RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Studium

24. Jul 2011

Feriensprechstunden im Juli 2011

Verfasst von

Die ersten beiden meiner Feriensprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2011 finden statt am Donnerstag, den 28. Juli 2011 von 16:30 bis 18:00h, sowie am Freitag, den 29. Juli 2011 ab 13:30h. Herzliche Einladung ins Institut, falls Sie eine Klausur, eine Hausarbeit oder andere Dinge besprechen möchten!

4. Jul 2011

Studentenkongress in Krakau im Oktober 2011

Verfasst von

Die Initiative „Students for Europe“ der EBS (Universität für Wirtschaft und Recht) veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Studentenkongress zum Thema „United Unique – Searching for a European Identity“. Dabei kommen vom 6. bis zum 9. Oktober 2011 in Krakau rund 100 Studenten zusammen, um Vorträge zu hören und gemeinsam über das Thema zu diskutieren. Das Projekt steht unter Schrimherrschaft von Jerzy Buzek, dem Präsidenten des Europäischen Parlaments. Nähere Informationen finden Sie hier.

27. Jun 2011

Studieren in Fernost, zum Beispiel in Halle

Verfasst von

Die Studienkampagne „Studieren in Fernost“, die bundesweit für ein Studium in den neuen Bundesländern wirbt, sorgt wieder für Schlagzeilen, heute auf SPIEGEL Online. Lesen Sie den Bericht hier. Die entsprechende Webseite der Kampagne finden Sie dann hier.

23. Jun 2011

Halle: 10. Lange Nacht der Wisenschaften 2011

Verfasst von

In diesem Jahr findet die Lange Nacht der Wissenschaften bereits zum zehnten Mal statt. Am Freitag, den 1. Juli 2011 können Sie zwischen 18 und ein Uhr morgens einen ausgedehnten Blick hinter die Kulissen von ausgewählten Museen, Instituten, Kliniken und anderen wissenschaftsaffinen Einrichtungen werfen, auch die Martin-Luther-Universität ist dabei. Insgesamt werden mehr als 300 Programmpunkte geboten. Details finden Sie auf den Internetseiten der MLU, das vollständige Programm der Langen Nacht gibt es hier.

22. Jun 2011

Was wird aus dem GSZ?

Verfasst von

An der Ecke Ludwig-Wucherer- und Emil-Abderhalden-Straße soll in den nächsten Jahren das Geistes- und Sozialwissenschaftliche Zentrum (GSZ) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstehen. Doch bevor überhaupt mit dem Bau begonnen wurde, gibt es Diskussionen um die Größe und die Ausstattung des Zentrums. Bereits vor einigen Monaten wurde bekannt, dass beim Bibliotheksgebäude eine Etage eingespart werden soll. Nun wird gerechnet, ob das neue Zentrum überhaupt über gleich viel oder sogar mehr Nutzungsfläche verfügt als die einzelnen Institute an den bisherigen Standorten (lesen Sie hier die Details). In dieser Woche wurde zudem ein offener Brief des Studierendenrates und der Fachschaftsräte der MLU bekannt, der diese Frage(n) erneut aufwirft. Lesen Sie hier die Details. Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet ebenfalls.

21. Jun 2011

Zur Sprechstunde in dieser Woche

Verfasst von

Statt der Sprechstunde am Donnerstag (14-16h) biete ich Ihnen in dieser Woche zwei Alternativtermine an: zum einen am Mittwoch zwischen 10:30 und 15:30h sowie zum anderen am Freitag ab 14 Uhr. Gerne können wir auch jederzeit einen gesonderten Termin vereinbaren.

5. Jun 2011

Zusätzliche Sprechstunde am 6. Juni 2011

Verfasst von

Am morgigen Montag, den 6. Juni 2011, werde ich kurzfristig eine zusätzliche Sprechstunde anbieten, und zwar von 14 bis 16 Uhr. Wenn Sie Referate und vergangene oder zukünftige Hausarbeiten besprechen wollen, ein Gutachten benötigen oder ein anderes Anliegen haben, sind Sie im Institut (Raum 106) herzlich willkommen!

11. Mai 2011

Deutschlandstipendien bald auch an der MLU

Verfasst von

Zum nächsten Wintersemester 2011/2012 wird es auch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Deutschlandstipendien für Studierende geben. Mit diesen Stipendien sollen „besonders begabte Studierende gefördert werden…, die hervorragende Leistungen in Studium oder Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben“, wie es in einer Pressemitteilung des Prorektors der Hochschule heißt. Alle Details und Informationen zur Bewerbung erfahren Sie hier.

2. Mai 2011

Masterstudiengang „Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft“ an der MLU

Verfasst von

Nach Veränderung des Bewerbungsverfahrens ist die neue Bewerbungsfrist für den politikwissenschaftlichen Master-Studiengang „Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der 1. Juni 2011. Bitte senden Sie bei Interesse Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Prof. Harald Bluhm, Institut für Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06099 Halle (Saale). Zu den Unterlagen gehören auf jeden Fall Ihr BA-Zeugnis bzw. eine Notenübersicht und Ihr tabellarischer Lebenslauf. Falls Sie Ihren BA-Abschluss nicht in Politikwissenschaft, Soziologie oder Kommunikationswissenschaft gemacht haben oder falls Sie nicht mindestens die Note “gut” haben, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, ein ein- bis zweiseitiges Motivationsschreiben einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Apr 2011

Zur Erinnerung: heute ist Jour Fixe!

Verfasst von

Nicht vergessen: um 18 Uhr beginnt heute der erste Jour Fixe des Sommersemesters 2011. Treffpunkt ist das „Enchilada“ am Universitätsring direkt am Hauptcampus der Martin-Luther-Universität Halle.
P.S.: Dies ist zugleich der 500.Eintrag in diesem Blog. Allen fleißigen Lesern und Kommentatoren herzlichen Dank!


Letzte Kommentare