RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestag‘

12. Mai 2025

ZParl 1/2025 erschienen

Verfasst von

Kürzlich ist die Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Das aktuelle Heft bietet eine Reihe von einschlägigen Beiträgen rund um Wahlen, Parteien, Parlamente und Regierungen. Thema ist etwa das neue Wahlrecht einschließlich der neuen „ungedeckten“ Wahlkreise. Eine Langzeituntersuchung befasst sich daneben mit der Rekrutierung der ostdeutschen Landtagsabgeordneten im Zeitraum von 1990 bis 2024. […]

9. Mai 2025

Bundestagswahlkampf: „Inside CDU“

Verfasst von

In der Mediathek des ZDF findet sich seit kurzem unter dem Titel „Inside CDU“ eine fünfteilige Dokumentation von Steffen Haug und Denise Jacobs, in der sie die Spitze der Unionsparteien zwischen dem Aus der Ampel-Koalition im November 2024 und der Bundestagswahl im Februar 2025 gefühlt auf Schritt und Tritt begleiten. Auch in der Parteizentrale sowie […]

24. Mrz 2025

Der 21. Deutsche Bundestag konstituiert sich am 25. März 2025

Verfasst von

Am morgigen Dienstag tritt der neugewählte 21. Deutsche Bundestag erstmals zusammen. Laut Grundgesetz muss diese Konstituierung innerhalb von 30 Tagen nach einer Bundestagswahl erfolgen, das neue Parlament reizt diese Frist nach der Wahl vom 23. Februar 2025 also auf den Tag genau aus. Geleitet wird die Sitzung vom Alterspräsident, also dem dienstältesten Abgeordneten des Bundestages; […]

25. Feb 2025

Zur Analyse der Bundestagswahl 2025

Verfasst von

Zwei Tage ist die Bundestagswahl 2025 her – und inzwischen finden sich im Netz diverse Analysen des Wahlergebnisses sowie seiner Konsequenzen. Zahlreiche Zahlen, Daten und Fakten bietet etwa die Forschungsgruppe Wahlen auf der Seite von ZDF Heute. Parallel finden sich die Ergebnisse von Infratest Dimap auf der Seite der Tagesschau. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat hier eine […]

2. Feb 2025

Neues APuZ-Heft: „Wahlkampf“

Verfasst von

Am 1. Februar 2025 ist die neue Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ erschienen – und passender bzw. aktueller könnte der Themenschwerpunkt des Heftes mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl nicht sein: in gleich mehreren Beiträgen geht es um „Wahlkampf“. Paul Nolte beschäftigt sich zunächst ganz allgemein mit Wahlkämpfen in Deutschland, Isabel Heinemann […]

16. Dez 2024

Vor der Vertrauensfrage im Bundestag

Verfasst von

Heute steht im Deutschen Bundestag die Abstimmung über die von Bundeskanzler Olaf Scholz beantragte Vertrauensfrage auf der Tagesordnung (um 13 Uhr geht es los). Die Sitzung ist live über die Webseite des Bundestages sowie im Sender Phoenix zu verfolgen. Der Berliner Tagesspiegel hat hier die wichtigsten Fragen zum Ablauf des heutigen Tages zusammengestellt. Und hier […]

18. Nov 2024

Die Arbeit im „Maschinenraum“ Bundestag während der aktuellen Minderheitsregierung

Verfasst von

Seit 75 funktionieren im Deutschen Bundestag viele Abläufe im Wechselspiel von Mehrheit und Minderheit. Diese Verfahren sind jetzt – nach dem Bruch der Ampel-Koalition – gestört, zur Überbrückung bis zu Neuwahlen muss ein neuer Arbeitsmodus gefunden werden. Christian Zentner gibt in der aktuellen Ausgabe der Zeitung „Das Parlament“ einen Überblick über die aktuelle Situation im […]

15. Nov 2024

Einladung zur IParl-Akademie 2025

Verfasst von

Das Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) in Berlin lädt sehr herzlich zur zweiten Auflage seiner Parlamentarismus-Akademie ein. Eine Woche lang stehen vom 23. bis zum 29. März 2025 in der Europäischen Akademie Berlin systematische und aktuelle Fragen des Parlamentarismus im Mittelpunkt. Nach der ersten Ausgabe im März 2023 (einen ausführlichen Bericht über die damalige Veranstaltung ist […]

25. Okt 2024

Neuerscheinung: Kandidaturen für den Deutschen Bundestag in der Analyse

Verfasst von

Seit geraumer Zeit steht in der Parlamentarismusforschung die Frage im Mittelpunkt, wer für den Deutschen Bundestag kandidiert – und welche Kandidaturen erfolgreich sind (und warum). In einem großen Forschungsprojekt des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) haben Forscherinnen und Forscher eine dreistellige Zahl von Aufstellungsversammlungen zur Bundestagswahl 2017 besucht, um genau dieser Frage nachzugehen. Nun ist ein […]

17. Okt 2024

ZParl 3/2024 erschienen

Verfasst von

Die neue ZPARL ist da: Darin geht es unter anderem um die Würde des Parlaments als Spiegel der gegenwärtigen Lage des Parlamentarismus, um Wahlen und Parteiensystem in Großbritannien, um Wahlen in Südafrika und Parteien in Südkorea sowie um Rechtsprechung zum Parlamentsrecht auf Landesebene. Hinzu kommt ein Dutzend Rezensionen aktueller Neuerscheinungen. Über die Nomos eLibrary ist […]


Letzte Kommentare