Für die neu eingerichtete Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages rund um die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes hat dessen Verwaltung die Stellen mehrerer Referenten/innen (m/w/d) ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 9. Dezember 2022. Details der Ausschreibung finden sich hier.
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestag‘
2. Nov 2022
Fraktion Bündnis90/GRÜNE im Bundestag sucht Verstärkung
Verfasst von Michael Kolkmann
Bei der Bundestagsfraktion von Bündnis90/GRÜNEN ist eine Stelle als Referent/in (m/w/d) für „Social Media“-Aktivitäten der Fraktion ausgeschrieben. Die detaillierte Ausschreibung ist bei Interesse hier zu finden. Bewerbungsschluss: 6. November 2022.
31. Okt 2022
Neuerscheinung: „Die Neuen“
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 2. November 2022 erscheint im Münchner C. H. Beck Verlag das Buch „Die Neuen. Eine Generation will an die Macht“ von Livia Gerster. Darin blickt die Autorin, die als Politikredakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung tätig ist, auf eine neue Generation von Abgeordneten im Deutschen Bundestag (und darüber hinaus) und fragt, ob und inwieweit […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Uncategorized | 81 Kommentare
26. Okt 2022
Ausgabe 3/2022 der ZParl erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
In den vergangenen Tagen ist die Ausgabe 3/022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin finden sich ausführliche Analysen der Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein sowie in Nordrhein-Westfalen, darüber hinaus eine politische Zwischenbilanz der Biden-Administration kurz vor den Zwischenwahlen im November. Außerdem steht die Verfassungsgebung in Chile im Fokus, ebenso findet sich ein Update zur […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 36 Kommentare
24. Okt 2022
Ein Jahr 20. Bundestag
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor einem guten Jahr fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. In der heutigen Ausgabe der Zeitung „Das Parlament“ finden sich dazu ein Interview mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas über ihre Erfahrungen im ersten Jahr ihrer Amtszeit sowie ein persönlich gehaltener Blick auf die Erfahrungen dreier Neulinge: Armand Zorn, Catarina Dos Santos-Wintz sowie Linda […]
18. Okt 2022
Frühjahrsakademie 2023 des IParl zum Parlamentarismus
Verfasst von Michael Kolkmann
Ursprünglich für das Jahr 2020 geplant, wurde die Frühjahrsakademie des Instituts für Parlamentarismusforschung (einst Halle/Saale, heute Berlin) damals kurzfristig vom Ausbruch der Corona-Pandemie ausgebremst. Für das Frühjahr 2023 wird nunmehr ein neuer Versuch geplant. Unter dem Titel „Parlamentarismus in Forschung und Praxis: Hohe Häuser vor hohen Herausforderungen“ stehen vom 12. bis zum 19. März 2023 […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Studium | 31 Kommentare
12. Okt 2022
Neues Talkformat: „Bürgerparlament“
Verfasst von Michael Kolkmann
Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni moderiert beim NDR ein neues Polittalk-Format: Im „NDR Bürgerparlament“ diskutieren 20 Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten miteinander, wobei das Studio dem britischen Unterhaus nachempfunden sein soll. Im November plant der Sender zwei Folgen. Die erste steht unter der Überschrift „Verzicht? Nicht mit mir!“ und ist am Dienstag, den 8. November um 22.00 […]
12. Okt 2022
Forschungsbericht: Parlamente in der Pandemie
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Wintersemester 2021/22 ist die von der Berlin University Alliance geförderte X-Student Research Group „Demokratie im Krisenmodus: Parlamente in der Corona-Pandemie“ der Frage nachgegangen, inwiefern die Corona-Pandemie die Arbeits- und Funktionsweisen von Parlamenten in der Bundesrepublik verändert hat. Nun sind einige der empirischen Befunde veröffentlicht worden. Abzurufen ist das Dokument hier.
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 63 Kommentare
29. Sep 2022
Neuerscheinung: „Parlamentsfraktionen“
Verfasst von Michael Kolkmann
Es geschieht nicht allzu oft, dass politikwissenschaftlich interessante und relevante Bücher direkt von politischen Praktikern geschrieben werden. Bei der Neuerscheinung „Parlamentsfraktionen. Aufbau-Funktionen-Arbeitsweise“ aus dem Kohlhammer-Verlag ist das der Fall, denn der Autor Fedor Ruhose war beruflich unter anderem als Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz tätig. Eine Rezension des Buches von Sven Leunig […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 77 Kommentare
24. Aug 2022
Lesenswerte Neuerscheinung: „Auf der Bank“ von Christoph Schönberger
Verfasst von Michael Kolkmann
Hauptstädte erfüllen in der Politik in der Regel zwei unterschiedliche Funktionen: zum einen bieten sie einen ganz realen Ort, damit Politik überhaupt stattfinden kann. Zum anderen bieten sie einen symbolischen Ort für das Selbstverständnis von Bürgerinnen und Bürger sowie ihre politischen Repräsentanten/innen. Gleiches ließe sich für Plenarsäle sagen: hier finden ganz real politische Debatten und […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 28 Kommentare