RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Studium

24. Sep 2010

Zusätzliche Sprechstunde am 27. September 2010

Verfasst von

Am Montag, den 27. September 2010, werde ich eine zusätzliche Sprechstunde anbieten. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich am besten kurz per Email, damit wir einen Termin vereinbaren können, da ich den Tag über immer wieder in diversen Prüfungen sitzen werde.

P.S.: Gehören Sie auch zu den 86 Prozent der Erwachsenen in Deutschland, die täglich oder mehrmals in der Woche Kaffee trinken? Dann bitte nicht vergessen: heute ist „Tag des Kaffees“! Schauen Sie mal hier.

20. Sep 2010

Zum Thema Plagiate

Verfasst von

Immer wieder fallen am Institut für Politikwissenschaft Hausarbeiten auf, die einfach zu gut geschrieben sind (obwohl es natürlich wirklich sehr gute Arbeiten gibt…) oder Textpassagen enthalten, die dem Leser bekannt vorkommen. Dann wird losrecherchiert und gelegentlich kann man eine Hausarbeit als Plagiat entlarven – mit den entsprechenden Konsequenzen.

Allen Hausarbeiten am Institut ist eine unterzeichnete eidesstattliche Erklärung hinzuzufügen, die Sie auf der Internetseite des Instituts finden. Aus der Erklärung geht eindeutig hervor, dass Sie nur die in der Arbeit angeführten Quellen verwendet und die Arbeit eigenständig erarbeitet haben.

Mit dem Thema Plagiate befasst sich heute übrigens auch ein ausführlicher Artikel auf SPIEGEL Online, den Sie hier finden.

17. Sep 2010

Von Aufbau- und Basismodulen

Verfasst von

Da uns in den letzten Tagen zu diesem Thema mehrere Nachfragen erreicht haben: bei den Modulen im Lehrbereich Systemanalyse und Vergleichende Politik hat es pünktlich zum Start des Wintersemesters 2010/2011 einige Veränderungen gegeben. Ab sofort wird im Wintersemester stets das Basismodul Systemanalyse, im Sommersemester das Aufbaumodul angeboten. Daher finden Sie für das Wintersemester derzeit im Stud.IP keine Vorlesung und kein Seminar im Bereich des Aufbaumoduls Systemanalyse. Zugleich werden die Aufbaumodule entschlackt, so dass die Präsenzzeit der Studierenden an der Uni in diesem Modul von sechs auf vier SWS reduziert werden kann (im Aufbaumodul Regierungslehre wird meines Wissens zum Beispiel die Vorlesung entfallen).

Über alle Veränderungen wird am 13. Oktober 2010 auf einer Vollversammlung informiert. Details zu dieser Vollversammlung erfahren Sie rechtzeitig hier an dieser Stelle.

13. Sep 2010

Sprechstunde am 16. September 2010

Verfasst von

Die nächste Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit findet statt am Donnerstag, den 16. September 2010, ab 14 Uhr. Erfahrungsgemäß bildet sich gegen 14 Uhr stets eine kleine Schlange. Ich bin bis 17 Uhr in meinem Büro im Institut für Politikwissenschaft in der Emil-Abderhalden-Straße 7 erreichbar, Sie können also auch gerne im Laufe des Nachmittags vorbeischauen. Wenn Sie Ihre Hausarbeit oder ähnliches besprechen wollen oder ob Sie ein ganz anderes Anliegen haben – herzliche Einladung!

29. Aug 2010

Studieren in Halle: „Im Osten geht die Sonne auf“

Verfasst von

Studieren in Halle scheint nach wie vor gefragt zu sein: obwohl die Zahl der ostdeutschen Schulabgänger um 15 Prozent zurückgegangen ist, haben sich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in diesem Jahr ebenso viele Studierende beworben wie im vergangenen Jahr (nämlich 12.000).

Für die Politikwissenschaft lassen sich zum derzeitigen Zeitpunkt noch keine Schlüsse ziehen. Alle politikwissenschaftlichen Studiengänge sind in diesem Jahr zulassungsfrei, d.h. man kann sich bis zum 30. September einschreiben, und am 1. Oktober erfahren wir dann, wie viele Studienanfänger wir „unterbringen“ müssen.;)

Lesen Sie bei Interesse auf den Seiten des HalleForums weiter:

http://www.halleforum.de/go/27756

Das Online-Angebot der dort genannten Kampagne der MLU („Ich will wissen“) finden Sie hier: http://www.ich-will-wissen.de/

26. Aug 2010

Sprechstunde am 30. August 2010

Verfasst von

Am kommenden Montag, den 30. August 2010, werde ich kurzfristig eine weitere Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit anbieten. Wenn Sie Haus- und/oder Abschlussarbeiten o.ä. besprechen, Studienfragen diskutieren oder einfach auf einen Kaffee vorbeikommen möchten, dann finden Sie mich zwischen 11 und 12 Uhr im Coffee Culture am Universitätsplatz oder von 14 bis 16 Uhr in meinem Büro im Institut für Politikwissenschaft in der Emil-Abderhalden-Straße 7 (1. Etage).

Die nächste Feriensprechstunde findet dann am 16. September ab 14 Uhr statt.

8. Jul 2010

Zur Zukunft des Geisteswissenschaftlichen Zentrums an der Uni Halle

Verfasst von

Eigentlich sollte bereits seit Mai 2010 gebaut werden, aber nun stellt sich heraus, dass sich der Bau des geplanten Geisteswissenschaftlichen Zentrums (GSZ) der Uni Halle, in das auch das Institut für Politikwissenschaft einziehen soll, verzögert und vermutlich teuer ausfallen wird als gedacht.

Für den Standort Emil-Abderhalden-Straße Ecke Ludwig-Wucherer-Straße spräche die relative Nähe zum Universitätsplatz (sowie zur Hauptbibliothek und zur Harz-Mensa) und die Verortung im alten Universitätsviertel Halles. Ebenfalls im Gespräch war lange Zeit die „Spitze“ direkt neben dem MDR-Gelände in unmittelbarer Nähe zum Markt (dort wo seit Jahren ein großes Loch seiner Zukunft harrt).

Ursprünglich sollten im Jahre 2013 insgesamt 13 Institute der beiden Philosophischen Fakultäten mit 56 Professoren/innen und nahezu 3000 Studenten/innen einziehen. Wann es soweit sein wird und ob dann überhaupt an dieser Stelle – auf dem Gelände der ersten agrarwissenschaftlichen Fakultät Preußens -überhaupt gebaut wird, ist derzeit also offen. Offen ist auch, ob die alten Gebäude saniert und in das GSZ integriert oder zugunsten eines Neubaus abgerissen werden sollen. Klar ist nur, dass EU-Fördermittel bis Ende 2012 verbaut sein müssen, da diese sonst zu verfallen drohen.

Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete vor einigen Tagen ausführlich über die augenblickliche Diskussion:

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1277474005952&calledPageId=987490165154

Mehr Informationen zu den Hintergründen des Baus und des Standortes finden sich auf den Seiten des Halle Forums:

http://www.halleforum.de/go/27092

27. Mai 2010

Eindrücke von der 4. Professorendebatte

Verfasst von

Am 12. Mai 2010 fand vor mehr als vollem Haus die inzwischen 4. Proferssorendebatte statt. Sehen Sie hier einige fotografische Eindrücke von einem knappen, aber verdienten Sieg der Professorenseite gegen die Mannschaft der Studierenden. Auf die 5. Debatte darf man bereits jetzt gespannt sein.;)

17. Mai 2010

Auch an der MLU wird gewählt!

Verfasst von

Seit geraumer Zeit berichten wir hier auf diesen Seiten von Wahlen in aller Welt – von Washington über London bis hin zur Landeshauptstadt Düsseldorf (und sogar die Uckermark war vertreten!), dabei liegt das Gute doch so nah: am 19. Mai 2010 finden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von 9:00 bis 17:00 Uhr die Hochschulwahlen statt. Fachschaftsräte und der Studierendenrat (StuRa) vertreten die Interessen der Studierendenschaft gegenüber der Universität, dem Kultusministerium und der Öffentlichkeit.

Senat und Fakultätsrat sind Gremien der MLU, in die alle Studierenden die studentischen Kandidaten wählen können, die dann dort neben Professoren und anderen Mitarbeitern der MLU sitzen und über zentrale Fragen der Universität zumindest mitdiskutieren können und in vielen Fällen auch ihren Einfluss geltend machen können. Es sollte also im Interesse jedes Studierenden liegen, in der Wahl am Mittwoch seine Stimme mit einzubringen.:)

Die hallesche Studierendenzeitschrift „Hastuzeit“ stellt auf ihrer Webseite die aktuellen Hochschulgruppen einschließlich der jeweiligen Kandidaten vor.

Wer nicht weiß, wo sich sein Wahllokal befindet, kann hier nachschauen.

10. Mai 2010

Sprechstunde in dieser Woche

Verfasst von

Da der Donnerstag dieser Woche ein Feiertag (Christi Himmelfahrt) ist, entfällt die Sprechstunde. Wenn Sie Klausuren, Hausarbeiten, Referate u. ä. zeitnah besprechen wollen, so kommen Sie einfach im Laufe des Mittwoch vorbei. Bitte melden Sie sich in diesem Fall vorher kurz per Email, so dass ich auch wirklich im Büro bin, wenn Sie vorbeikommen.;)


Letzte Kommentare