Vor einem guten Jahr fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. In der heutigen Ausgabe der Zeitung „Das Parlament“ finden sich dazu ein Interview mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas über ihre Erfahrungen im ersten Jahr ihrer Amtszeit sowie ein persönlich gehaltener Blick auf die Erfahrungen dreier Neulinge: Armand Zorn, Catarina Dos Santos-Wintz sowie Linda […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestag‘
18. Okt 2022
Frühjahrsakademie 2023 des IParl zum Parlamentarismus
Verfasst von Michael Kolkmann
Ursprünglich für das Jahr 2020 geplant, wurde die Frühjahrsakademie des Instituts für Parlamentarismusforschung (einst Halle/Saale, heute Berlin) damals kurzfristig vom Ausbruch der Corona-Pandemie ausgebremst. Für das Frühjahr 2023 wird nunmehr ein neuer Versuch geplant. Unter dem Titel „Parlamentarismus in Forschung und Praxis: Hohe Häuser vor hohen Herausforderungen“ stehen vom 12. bis zum 19. März 2023 […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | 31 Kommentare
12. Okt 2022
Neues Talkformat: „Bürgerparlament“
Verfasst von Michael Kolkmann
Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni moderiert beim NDR ein neues Polittalk-Format: Im „NDR Bürgerparlament“ diskutieren 20 Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten miteinander, wobei das Studio dem britischen Unterhaus nachempfunden sein soll. Im November plant der Sender zwei Folgen. Die erste steht unter der Überschrift „Verzicht? Nicht mit mir!“ und ist am Dienstag, den 8. November um 22.00 […]
12. Okt 2022
Forschungsbericht: Parlamente in der Pandemie
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Wintersemester 2021/22 ist die von der Berlin University Alliance geförderte X-Student Research Group „Demokratie im Krisenmodus: Parlamente in der Corona-Pandemie“ der Frage nachgegangen, inwiefern die Corona-Pandemie die Arbeits- und Funktionsweisen von Parlamenten in der Bundesrepublik verändert hat. Nun sind einige der empirischen Befunde veröffentlicht worden. Abzurufen ist das Dokument hier.
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 63 Kommentare
29. Sep 2022
Neuerscheinung: „Parlamentsfraktionen“
Verfasst von Michael Kolkmann
Es geschieht nicht allzu oft, dass politikwissenschaftlich interessante und relevante Bücher direkt von politischen Praktikern geschrieben werden. Bei der Neuerscheinung „Parlamentsfraktionen. Aufbau-Funktionen-Arbeitsweise“ aus dem Kohlhammer-Verlag ist das der Fall, denn der Autor Fedor Ruhose war beruflich unter anderem als Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz tätig. Eine Rezension des Buches von Sven Leunig […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 77 Kommentare
24. Aug 2022
Lesenswerte Neuerscheinung: „Auf der Bank“ von Christoph Schönberger
Verfasst von Michael Kolkmann
Hauptstädte erfüllen in der Politik in der Regel zwei unterschiedliche Funktionen: zum einen bieten sie einen ganz realen Ort, damit Politik überhaupt stattfinden kann. Zum anderen bieten sie einen symbolischen Ort für das Selbstverständnis von Bürgerinnen und Bürger sowie ihre politischen Repräsentanten/innen. Gleiches ließe sich für Plenarsäle sagen: hier finden ganz real politische Debatten und […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 28 Kommentare
16. Aug 2022
Angekündigt: Standardwerk zur Bundestagswahl 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Nach jeder Bundestagswahl erscheint in der Regel ein politikwissenschaftlicher Sammelband von Karl-Rudolf Korte (Universität Duisburg-Essen) und anderen mit Beiträgen rund um die Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Naturgemäß erscheint das Werk mehrere Jahre nach einer Bundestagswahl. Der Band zur letztjährigen Wahl ist aber bereits angekündigt, und über SpringerLink sind zwei Beiträge als open access verfügbar. […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 357 Kommentare
15. Aug 2022
KAS-Studie zur Wahlwerbung
Verfasst von Michael Kolkmann
Untrer dem Titel „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) heute eine Studie zur Wirkung von Wahlwerbung vorgelegt. Über welche Kanäle nehmen potenzielle Wäherlinnen und Wähler Wahlwerbung wahr? Was bleibt an Informationen hängen? Und welche Kanäle erweisen sich für Parteien und Kandidierende als effektivste Wege? Diese und weitere Fragen stehen im […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 500 Kommentare
11. Jul 2022
Interview: Parlamente in der Pandemie
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Rahmen eines international vergleichenden Forschungsprojektes untersuchen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler aktuell den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Arbeit der Parlamente. Einer der Organisatoren dieses Vorhabens ist Sven T. Siefken, den der Journalist Sören Christian Reimer von der Zeitung „Das Parlament“ (Ausgabe vom 11. Juli 2022) in einem ausführlichen Gespräch zu den (vorläufigen) Befunden des Projekts […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 95 Kommentare
4. Jul 2022
ZParl 2/2022 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Bis zum Erhalt der Printausgabe dürfte es erfahrungsgemäß noch einige Tage dauern, aber als Onlineformat ist die Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) über unsere Universitätsbibliothek bereits verfügbar. In dieser Ausgabe finden sich Beiträge über die Berufsstruktur der Abgeordneten der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages sowie die Parlaments- und Wahlstatistik für die Jahre 2002 […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 226 Kommentare