RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Uncategorized

24. Dez 2009

Frohe Weihnachten!

Verfasst von

Allen Lesern und Leserinnen des Blogs frohe Weihnachten!

Allen Lesern und Leserinnen des Blogs frohe Weihnachten!

24. Dez 2009

Mein Buch des Jahres, Teil I

Verfasst von

whatittakes2Als erstes Buch in der Reihe „Buch des Jahres“ hier unter den Blog-Machern und -Lesern möchte ich ein Buch vorstellen, das zwar nicht in diesem Jahr erschienen ist, das ich aber in diesem Jahr gelesen habe – und zwar bereits zum zweiten Mal.

Außerdem halte ich das Buch nicht nur für das Buch des Jahres, sondern mindestens des Jahrzehnts. Geschrieben vom amerikanischen Journalisten und Pulitzer-Preisträger Richard Ben Cramer und im Jahre 1993 erstmals veröffentlicht, bietet das Buch mit 1024 Seiten nicht nur Lesestoff für die Weihnachtsfeiertage, sondern mindestens für die Weihnachtsferien und evtl. die Semesterferien gleich mit.

[ Weiterlesen … ]

21. Nov 2009

Jour Fixe: Ort steht fest

Verfasst von

Für den nächsten Jour Fixe dieses Semesters am Donnerstag, den 26. November 2009, ist ein Tisch (OK, mehrere Tische…) im Enchilada am Universitätsring reserviert. Die Örtlichkeit ist ausreichend groß, bietet heiße und kalte Getränke, hat großzügige Öffnungszeiten und liegt direkt am Hauptcampus – kurz: es dürfte für unsere Zwecke die beste Option sein. Beginn ist ab 18:15h, aber Sie können auch später gern noch dazu stoßen. Herzliche Einladung!

13. Nov 2009

Rätsel, Teil III

Verfasst von

Raetselbild DreiEs werden ab heute wohl vermutlich nicht alle Politikstudenten der Universität den SPD-Parteitag im Livestream verfolgen: für alle, die etwas Kniffliges mit ins Wochenende nehmen wollen, gibt es hier – aufgrund der vielfachen Nachfrage (Dank an die twitternden Verantwortlichen des Blog-Dienstes des Uni-Rechenzentrums!) – den dritten Teil des Rätsels. Ich gebe keinerlei Hinweise, für den erfahrenen Studenten der Politikwissenschaft sollte das Foto keinerlei Problem darstellen. Sie kennen die Regeln: Antwort in die Kommentare, Überraschung folgt bei richtiger Antwort an den- oder diejenigen, der bzw. die am schnellsten war.

3. Nov 2009

Der Weg nach Lissabon ist frei

Verfasst von

europaflaggeDas tschechische Verfassungsgericht hat heute das O.K. für den Lissabonner Vertrag gegeben. Damit steht einer Reform der Europäischen Union nichts mehr im Weg – auch der tschechische Staatspräsident Klaus hat den Vertrag noch am gleichen Tag unterschrieben. Zum 1. des Folgemonats kann der Vertrag, der die EU demokratischer, transparenter und effizienter machen soll,  in Kraft treten.

Auf ihrem Gipfel Mitte November 2009 können die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsstaaten der EU dann einen Präsidenten der EU küren. Es wird voraussichtlich ein amtierender oder ehemaliger Regierungschef eines der Mitgliedsstaaten sein. Und er (oder sie) wird konservativ sein, denn die Konservativen (und Christdemokraten) stellen derzeit die Mehrzahl der Regierungschefs innerhalb der EU.

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet auf ihren Internetseiten einen Überblick über die detaillierten Inhalte des Vertrages und dessen Konsequenzen. Näheres gibt es hier:

http://www.bpb.de/themen/XVC2NM,0,0,Der_Lissabonner_Vertrag_auf_einen_Blick.html

27. Okt 2009

Jetzt live: Parlamentsfernsehen

Verfasst von

ReichstagsgebäudeIn diesen Minuten beginnt die konstituierende Sitzung des 17. Deutschen Bundestages. Auf der Tagesordnung stehen z.B. die Rede des Alterspräsidenten und die Wahl des Bundestagspräsidiums.

Am 28. Oktober (10:00 bis ca. 15:15h) steht die Wahl der Bundeskanzlerin und die Vereidigung von Kanzlerin und der Bundesminister vor dem Parlament auf dem Programm.

Live zu sehen ist das Parlamentsfernsehen hier:

http://www.contentforce.de/iptv/player/macros/_v_f_500_de/_s_live_mp3/_x_s-144277506/live_player.html

27. Okt 2009

Rätsel: Reisen durch die Welt

Verfasst von

Ratebild

Zwischendurch mal etwas Nichtpolitisches bzw. Nichtpolitikwissenschaftliches.;)

Wer mir von meinen Lehrveranstaltungsteilnehmern (per Kommentar hier auf der Seite) als erstes sagen kann, wo ich am Wochenende war, erhält ein kleines Buchgeschenk, das mit unserem Fach zu tun hat…

Kleiner Tipp: der Ort liegt in Deutschland, die unmittelbar in der Nähe liegende Großstadt reicht aus.


Letzte Kommentare