Qualitäten und Eigenschaften sowie über Faktoren, die man bei der Wahl des Studienortes bedenken sollte. Die Videos mit Prof. Korte finden Sie hier.

9. Aug 2015

Umzug des Instituts für Politikwissenschaft auf den neu eröffneten Steintor-Campus

Verfasst von

In der letzten Woche ist der Umzug des Instituts für Politikwissenschaft auf den neuen Steintor-Campus erfolgreich abgeschlossen worden. Die Mitteldeutsche Zeitung hat vor einigen Tagen in einem ausführlichen Artikel den Umzug von insgesamt 17 Instituten und deren jeweiliger Fachbibliotheken auf das neue Uni-Gelände begleitet, und zwar hier.
Damit sind die Bauarbeiten in diesem Teil Halles aber noch nicht beendet, ganz im Gegenteil: rund um das Steintor-Variete beginnen sie erst, wie man hier und hier und hier nachlesen kann. Eines kann man aber auf jeden Fall schon jetzt sagen: mit der Eröffnung des Steintor-Campus wird sich die Gegend rund um die Ludwig-Wucherer-Straße und die Emil-Abderhalden-Straße deutlich beleben.

16. Jul 2015

Am Ende der Vorlesungszeit

Verfasst von

In diesen Tagen neigt sich die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2015 dem Ende zu. Für die bevorstehenden Prüfungen wünschen wir allen Studierenden am Institut für Politikwissenschaft viel Erfolg und wünschen anschließend eine gute und erholsame vorlesungsfreie Zeit!


Letzte Kommentare