Nach der Niederlage seiner Regierung im BREXIT-Referendum vom 23. Juni 2016 ist der britische Regierungschef David Cameron von seinem Amt zurückgetreten. Seither hat er beharrlich zur BREXIT-Entscheidung sowie deren Konsequenzen geschwiegen. Am morgigen Dienstag nun kommen Camerons Memoiren auf den Markt, in denen er sich auch zum BREXIT äußert. Cathrin Kahlweit von der Süddeutschen Zeitung […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Großbritannien‘
12. Sep 2019
Parlamentsarchitektur: „Britain’s broken parliament“
Parlamentsarchitektur zählt (noch) nicht zu den zentralen Untersuchungsgenständen der politikwissenschaftlichen Forschung (Protipp: im VS-Springer-Verlag erscheint Anfang 2020 ein Sammelband über die Architektur deutscher Parlamente auf Bundes- wie Landesebene) – was eigentlich schade ist, weil sich damit wichtige, höchst politische Fragen verbinden lassen: was ist Repräsentation? Wie äußerst sich diese über Architektur? Was will ein Parlament […]
10. Dez 2018
„Order, please!“ – Einblicke in das britische Redeparlament
In der Parlamentarismusforschung wird häufig zwischen Rede- und Arbeitsparlamenten unterschieden. Das klassische Fallbeispiel für ein Redeparlament ist dabei das britische House of Commons. SPIEGEL Online hat in einem kleinen Beitrag mal die Regeln dieses Redeparlamentes zusammengetragen. Das entsprechende Video ist unter der Überschrift „Die Bude des Brexit-Bebens“ hier zu finden. Hintergründe zur für morgen geplanten […]
28. Jan 2018
Neue Ausgabe 4/2017 der ZParl erschienen
Vor wenigen Tagen ist die neue Ausgabe 4/2017 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei auf dem Bundesrat: so geht es um administrative und politische Koordinierungsstrukturen in dieser Kammer, zudem auf Basis eines neuen Datensatzes um das Abstimmungsverhalten in den Ausschüssen. Ein dritter Beitrag untersucht die Auswirkungen veränderter Parteiensysteme anhand […]
12. Jun 2017
Eine erste Analyse der Unterhauswahl in Großbritannien vom 8. Juni 2017
Noch ist nicht wirklich sicher, wie es nach der Unterhauswahl in Großbritannien von vergangenen Donnerstag weitergeht. Kann sich Premierministerin Theresa May im Amt halten? Steht die Democratic Unionist Party als Koalitionspartner zur Verfügung? Gibt es eine tolerierte Minderheitsregierung? Unabhängig von diesen Fragen lohnt aus politikwissenschaftlicher Sicht ein genauerer Blick auf die konkreten Wahlergebnisse. Warum hat […]
6. Dez 2016
Neue APuZ-Ausgabe: „Brexit“
In dieser Woche ist die neue Ausgabe B49-50/2016 der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen. Darin setzen sich gleich mehrere Beiträge mit der Brexit-Entscheidung in Großbritannien im Juni dieses Jahres auseinander, als 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt des Landes aus der Europäischen Union votierten. Nicolai von Ondarza beschreibt einleitend […]
12. Jul 2016
SWP-Papier: „Der Brexit als Neuland“
Seit dem Brexit-Referendum am 23. Juni 2016 sind gut zwei Wochen vergangen. Noch immer ist nicht klar, ob, wann und wie der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union Wirklichkeit weerden könnte. In einem kurzen Papier untersuchen die beiden Wissenschaftler Barbara Lippert und Nicolai von Ondarza von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin die möglichen […]
12. Jul 2016
Theresa May ante portas
Die „May Day“-Schlagzeilen sind gemacht – und nicht wirklich witzig, aber in der Tat übernimmt Theresa May überraschenderweise bereits morgen von Amtsinhaber David Cameron die Amtsgeschäfte als neue Premierministerin des Vereinigten Königreiches. An Porträts von Theresa May mangelt es derzeit in der Medienwelt nicht, sie sind zum Beispiel hier, hier, hier und hier zu finden. […]
22. Jun 2016
TV-Tipp: das BREXIT-Referendum in Großbritannien
Morgen entscheiden die Briten über einen Austritt aus der Europäischen Union. Am Vorabend der Entscheidung beschäftigt sich heute abend ein Auslandsjournal Spezial mit dem Titel „Bye-Bye EU?“ im ZDF mit den Hintergründen und Konsequenzen dieses Referendums (Details hier). Nahezu zeitgleich hat Sandra Maischberger im Ersten zu genau diesem Thema zum Talk geladen. Details zur Sendung […]
17. Mai 2016
Wohin führt Jeremy Corbyn die Labour Party?
Das amerikanische Magazin „The New Yorker“ publiziert regelmäßig sehr ausführliche und sehr gelungene Artikel über Akteure und Prozesse der politischen Szene – sowohl der in den Vereinigten Staaten selbst als auch der in anderen Ländern (erinnert sei zum Beispiel an das sehr lesenswerte Porträt Angela Merkels vom Dezember 2014. In der aktuellen Ausgabe der wöchentlich […]