In der nächsten Woche jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mai: Reichskanzler Otto von Bismarck. Neben einer Fülle von neuen bzw. neu aufgelegten Publikationen widmet sich auch die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ aus unterschiedlichen Perspektiven der Person des „Eisernen Kanzlers“. Das Heft ist hier zu finden.
All Artikel mit Schlagwort ‘Geschichte‘
8. Mai 2014
Herbert: „Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert“ erschienen
Heute erscheint das neue Mammutwerk des Freiburger Historikers Ulrich Herbert zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert (wir berichteten). Auf der Internetseite des Beck-Verlages gibt es ab sofort eine ausführliche Leseprobe sowie das Inhaltsverzeichnis. Das Buch kostet (leider) 39,99 Euro, was sich angesichts von 1500 Seiten aber etwas relativiert. Ich bin dann mal im Buchladen.:)
23. Apr 2014
Lektüren: Neuerscheinung zur deutschen Geschichte
Manchmal lohnt es sich für Politikwissenschaftler ja auch mal in die Nachbardisziplinen zu schauen. So erscheint am 8. Mai ein neues Werk zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, das bereits jetzt als „opus magnum“ (Süddeutsche Zeitung) gehandelt wird. Autor ist der Freiburger Historiker Ulrich Herbert. Nähere Informationen zum Buch gibt es auf der Seite des […]
22. Jan 2014
Einladung zu einem Vortrag mit Prof. Münkler
Das Internationale Graduiertenkolleg „Formwandel der Bürgergesellschaft – Japan und Deutschland im Vergleich“ lädt am Mittwoch, den 29. Januar 2014, ein zu einem Vortrag mit Prof. Herfried Münkler von der Humboldt-Universität in Berlin. Das Thema lautet: „Der Erste Weltkrieg – Lernen aus der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts?“ Veranstaltungsort ist der Historische Hörsaal im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität […]
10. Aug 2010
Gestorben: Tony Judt
Am vergangenen Freitag ist in New York der britische Historiker Tony Judt gestorben. Er wurde gerade einmal 62 Jahre alt und litt an der Lou-Gehrig-Krankheit. Tony Judt war im besten Sinne ein Gelehrter: voller Wissen, ein Experte nicht nur in der Geschichtswissenschaft, sondern auch in den Nachbardisziplinen, dabei unglaublich amüsant und vor allem in der […]