RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

TV-Tipps

11. Jul 2016

TV-Tipp: Wie Medien um Glaubwürdigkeit kämpfen

Verfasst von

Medien und ihrer Berichterstattung wird, nicht nur in Deutschland, zunehmend mit Misstrauen begegnet – auch abseits von „Lügenpresse“-Vorwürfen. In der ARD läuft heute abend eine Dokumentation zum Thema, in der prominente Journalisten, aber auch Medienwissenschaftler zu Wort kommen. Im Kern geht es um die Frage, wie Medien Vertrauen (zurück)gewinnen können. Hintergründe zur Dokumentation gibt es hier. Besprechungen der Seundung finden sich hier und hier.

„Vertrauen verspielt? – Wie Medien um Glaubwürdigkeit kämpfen“, Film von Sinje Stadtlich und Bastian Berbner, ARD, 11. Juli 2016, 23:00 Uhr, 45 Minuten.

22. Jun 2016

TV-Tipp: das BREXIT-Referendum in Großbritannien

Verfasst von

Morgen entscheiden die Briten über einen Austritt aus der Europäischen Union. Am Vorabend der Entscheidung beschäftigt sich heute abend ein Auslandsjournal Spezial mit dem Titel „Bye-Bye EU?“ im ZDF mit den Hintergründen und Konsequenzen dieses Referendums (Details hier). Nahezu zeitgleich hat Sandra Maischberger im Ersten zu genau diesem Thema zum Talk geladen. Details zur Sendung und Gästeliste finden sich hier.

11. Mrz 2016

TV-Tipp: „Der Mann an ihrer Seite“

Verfasst von

Gestern abend lief auf ARTE eine dreiteilige Miniserie über ein britisches Politikerpaar, in dem sie beruflich aufsteigt, während seine Karriere ins Stocken gerät. Die Rezensentin der Süddeutschen Zeitung, Kathleen Hildebrand, war von dem Film ganz angetan, für eine begrenzte Zeit können die drei Folgen hier online angeschaut werden. Viel Spaß!

12. Jan 2016

„Die Stadt und die Macht“ – heute abend im TV

Verfasst von

Zur Erinnerung (wir hatten bereits hier berichtet): heute zeigt die ARD die ersten beiden Folgen der sechsteiligen Serie „Die Stadt und die Macht“, in der Anna Loos eine engagierte Rechtsanwältin spielt, die sich in die Politik wagt. Alle Hintergründe zur Serie sind auf der Internetseite der ARD zu finden.

4. Jan 2016

TV-Tipp: „Die Stadt und die Macht“

Verfasst von

Es kommt nicht alle Tage vor, dass ernsthaft versucht wird, einen schwierigen politischen Stoff zu verfilmen. Zu sehr ist die Erinnerung an die Serie „Das Kanzleramt“ präsent, mit der das politische Fernsehen à la „The West Wing“ oder „House of Cards“ neu erfunden werden sollte und deren restliche Episoden aufgrund katastrophaler Einschaltquoten am Ende als Doppelfolge gezeigt wurden.
Genau das versucht aber die ARD in der nächsten Woche: in der Serie „Die Stadt und die Macht“ mit Anna Loos in der Hauptrolle geht es an drei Abenden (Beginn: 12. Januar 2016) um die engagierte Rechtsanwältin Susanne Kröhmer, die die Gelegenheit erhält, für das Amt als Regierende Bürgermeisterin von Berlin zu kandidieren. Dabei gerät sie in Konflikt mit ihrem Vater, der als Fraktionsvorsitzender der gegnerischen Partei – im Gegensatz zu Susanne Kröhmer selbst – fest im politischen Leben verwurzelt ist. Entstanden ist eine Serie um den Politikbetrieb der Hauptstadt, um Wahlen und Wahlkampf und darüber hinaus um persönliche Beziehungen, sofern bzw. insoweit diese in der erwähnten politischen Welt möglich sind. Regie führte übrigens Friedemann Fromm, der mit mehreren Staffeln der – wie ich finde – großartigen Serie „Weissensee“ bereits unter Beweis gestellt hat, dass man historischen bzw. politischen Stoff durchaus Fernseh-kompatibel gestalten kann.
Im Internetangebot des Ersten Deutschen Fernsehens findet sich ein interessanter Bericht von den Dreharbeiten. Als Berater fungierte der Werber Frank Stauss, deren Wahlkampfbuch auf diesen Seiten bereits gelobt worden ist. Sein Bericht von den Dreharbeiten ist hier zu finden.

1. Dez 2015

TV-Tipp: Hinter den Kulissen des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude

Verfasst von

TV-Tipp: der RBB Berlin/Brandenburg zeigt heute abend um 21:00 Uhr eine Dokumentation von Sandra Maischberger und Jan Kerhart, die hinter die Kulissen der Arbeit des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude schaut. Details zum Film gibt es hier.

4. Mai 2015

TV-Tipp: „Der verkaufte Fussball“ im Ersten

Verfasst von

Auf den Seiten dieses Blogs schauen wir regelmäßig über den Tellerrand der Politik und der Politikwissenschaft hinaus – und was läge der Politik näher als der Fussball, genauer gesagt der Weltfussball? Die ARD zeigt heute abend unter dem Titel „Der verkaufte Fussball“ eine Dokumentation über das Gebaren des Fussballweltverbandes unter seinem Präsidenten Sepp Blatter. Am 29. Mai 2015 bewirbt sich Blatter um eine fünfte Amtszeit an der Spitze des Verbandes, und niemand zweifelt daran, dass er diese Wahl erneut gewinnen wird. Leiser dürften dadurch die Vorwürfe der Korruptionswirtschaft, gerade im Umfeld der Vergabe der Weltmeisterschaften nach Russland bzw. Katar, nicht werden.
Nähere Informationen zur Sendung gibt es hier.

31. Mrz 2015

ARD-Dokumentation: Unter Parteifreunden

Verfasst von

Zufällig bin ich gestern abend nach den Tagesthemen und einer Dokumentation über Ursula von der Leyen in der ARD hängen geblieben. Gezeigt wurde eine sehr sehenswerte Dokumentation über das Verhältnis von Bundeskanzler Helmut Kohl und seinem langjährigen Generalsekretär Heiner Geißler – ein Verhältnis, das über viele Jahre ausgezeichnet war, als Geißler mehrere Wahlen für Kohl gewinnen konnte, das aber am Ende der Kanzlerschaft Kohls zu bitterer Feindschaft wurde. Ina-Gabriele Barich und Thomas Schneider ist ein interessanter Film gelungen über Freunde in der Politik, die sich über eine lange Zeit gegenseitig von Nutzen waren und deren Freundschaft am Ende vornehmlich aus inhaltlichen Gründen am Streit über die Ausrichtung der Partei zerbrach. Informationen zum Film gibt es hier.

Ina-Gabriele Barich/Thomas Schneider:
„Der Kanzler und der Rebell. Kohl, Geißler und der Kampf um Macht“, ARD, 30. März 2015, 45 Minuten. Der Film ist bis auf Weiteres in der Mediathek zu sehen.

4. Feb 2015

TV-Dokumentation zur Bilanz des Irakkriegs

Verfasst von

Das ZDF zeigt heute abend – leider zu nachtschlafener Zeit – eine Dokumentation über die Bilanz des jüngsten Irakkriegs, dessen Beginn sich in wenigen Tagen zum elften Mal jährt. Details zum Film finden sich hier. Nach der Ausstrahlung wird es den Film sicher für mehrere Tage in der ZDF-Mediathek geben.

Michael Kirk: „Irak- Amerikas gescheiterte Mission“, Dokumentation, ZDF, in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 2015, 00:45 Uhr, 45 Minuten.

9. Sep 2014

Landtagswahl Brandenburg: Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten am heutigen Abend

Verfasst von

Am kommenden Sonntag wählt neben Thüringen auch Brandenburg einen neuen Landtag. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg überträgt heute abend das Streitgespräch der Spitzenkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten, Dietmar Woidke (SPD), Michael Schierack (CDU) und Christian Görke (LINKE). Der Hashtag zur Sendung lautet #rbbwahl. Das Online-Dossier des Senders mit Berichten und Informationen rund um die Landtagswahl findet sich hier.

„rbb Wahl Spezial: Die Spitzenkandidaten“, Rundfunk Berlin Brandenburg, 9. September 2014, 20:15h, 45 Minuten.


Letzte Kommentare