Allen Lesern dieser Seiten wünschen wir alles Gute für das neue Jahr 2014!
In Kürze geht es dann an dieser Stelle auch mit politikwissenschaftlichen Inhalten weiter.:)
Studium
6. Jan 2014
Frohes Neues Jahr!
28. Nov 2013
Anmeldung für BA-Arbeiten am Institut für Politikwissenschaft
Vor wenigen Tagen ist das informelle Verfahren für die Anmeldung zur BA-Arbeit am Institut für Politikwissenschaft der MLU geändert worden. Wenn Sie in absehbarer Zeit Ihre BA-Arbeit am Institut schreiben möchten, finden Sie auf dieser Seite alle wichtigen Informationen.
9. Nov 2013
Einladung zum Vortrag an der MLU zur Energiewende
Der Lehrbereich Internationale Beziehungen und europäische Politik des Instituts für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) lädt herzlich ein zu einem Vortrag zum „Streitthema Energiewende“ am 13. Novmber 2013 (18 bis 20 Uhr in HS XIV a/b, Löwengebäude). Es diskutieren Prof. Dr. Martin Klein, Dipl. VW Claudia Meier, Prof. Dr. Ingo Pies, Prof. Dr. Johannes Varwick und Dr. Jana Windwehr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Details der Einladung finden Sie hier.
6. Nov 2013
Professorennacht 2013
Sie haben sich schon immer gefragt, welche Musik Ihre Professoren heimlich zuhause hören? Sie wollten immer schon einmal „DJ Dobner“ in Aktion sehen? Nichts leichter als das: kommen Sie am Donnerstag, den 21. November 2013, ab 21:00h in die Schorrehalle (Willy-Brandt-Straße 78) zur diesjährigen Professorennacht.
Es treten im Einzelnen gegeneinander an:
MLU Halle
Prof. Dr. Oliver Holtemöller (Wiwi)
Prof. Dr. Michael Germann (Jura)
Prof. Dr. Petra Dobner (Politik)
Prof. Dr. Oliver Stoll (Sport)
HS Merseburg
Prof. Dr. Frank Hofmann (Informatik)
Prof. Dr. Andre Döring (Wiwi)
MODERATOR:
Matthias Wingert (Jena)
Alle Informationen zu diesem Event gibt es hier:
Link-extern https://www.facebook.com/events/602370766462002/
7. Okt 2013
Sprechstunde in dieser Woche
In dieser ersten Vorlesungswoche des Wintersemesters 2013/14 wird meine Sprechstunde am Dienstag von 16 bis 18 Uhr stattfinden. Ab nächster Woche findet die Sprechstunde dann stets zur neuen Zeit am Dienstag von 14 bis 16 Uhr statt. Herzliche Grüße und Ihnen allen einen guten Start ins neue Semester!
1. Okt 2013
Neugründung in Halle: die „Jungen Europäischen Föderalisten“
Im letzten Wintersemester hat sich im Umfeld der Martin-Luther-Universität Halle eine neue Gruppe gegründet, die Jungen Europäischen Föderalisten. Als überparteilicher Verband für und von jungen Menschen setzt sich die JEF seit über 60 Jahren für ein friedliches geeintes Europa ein. Dazu bringt die JEF junge Menschen aus ganz Europa zusammen und diskutiert mit Vertretern/-innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Wirtschaft über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft. Die Gruppe trifft sich wöchentlich in geselliger Runde zum Stammtisch, außerdem ist die Gruppe am Tag des Engagements mit einem Infostammtisch vertreten. Bei Fragen ist die Gruppe per Email (jef_halle@gmx.de) oder via Facebook zu erreichen.
16. Sep 2013
Sprechstunde im Wintersemester 2013
Meine Sprechstunde im Wintersemester 2013 wird ab der ersten Vorlesungswoche, also ab dem 8. Oktober 2013, stets dienstags von 14 bis 16 Uhr stattfinden.
13. Sep 2013
Nächste Sprechstunde am 17. September 2013
Die nächste Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit findet statt am Dienstag, den 17. September 2013, und zwar zwischen 14 und 16 Uhr in der ersten Etage des Instituts für Politikwissenschaft in der Abderhalden-Straße 7. Herzliche Einladung!
22. Aug 2013
Sprechstunde am 29. August 2013 zu leicht veränderter Zeit
Meine ursprünglich für Donnerstag, den 29. August 2013, von 14 bis 17 Uhr geplante Sprechstunde muss aufgrund von kurzfristig terminierten Prüfungen auf 12:30 bis 15:30h vorgezogen werden.
22. Aug 2013
Lehrbereich IB jetzt auch auf Facebook
Ab sofort ist der Lehrbereich Internationale Beziehungen und europäische Integration des Politikinstituts der Martin-Luther-Uni Halle-Wittenberg auch auf Facebook vertreten. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Lehrbereich und können munter mitdiskutieren.