Die Fulbright Commission Germany sucht für ihre deutschen Stipendienprogramme zum 1. März 2024 eine/n Program Officer (m/w/d). Die genaue Ausschreibung finden Sie hier.
21. Nov 2023
Grüne Sachsen-Anhalt suchen Referenten/in
Beim BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN ist in der Magdeburger Landesgeschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Vielfaltsreferent/in (m/w/d) zu besetzen. Nähere Informationen sowie eine direkte Bewerbungsmöglichkeit gibt es hier.
10. Nov 2023
Eva Menasse: „Alles und nichts sagen“
In dieser Woche ist der Essayband „Alles und nichts sagen“ der österreichischen Schriftstellerin Eva Menasse erschienen. Bekannt wurde sie durch Romane wie „Vienna“, „Quasikristalle“ oder „Dunkelblum“. Aber auch als Kommentatorin aktueller Trends und Entwicklungen hat sich Menasse als Publizistin und Autorin einen Namen gemacht. Zuletzt wurde sie im Oktober 2023 im SZ-Magazin porträtiert. In ihrem neuen Band beleuchtet Menasse die Konsequenzen der Digitalisierung für die große Politik und und den konkreten Alltag gleichermaßen, insbesondere die Frage, inwieweit die Umgangsformen in den sozialen Medien als „Stresstest für die freie Gesellschaft“ das gesamtgesellschaftliche Miteinander verändert haben.
Details zum Buch sowie eine Leseprobe sind hier zu finden.

7. Nov 2023
Ausschreibung: wissenschaftliche Hilfskraft am PoWi-Institut
Am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte des Instituts für Politikwissenschaft ist eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft ausgeschrieben. Die detaillierte Ausschreibung findet sich auf der Homepage des Instituts unter „Aktuelles“, Bewerbungsschluss ist der 20. November 2023.
30. Okt 2023
Neue Publikation zur Architektur von Parlamenten in vergleichender europäischer Perspektive erschienen
Schon mehrfach haben wir auf diesen Seiten Publikationen über politische Architektur im Allgemeinen und Parlamentsarchitektur im Speziellen vorgestellt (zum Beispiel hier). Nun ist ein englischsprachiges Werk erschienen, das in international vergleichender Manier die Architektur von Parlamentsgebäuden in den Blick nimmt. Für die deutsche Seite sind Julia Schwanholz und Patrick Theiner mit einem Beitrag über die Architektur der bundesdeutschen Landesparlamente am Start. Auch das Reichstagsgebäude ist Gegenstand von gleich zwei Artikeln. Darüber hinaus befassen sich mehrere Beiträge mit dem britischen Parlament, aber auch Parlamentsgebäude in Frankreich, Russland, Rumänien, Finnland, Schottland und Malta werden berücksichtigt.
Das Buch gibt es in einer kostenlosen Online-Version hier.
Sophia Psarra, Uta Staiger and Claudia Sternberg: „Parliament Buildings. The architecture of politics in Europe“, UCL Press, London, 2023, 504 Seiten, 55 Pfund (Hardcover) bzw. 40 Pfund (Paperback), ISBN: 9781800085367.