Nach einer jeden Bundestagswahl erscheint im VS Springer Verlag der Band „Die Parteien nach der Bundestagswahl“ (Hrsg.: Uwe Jun/Oskar Niedermayer). Nach einem generellen Überblick über wesentliche aktuelle Entwicklungen innerhalb des bundesdeutschen Parteiensystems steht die Analyse einzelner Parteien im Fokus. Die Beiträge lassen zudem die wichtigsten politischen Prozesse und Entscheidungen der vergangenen Jahre lebendig werden und […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestagswahl‘
11. Dez 2023
Neu erschienen: „Die Parteien nach der Bundestagswahl 2021“
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 68 Kommentare
13. Apr 2023
Neuerscheinung: „Digitale Wahlkämpfe“
Verfasst von Michael Kolkmann
Pünktlich zum Start des neuen Semesters (und unseres Seminars im Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung rund um die politische Kommunikation in Deutschland) ist bei VS Springer ein neuer Sammelband von Martin Fuchs und Martin Motzkau (Hrsg.) zum Thema digitale Wahlkämpfe erschienen. Dabei liegt der Fokus auf der Bundestagswahl 2021. In den Blick genommen werden die Wahlkämpfe […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 117 Kommentare
28. Dez 2022
Neuerscheinung: eine politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass am Ende der Amtszeit einer Bundesregierung im Verlag Springer VS ein politikwissenschaftlicher Sammelband zu den Erfolgen und Misserfolgen auf den unterschiedlichen Politikfeldern, zum Regierungsmanagement und den Beziehungen der politischen Institutionen zu den intermediären Organisationen (Verbände, Medien, etc.) sowie zur Situation einzelner Parteien in diesem Zeitraum erscheint. Soeben ist […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 253 Kommentare
28. Dez 2022
Neues POLITIKUM-Heft: „Die Vermessung der Ampel“
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit etwas über einem Jahr ist die Ampel-Koalition nun im Amt. Anfangs als „Fortschrittsregierung“ an den Start gegangen, stand nur kurze Zeit darauf nach dem russischen Angriff auf die Ukraine nahezu das gesamte politische Handeln unter dem Eindruck der „Zeitenwende“. Nicht nur in den Medien sind zahlreiche Bilanzen der ersten zwölf Monate der aktuellen Bundesregierung […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 106 Kommentare
28. Dez 2022
Aktueller Aufsatz: die neuen Abgeordneten im Bundestag
Verfasst von Michael Kolkmann
Mit der vergangenen Bundestagswahl sind zahlreiche Neulinge in den Deutschen Bundestag eingezogen. Insgesamt ist das Parlament diverser geworden, auch wenn von einer Spiegelbildlichkeit des Plenums keine Rede sein kann (innerhalb der Repräsentationsforschung wird mit Rückgriff auf u. a. Hanna F. Pitkin munter diskutiert, welche Dimensionen von „Repräsentation“ unterschieden werden können). Wer sind diese neuen Abgeordneten? […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Uncategorized | 83 Kommentare
16. Aug 2022
Angekündigt: Standardwerk zur Bundestagswahl 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Nach jeder Bundestagswahl erscheint in der Regel ein politikwissenschaftlicher Sammelband von Karl-Rudolf Korte (Universität Duisburg-Essen) und anderen mit Beiträgen rund um die Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Naturgemäß erscheint das Werk mehrere Jahre nach einer Bundestagswahl. Der Band zur letztjährigen Wahl ist aber bereits angekündigt, und über SpringerLink sind zwei Beiträge als open access verfügbar. […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 357 Kommentare
15. Aug 2022
KAS-Studie zur Wahlwerbung
Verfasst von Michael Kolkmann
Untrer dem Titel „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) heute eine Studie zur Wirkung von Wahlwerbung vorgelegt. Über welche Kanäle nehmen potenzielle Wäherlinnen und Wähler Wahlwerbung wahr? Was bleibt an Informationen hängen? Und welche Kanäle erweisen sich für Parteien und Kandidierende als effektivste Wege? Diese und weitere Fragen stehen im […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 500 Kommentare
26. Apr 2022
Neue ZParl rund um die Bundestagswahl 2021 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Ein knappes halbes Jahr nach der Bundestagswahl 2021 ist soeben Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen, die sich mehr oder weniger komplett rund um diese Wahl dreht. Zu den einzelnen Beiträgen zählen Analysen der Rolle der Spitzenkandidaten im Wahlkampf, eine Auswertung der TV-Trielle, die repräsentative Wahlstatistik der vergangenen Bundestagswahl, ein Blick auf aktuelle […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 20 Kommentare
14. Apr 2022
Neue Lektüre: „Stadt, Land, Frust“ von Lukas Haffert
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit der Bundestagswahl 2021 ist ein knappes halbes Jahr vergangen – und inzwischen sind mehrere (politikwissenschaftliche) Publikationen veröffentlicht worden, die über das unmittelbare Wahlergebnis hinausgehen. Recht frisch erschienen ist zum Beispiel das Buch „Stadt, Land, Frust“ des Ökonomen und Politikwissenschaftlers Lukas Haffert (Universität Zürich), in dem ein oftmals unterbelichtetes Teilthema bundesdeutscher Wahlen in den Fokus […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, Uncategorized | 56 Kommentare
18. Mrz 2022
Fachtagung zur Bundestagswahl 2021: Call for Papers
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft (DNGPS) veranstaltet im Jahr 2022 ihre Jahresfachtagung zum Thema „Bundestagswahl 2021“. Dafür sind insbesondere Beiträge von Studierenden erwünscht. Hier findet sich ein Call for Papers mit allen wichtigen weiterführenden Informationen.
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 38 Kommentare