Das heute neu erschienene Heft 10-11/2022 der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ befasst sich mit unterschiedlichen Facetten der „Digitalen Gesellschaft“. Neben einer Erörterung der „Potenziale der Digitalisierung jenseits von Markt und Staat“ geht es zum Beispiel auch um eine „Kulturgeschichte der Digitalisierung“. Weitere Beiträge befassen sich mit der „Digitalen Öffentlichkeit und liberalen Demokratie“, der […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Aus Politik und Zeitgeschichte‘
21. Feb 2022
Neues APuZ-Heft: „Die Bahn“
Wenn die Reise mit der Deutschen Bahn mal wieder länger dauert als geplant oder der Anschluss verpasst wird, kann ab sofort zur neuen Ausgabe 8-9/2022 der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ gegriffen werden. Unter dem Titel „Die Bahn“ findet sich hier eine Unternehmensgeschichte der Eisenbahn in Deutschland, eine […]
3. Okt 2021
Neue Lektüre zur Geschichtspolitik
Wie soll man mit den Erbschaften eines früheren Regimes umgehen? Welche Wirkungen kann dieses Erbe für ein neues politisches System entfalten? Und wer kann oder soll auf welche Art und Weise Geschichts- und Vergangenheitspolitik betreiben? Diese und andere Fragen standen im abgelaufenen Sommersemester im Mittelpunkt eines ganzes Seminars des Aufbaumoduls Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft, können […]
13. Sep 2021
Neues APuZ-Heft: „Herrschaft des Rechts“
Am heutigen Montag ist die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ erschienen. Thema dieser Ausgabe ist die „Herrschaft des Rechts“. So beleuchtet etwa Tine Stein die Selbstbindung des Rechts im demokratischen Verfassungsstaat, Oliver Lepsius skizziert die „politische Funktion“ des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), der frühere Bundesverfassungsrichter […]
18. Mai 2020
Neues APuZ-Heft zum Thema „Iran“ erschienen
Im Bereich der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung zählt der Iran zu den interessantesten und wissenschaftlich ertragreichsten Fallbeispielen. Der heute neu erschienenen Zeitung „Das Parlament“ liegt die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ bei, welche sich rund um das Thema Iran dreht. Dabei stehen die Atomvereinbarung mit […]
10. Mai 2020
Neues APuZ-Heft: Menschenrechte
Am morgigen Montag erscheint die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), dieses Mal steht das Thema Menschenrechte im Fokus. Darin geht es unter anderem um eine Einführung in den internationalen Menschenrechtsschutz, um dessen Rolle und Bedeutung in Krisenzeiten, um den Zusammenhang von 75 Jahren […]
17. Nov 2019
Neue APuZ-Ausgabe: „Klimadiskurse“
Die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebene Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ ist da – im aktuellen Heft dreht sich alles um das Thema „Klimadiskurse“. So beschäftigt sich etwa der Partizipations- und Bewegungsforscher Dieter Rucht mit der derzeitigen „Fridays-for-Future“-Bewegung, Frank Uekötter präsentiert eine „kleine Geschichte der Klimadebatte“, während Ralf Fücks den […]