RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Europa‘

6. Juni 2017

Vorschläge für eine Reform der Europäischen Union

Verfasst von

Seit es die Europäische Union (früher: Europäische Gemeinschaft) gibt, wird ihre Reform diskutiert. Institutionen, die einst für sechs Mitgliedsländer eingerichtet worden sind, funktionieren mitunter nur leidlich, wenn es inzwischen 28 Länder sind, die in diesen Gremien mitwirken. Hinzu kommen immer mehr Politikbereiche, die vergemeinschaftet werden sowie unterschiedlichste Entscheidungsmodi, die allesamt dazu beitragen, dass das Regieren […]

8. Mai 2017

Lektüretipp: Neuerscheinung zur NATO

Verfasst von

In Kürze erscheint ein neues Buch des Hallenser Politikprofessors Johannes Varwick zum Thema transatlantische Sicherheit. Im Fokus steht dabei die NATO. Neben einem historischen Rückblick finden sich darin Kapitel zu Struktur und Funktionsweise sowie zur Strategie der NATO. Darüber hinaus werden die Rolle Deutschlands im Bündnis, eine mögliche „Europäisierung der NATO“ sowie die Zukunft der […]

4. Mai 2017

Diskussionsveranstaltung: „Europa am Scheideweg“

Verfasst von

Am Vorabend der Stichwahl der französischen Präsidentschaftswahl laden die Grünen Sachsen-Anhalt zu einer Diskussionsveranstaltung ein. In der Ankündigung der Veranstaltung heißt es: „Finanzkrise, Brexit, Nationalismen – Die Europäische Union scheint von einer Krise in die nächste zu steuern. Gleichzeitig können wir auf 60 Jahre Frieden zurückblicken. Auf große und kleine Errrungenschaften: Offene Grenzen, den Euro, […]

6. Apr. 2017

Neue europäische Jugendstudie: „Generation What?“

Verfasst von

Im Auftrag verschiedener europäischer Rundfunkanstalten sind in den letzten Wochen knapp 200.000 junge Menschen in den Mitgliedsländern der Europäischen Union zu ihren politischen Einstellungen befragt worden. Dabei zeigt sich ein teilweise düsteres Bild: demnach gaben 82 Prozent der befragten 18- bis 34-Jährigen an, wenig bis gar kein Vertrauen in die Politik zu haben. 45 Prozent […]

27. März 2017

Neuer Think Tank zur EU-Politik: „Polis 180“

Verfasst von

Am gestrigen Sonntag gingen erneut in vielen deutschen Städten Menschen auf die Straße, um im Kontext des „Pulse of Europe“ für die Europäische Union und ihre Errungenschaften zu demonstrieren. Parallel dazu beging die EU den 60. Jahrestag der Unterzeichung der Römischen Verträge im Jahre 1957. Damit beging die EU (damals noch: EG) quasi ihren Geburtstag, […]

7. März 2017

Neu erschienen: das Jahrbuch der europäischen Integration 2016

Verfasst von

Kürzlich ist die neue Ausgabe des „Jahrbuchs der europäischen Integration“ erschienen. In diesem umfangreichen Werk finden sich aktuelle Bestandsaufnahmen aller relevanten Ereignisse und Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union im Berichtszeitraum 2015/2016. Besonderer Fokus liegt auf der Arbeit der einzelnen Institutionen sowie auf ausgewählten Politikfeldern. Ebenfalls berücksichtigt werden Fragen der Erweiterungspolitik der EU sowie deren Beziehungen […]

28. Feb. 2017

Europa-Seminar der KAS in Magdeburg

Verfasst von

Welche Bedeutung haben Kommunen in Europa? Wie werden sie in die Entscheidungsfindung der Europäischen Union einbezogen, wie sind sie von europäischen Rechtsetzungsakten betroffen und wie wird dies in unterschiedlichen Politikfeldern umgesetzt? Welche Möglichkeiten der Mitsprache haben Kommunen bei der Entscheidungsfindung in Europa? Welche Bedeutung haben Regionen in Europa und wie arbeiten sie zusammen? Wie ist […]

6. Dez. 2016

Neue APuZ-Ausgabe: „Brexit“

Verfasst von

In dieser Woche ist die neue Ausgabe B49-50/2016 der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen. Darin setzen sich gleich mehrere Beiträge mit der Brexit-Entscheidung in Großbritannien im Juni dieses Jahres auseinander, als 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt des Landes aus der Europäischen Union votierten. Nicolai von Ondarza beschreibt einleitend […]

31. Aug. 2016

Neuerscheinung im Nomos-Verlag: „Handbuch zur deutschen Europapolitik“

Verfasst von

In diesen Tagen erscheint im Nomos-Verlag das von Katrin Böttger und Mathias Jopp herausgegebene Handbuch zur deutschen Europapolitik. Es befasst sich laut Verlag mit den Grundlinien und Konzepten deutscher Europapolitik in den wichtigsten EU-Politikbereichen, den innenpolitischen Bestimmungsfaktoren und den bilateralen Beziehungen Deutschlands. Details zum Buch gibt es auf der Internetseite des Verlags. Katrin Böttger/Mathias Jopp […]

23. Feb. 2016

Zur Situation der europäischen Parteiendemokratie

Verfasst von

Verlust einer großen Zahl an Mitgliedern, Parteienverdossenheit, massiver Vertrauensverlust – die politischen Parteien in Europa haben mit profunden und vielschichtigen Problemen zu kämpfen. Der Journalist Hans-Jürgen Schlamp trägt in einem ausführlichen Artikel für SPIEGEL Online die wichtigsten empirischen Befunde zusammen. Der Beitrag findet sich hier.


Letzte Kommentare