All Artikel mit Schlagwort ‘CDU‘
3. Jan
2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit vielen Jahren wird in der Parteienforschung über das (mögliche) Ende der Volksparteien in Deutschland diskutiert. Dabei stand lange die SPD im Fokus des Interesses. Nach dem Verlust der Regierungsverantwortung infolge der Bundestagswahl vom 26. September 2021 muss sich aber vor allem die andere Volkspartei, die CDU, neu aufstellen. Personell haben die Mitglieder vor Weihnachten […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft, TV-Tipps | 2 Kommentare
6. Sep
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Es wurde seitens der politischen Beobachterinnen und Bebachter ein knappes Ergebnis erwartet – aber der Mitgliederentscheid der SPD in Sachsen-Anhalt über die Frage der Beteiligung an einer so genannten Deutschland-Koalition mit CDU und FDP erbrachte bei einer Beteiligung von knapp 60 Prozent der insgesamt 3300 Mitglieder im Land eine Zustimmung von 63,4 Prozent der SPD-Parteimitglieder […]
Halle (Saale), Innenpolitik, Landtagswahl 2021 | 4 Kommentare
10. Jan
2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Am kommenden Wochenende findet er nun endlich statt, der bereits zweimal verschobene Parteitag der CDU, auf dem ein neuer Vorsitzender gewählt werden soll (und ja, mit Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen, alle aus Nordrhein-Westfalen, stehen in der Tat drei Männer zur Wahl). Ein Stück weit betritt die Partei mit diesem Parteitag Neuland: digitale […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
10. Dez
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Parteienforschung zählt zu den zentralen Teildisziplinen der politikwissenschaftlichen Forschung. Ein großes Problem für die Parteien in der Bundesrepublik ist dabei die schrumpfende Zahl an Mitgliedern (eine Entwicklung, die vielfältige Konsequenzen für die konkrete Arbeit der einzelnen Parteien nach sich zieht). Der Politikwissenschaftler Simon Jakobs untersucht in seiner soeben erschienenen Dissertation, wie CDU und SPD […]
Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 10 Kommentare
11. Mrz
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Sie treten auf dem Parteitag Ende April 2020 für den Vorsitz der CDU an: Norbert Röttgen, Armin Laschet und Friedrich Merz. Im Rahmen ihres Wahlkampfes wird es, so ist es vereinbart, unter anderem zwei so genannte „Townhall“-Veranstaltungen geben. Um aber die Delegierten des Parteitages direkt zu erreichen, setzen die drei Bewerber auch Social Media ein. […]
Innenpolitik | Keine Kommentare
26. Nov
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
TV-Dokumentationen von Stephan Lamby sind immer sehenswert: zuletzt hatte er im vergangenen Winter die politischen Akteure in Berlin im Zuge der Regierungsbildung über Monate hinweg begleitet (mehr dazu hier). Nun hat er gemeinsam mit einigen Kollegen Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz und Jens Spahn bei ihrem Wahlkampf um die Parteispitze der CDU beobachtet (mehr zum Film […]
Innenpolitik, TV-Tipps | Keine Kommentare
15. Nov
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Bundesgeschäftsstelle der CDU Deutschlands, das Konrad-Adenauer-Haus in Berlin, möchte zum 1. Januar 2019 vier Positionen in der Pressestelle bzw. im Social-Media-Bereich besetzen. Voraussetzungen, Tätigkeitsbeschreibungen sowie alles Wissenswerte rund um die Bewerbung finden sich bei Interesse hier.
Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
25. Jun
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Derzeit wird in Medien und Öffentlichkeit viel über die Fraktionsgemeinschaft zwischen den beiden Schwesterparteien CDU und CSU (bzw. das möglicherweise bevorstehende Ende dieser Gemeinschaft) diskutiert. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? SPIEGEL Online hat mehr zum Thema.
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik | Keine Kommentare
23. Mai
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Welche Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag der Großen Koalition sind bereits angegangen worden, welche sind in Arbeit? Die Süddeutsche Zeitung hat hierzu auf ihrer Internetseite einen „Koalitions-Tracker“ gestartet, mit dem man überprüfen kann, was aus den Ankündigungen im Koalitionsvertrag geworden ist bzw. wird. Details sind hier nachzulesen.
Außenpolitik, Innenpolitik, Internet(z) | Keine Kommentare
18. Feb
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Die politikwissenschaftliche Diskussion über die Zukunft der Volksparteien hat auch die Wochenpresse erreicht: in der aktuellen Ausgabe 8/2018 berichtet der SPIEGEL über die Herausforderungen der großen Parteien CDU/CSU und SPD in einem sich wandelnden Parteiensystem. Hinzu kommen in der erwähnten Ausgabe eine Reportage über die GroKo-Diskussion den SPD-Ortsvereinen, ein Gespräch mit der Fraktionschefin Andrea Nahles, […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 1 Kommentar