Seit vielen Jahren wird einige Zeit nach einer Bundestagswahl im Springer-VS-Verlag ein Buch publiziert, das sich mit den Parteien und dem Parteiensystem in der Bundesrepublik auseinandersetzt. Nun ist es wieder soweit: soeben ist das von Uwe Jun und Oskar Niedermayer herausgegebene Buch „Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017“ veröffentlicht worden, das wir heute für unsere […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestagswahl‘
3. Aug 2020
Neuerscheinung: „Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017“
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
8. Apr 2020
ZParl 1/2020 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
In diesen Tagen erscheint die Ausgabe 1/2020 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl). Darin finden sich dieses Mal gleich mehrere Beiträge rund um das Kandidatenaufstellungsprojekt des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) zur Bundestagswahl 2017. Außerdem werden die jüngsten Wahlen in Großbritannien und in Spanien analyisert. Eine Reihe von Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen rundet das Heft ab. Hier […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
2. Okt 2019
Neuerscheinung: Die Bundestagswahl 2017 in der Analyse
Verfasst von Michael Kolkmann
Obwohl das neue von Karl-Rudolf Korte herausgegebene Werk zur Bundestagswahl 2017 an dieser Stelle bereits im Juni 2019 angekündigt wurde, ist es erst in dieser Woche erschienen. In unserer Bibliothek sollte es in Kürze in Papier- als auch in elektronischer Version verfügbar sein. Auf knapp 650 Seiten finden sich in diesem Band gut zwei Dutzend […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | Keine Kommentare
14. Aug 2019
Erste Bundestagswahl vor 70 Jahren
Verfasst von Michael Kolkmann
Am heutigen 14. August jährt sich die erste Bundestagswahl zum siebzigsten Mal. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat auf ihrer Webseite einige Hintergründe zusammengefasst (und zwar hier).
29. Jul 2019
Neuerscheinung: die Parteien auf Facebook im Bundestagswahlkampf
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben ist im Nomos-Verlag ein umfangreiches Buch von Tanja Evers erschienen, in dem die Autorin die Aktivitäten der Parteien auf der Plattform Facebook während des Bundestagswahlkampfes 2013 untersucht hat. Im Rahmen einer qualitativen Befragung sowie einer quantitativen Inhaltsanalyse stehen die Ziele und Inhalte der digitalen Kampagne sowie die Reaktionen der User im MIttelpunkt der Untersuchung. […]
Bundestagswahl 2013, Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
9. Jun 2019
Aktuelle Neuerscheinungen zur Bundestagswahl 2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Inzwischen sind sie Klassiker: die von Christina Holtz-Bacha sowie von Karl-Rudolf Korte herausgegebenen Bände, die sich alle vier Jahre aus unterschiedlichen Perspektiven mit den jeweiligen Bundestagswahlen in Deutschland beschäftigen. In diesen Tagen erscheinen die beiden Bände rund um die Wahl von 2017. Der Band von Christina Holtz-Bacha rekurriert dabei sehr stark auf die Rolle der […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
12. Apr 2019
Bundestagswahl 2017: wer kandidiert, wer gewinnt?
Verfasst von Michael Kolkmann
Lange Zeit war die Frage, wer sich als Kandidat bzw. als Kandidatin für eine Bundestagswahl zur Wahl stellt (und am wer am Ende gewinnt) ein Forschungsdesiderat der politikwissenschaftlichen Parlaments- und Wahlforschung. Noch 2005 wurde in der Fachliteratur vom Kandidaten als dem „unbekannten Wesen“ gesprochen. Im Vorfeld der letzten Bundestagswahl hat das damals in Halle ansässige […]
Bundestagswahl 2017, Halle (Saale), Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
5. Apr 2019
Vom Scheitern einer Wahlrechtsreform
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor wenigen Tagen wurde klar, dass eine über viele Monate hinweg diskutierte Reform des aktuellen Wahlrechts, die insbesondere auf eine Verkleinerung des Bundestages zielte, (vorerst) gescheitert ist. Die Konstanzer Staatsrechtlerin Sophie Schönberger ordnet das Thema in einen entsprechend größeren Kontext ein, und zwar hier.
12. Jun 2018
Analyse der SPD zur #BTW2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Mit knapp 20 Prozent fuhr die SPD bei der Bundestagswahl im September 2017 ein historisch schlechtes Ergebnis ein. Seitdem haben sich fünf Expertinnen und Experten mit den Gründen für diese Wahlniederlage befasst – und nun ihren Abschlussbericht vorgelegt. Auf ZEIT Online werden die wichtigsten Highlights von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zusammengefasst (nämlich hier), und hier findet […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
3. Apr 2018
Was bringt der Tür-zu-Tür-Wahlkampf?
Verfasst von Michael Kolkmann
Trotz aller technischen Innovationen und der (inzwischen) wichtigen Rolle des Internets und der sozialen Netzwerke in Wahlkämpfen griffen die Parteien im Bundestagswahlkampf 2017 auf ein altes Wahlkampfinstrument zurück, das Klinkenputzen. Mit Apps wie der Connect17 bei der CDU gab es zwar die Verbindung zu technologischen Innovationen, aber im Kern ging es darum, in der heißen […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare