RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Uncategorized

11. Mrz 2010

Außerordentliche Sprechstunde am 18. März 2010

Verfasst von

Am 18. März biete ich ab 16 Uhr eine außerordentliche Sprechstunde an. Wenn Sie also Hausarbeiten, Referate  o. ä. besprechen wollen oder ein anderes Anliegen haben, dann schauen Sie doch vorbei. Die Sprechstunde findet statt in der ersten Etage des Instituts für Politikwissenschaft in der Emil-Abderhalden-Straße 7, gleich gegenüber der Fachbereichsbibliothek Sozialwissenschaften.

9. Mrz 2010

Momentaufnahmen, Teil XI

Verfasst von

Der beste Platz in Halle ist immer noch der Coffee Culture am Universitätsring, werktäglich geöffnet von 8:00 bis 19:00 Uhr. Und nein: ich bekomme (leider) kein Freigetränk für die Werbung!;)

3. Mrz 2010

Wie baue ich mir meine eigene Atombombe?

Verfasst von

Der Iran tut es, und Nordkorea tut es auch: sich um eine eigene Atombombe kümmern. Vielleicht haben auch Sie sich schon des Öfteren gefragt, wie schwierig (oder einfach) es ist, an eine Atombombe zu kommen. Aber jetzt steht Abhilfe bereit: Michael Rühle schildert in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Internationale Politik in einem „Leitfaden für Anfänger“, wie man sich eine eigene, kleine Atombombe zulegen kann.

Lesen Sie seinen Beitrag hier:

http://www.internationalepolitik.de/ip/archiv/jahrgang-2010/februar-maerz/download/1df1fa3b05ab64a1fa311df80ca5f861538dfd7dfd7/original_ip_ruehle.pdf

18. Jan 2010

„Yes, We Can“: Obama jetzt auch als Musical

Verfasst von

Darauf hat die Welt gewartet: Die Geschichte der Wahl Barack Obamas zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gibt es jetzt auch als Musical. Und raten Sie mal, wo man sich so etwas ausgedacht hat?? Richtig – in Deutschland.

Am 17. Januar 2010 feierte das Musical in Frankfurt/Main Premiere.

Mit den Augen der Bewohner einer WG in Chicago wird eine orientierungslose und konfuse Gesellschaft beobachtet, die sich durch das Auftreten des Retters – Barack Obama himself – auf ihre ureigenen Stärken besinnt und trotz aller Unterschiede auf eine bessere Zukunft hofft. Und am Ende wird alles gut.

Für alle, die mehr wissen wollen, gibt es auf der Internet-Seite des Musicals zusätzliche Informationen:

http://www.hope-musical.com/

18. Jan 2010

Mein Buch des Jahres (VI)

Verfasst von

Bundeskanzleramt BerlinAuch im neuen Jahr wollen wir die Reihe „Buch des Jahres“ noch etwas fortsetzen, zumal viele der hier vorgestellten Bücher ja zeitlos sind.;) Nachdem die Reihe bislang etwas Obama-lastig war, wenden wir uns heute der bundesdeutschen Politik zu. Aber keine Sorge: wir haben noch einige Obama-Buchtipps auf Lager.

Teilnehmer des Seminars „60 Jahre Grundgesetz“ (Wintersemester 2009/10) der Martin-Luther-Universität waren am Wochenende zu einer Exkursion in Berlin, bei der auch das Bundeskanzleramt besucht wurde. Vor dieser Exkursion habe ich mir antiquarisch das Buch „Kulisse der Macht“ zur Vorbereitung zugelegt und habe dem Buch viele neue Informationen, Zahlen und Fakten entnommen. Das Buch ist zwar bereits im Jahr 2001, pünktlich zur Einweihung des Kanzleramts, erschienen, aber für die Exkursionsteilnehmer dürfte das Buch ganz akuell sein.

[ Weiterlesen … ]

16. Jan 2010

Angela Merkel muss ausziehen…

Verfasst von

…aber nur für sieben Wochen, solange Bauschäden in ihrem Büro behoben werden. Neun Jahre nach Bezug des neuen Kanzleramt-Gebäudes im Berliner Spreebogen sind massive Schäden bekannt geworden, die ab sofort bis zum Jahr 2011 abgestellt werden sollen: undichte Tiefgarage, defekte Klimaanlage, Risse im Dach, sich wellende Teppiche und vieles mehr.

Details hält der Berliner Tagesspiegel für uns bereit:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Bundeskanzleramt-Baupfusch;art270,3004170

7. Jan 2010

Rätsel, Teil VI

Verfasst von

Pünktlich zum neuen Jahr folgt des Rätsels sechster Teil. Welche deutsche Stadt ist hier zu sehen? Antworten(vorschläge) wie immer in die Kommentare (siehe unten).

raetselbildjanuar

5. Jan 2010

Gerechtigkeit für Lothar Matthäus!

Verfasst von

Das – vollkommen unpolitische – Zitat stammt zwar aus einem Interview von 2009, aber Lothar Matthäus hat in altbekannter Stringenz die Sache auf den Punkt gebracht – als Zitat des Jahres sozusagen:

„Nach Franz Beckenbauer bin ich ganz sicher die zweitbekannteste Fußballpersönlichkeit Deutschlands, weltweit. Und wie man mit so einem Idol umgeht in Deutschland, da muss sich Deutschland schämen.“

Recht hat er, der Mann.;)

1. Jan 2010

Allen Lesern des Blogs ein gutes Jahr 2010!

Verfasst von

Nichts geht mehr: Silvester 2009 in Berlin

Nichts geht mehr: Silvester 2009 in Berlin

24. Dez 2009

Frohe Weihnachten!

Verfasst von

Allen Lesern und Leserinnen des Blogs frohe Weihnachten!

Allen Lesern und Leserinnen des Blogs frohe Weihnachten!


Letzte Kommentare