Am 24. März 2025 veranstaltet das Europe Direct Magdeburg, in Kooperation mit der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt, der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, dem Europe Direct Halle sowie der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e. V im Palais am Fürstenwall in der Magdeburger Hegelstraße das „Europäische Frühjahrsgespräch Sachsen-Anhalt 2025“ anlässlich der polnischen Ratspräsidentschaft. Im Mittelpunkt […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Europa‘
14. Nov 2024
Ein Blick hinter die Türen der Macht: die TV-Serie „Parlament“
Auf diesen Seiten ist bereits des Öfteren über aktuelle TV-Serien rund um das Thema Politik berichtet worden. Auch die Serie „Parlament“, die das Innenleben des Europäischen Parlaments thematisiert und dies aus der Sicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abgeordneten tut, wurde schon empfohlen (zum Beispiel hier). Nun ist Staffel vier der Serie erschienen, die leider […]
11. Jun 2024
Die Europawahl in der Analyse
Zu den Ergebnissen der Europawahl 2024 ist bereits eine detaillierte Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) erschienen, die die wichtigsten Ergebnisse, Motive und Bestimmungsfaktoren dieser Wahl zusammenfasst. Abzurufen ist die Studie hier.
6. Jun 2024
Neu erschienen: „Die Welt von morgen“ von Robert Menasse
Rechtzeitig vor der bevorstehenden Wahl zum neuen Europäischen Parlament: Mit viel Sprachwitz und feinem Gespür für die ironischen Besonderheiten des Gebildes Europäische Union thematisiert Robert Menasse in seinem jüngsten Buch „Die Welt von morgen“ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der europäischen Integration und plädiert für deren Fortsetzung im Sinne einer nachnationalen Demokratie. Erschienen ist das Werk […]
24. Mrz 2024
Neues APuZ-Heft: „Europa“
Soeben ist die neue Ausgabe der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“ erschienen. Unter der Überschrift „Europa“ stehen zunächst die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament im Fokus. Anschließend werden historische Europakonzepte in den Krisen der Gegenwart erörtert, bevor das „Europa der Regionen“ sowie die zukünftige Erweiterung der Europäischen Union im Mittelpunkt stehen. Weitere Beiträge […]
26. Jul 2023
Jahrbuch der Europäischen Integration für das Jahr 2022 erschienen
Jedes Jahr bietet das Jahrbuch der Europäischen Integration eine „State of the Art“-Bilanz des europäischen Einigungsprozesses. Dabei stehen die aktuelle Arbeit der europäischen Institutionen, die Europapolitiken der einzelnen Mitgliedsländer der EU, ausgewählte Politikfelder sowie generelle politische Prozesse und Entwicklung in der EU im Mittelpunkt. Nun ist die Ausgabe für das Jahr 2022 erschienen. Eine Rezension […]
26. Jun 2023
Lektüretipp: „Europa – wo bist Du?“ von Alex Rühle
Es ist der 10. März 2022, als der SZ-Journalist Alex Rühle, ausgestattet mit einem Interrail-Ticket, einem Laptop und einem Notizblock, daheim aufbricht, um innerhalb von 100 Tagen 24 Länder der Europäischen Union (EU) zu besuchen. Im Mittelpunkt seiner Reise steht die Frage, was eigentlich diese EU ausmacht – ein Projekt, das einst die vielleicht kühnste […]
16. Dez 2022
Vortrag von Prof. Sönke Neitzel an der Martin-Luther-Universität Halle
„Historische Argumente zur Legitimierung von Kriegen – Am Beispiel des Ukrainekriegs“ ist ein Vortrag von Prof. Dr. Sönke Neitzel (Professor für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) überschrieben, der am Montag, den 16.01.2023, um 18:30 Uhr via Zoom stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von der Hochschulgruppe Außen- […]
15. Dez 2022
Neu erschienen: Jahrbuch der Europäischen Integration 2022
Jedes Jahr thematisiert das Jahrbuch der Europäischen Integration zentrale politische Prozesse und Entscheidungen auf der europäischen Ebene, blickt in verschiedene Policy-Felder und erörtert die Europapolitik der einzelnen Mitgliedsländer der EU. Dabei werden in der Regel auch stets aktuelle Herausforderungen europäischer Politik berücksichtigt. Soeben ist die Ausgabe für das Jahr 2022 erschienen. Zwangsläufig spielen der russische […]
26. Nov 2022
Online-Veranstaltung „InsideEUjobs“ am 5. Dezember 2022 ab 19:15 Uhr
Von den Jungen Europäischen Föderalist*innen (JEF) Sachsen-Anhalt hat uns folgender Veranstaltungshinweis erreicht: „Du möchtest Dich über Berufe, Praktika und Nebentätigkeiten in Europa informieren? Dann melde Dich für unsere Online-Veranstaltung „InsideEUjobs“ an. Die Veranstaltung findet am Montag, den 5. Dezember 2022 von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr als Videokonferenz via Zoom statt. Fünf Gäste aus verschiedenen […]