All Artikel mit Schlagwort ‘Internet‘
3. Jan
2018
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Blogger Christian Buggisch veröffentlicht stets zu Beginn eines neuen Jahres auf Basis der jeweiligen ARD/ZDF-Online-Studien aktuelle Nutzerzahlen in Bezug auf diverse soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram und Google+. Die Zusammenstellung der aktuellen Zahlen findet sich hier.
Innenpolitik, Internet(z) | 14 Kommentare
11. Dez
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Schon seit vielen Jahren betreiben Studierende die Online-Plattform E-politik.de – zunächst von München aus, später kamen dann Redaktionen in Berlin, Heidelberg und im Rheinland hinzu. Inzwischen sind zahlreiche Artikel zusammengekommen: aus dem Unileben, Buchrezensionen, Beiträge zur aktuellen Politik, insbesondere zur Netzpolitik, sowie vielfältige Einblicke in die politikwissenschaftliche Forschung. Aber nicht nur zum Abruf dieser Artikel […]
Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft, Studium | 12 Kommentare
3. Okt
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Stets im Oktober veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin ihre alljährliche Internationale Konferenz für politische Kommunikation (#ikpk). An zwei Tagen stehen am 15. und 16. Oktober 2017 in der inzwischen 15. Ausgabe der Konferenz die digitalen Dimensionen aktueller Wahlen und Wahlkämpfe im Vordergrund, darunter in den Ländern Frankreich und die Niederlande. Auperdem stehen das Brexit-Votum aus […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | 45 Kommentare
20. Sep
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Am morigen Donnerstag geht in Berlin das Deutsche Internet-Institut an den Start. Das Institut soll unabhängig und interdisziplinär den digitalen Wandel unter Einbeziehung der rechtlichen, ethischen und ökonomischen Fragen untersuchen. Organisiert wird die Arbeit durch ein Konsortium aus den Universitäten FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin, UdK Berlin, Universität Potsdam sowie das Fraunhofer-Institut für Offene […]
Innenpolitik, Internet(z) | 21 Kommentare
8. Sep
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Auftrag von BITKOM, des Branchenverbandes der deutschen Digitalwirtschaft, hat sich Martin Fuchs, der „Hamburger Wahlbeobachter“, die Tätigkeit der Bundestagsabgeordneten in den unterschiedlichen sozialen Netzwerken angeschaut. Seine wichtigsten Erkenntnisse lauten demnach: fast alle Bundestagsabgeordneten sind auf Facebook, zwei Drittel sind auf Twitter und ein Drittel ist auf Instagram. Je nach Fraktion und Bundesland werden soziale […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z) | 13 Kommentare
4. Sep
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Heute abend zeigt Das Erste eine Reportage über die Rolle und Bedeutung des Internets und der sozialen Netzwerke für den laufenden Bundestagswahlkampf. Auf der Homepage der Sendung heißt es: „In dieser Reportage soll gezeigt werden, welche Strategien für die Wahl 2017 entwickelt werden, welche Rolle beispielsweise Social Bots spielen und wie solche Netzauftritte und -aktionen […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z), TV-Tipps | 288 Kommentare
5. Aug
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Berliner Tagesspiegel hat rechtzeitig vor der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes eine Sonderseite online gestellt, auf der die aktuellen Umfrageergebnisse dargestellt, der Wahlkampf in den sozialen Medien verfolgt sowie alle relevanten Artikel der Zeitung rund um die Bundestagswahl zusammengestellt werden. Sie finden die Seite bei Interesse hier.
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z) | 12 Kommentare
26. Jun
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
In letzter Zeit ist oft von Echokammern und Filterblasen die Rede. Es wird gestritten und diskutiert – aber häufig nicht auf gleicher Augenhöhe bzw. nicht miteinander. Um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, hat die Süddeutsche Zeitung kürzlich ein „Democracy Lab“ gestartet. Auf der Homepage des Projekts heißt es: „Wir müssen reden – so viel […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z) | 23 Kommentare
6. Jun
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor wenigen Monaten ist das von der Stiftung Wissenschaft und Demokratie betreute „Portal Politikwissenschaft“ einem Relaunch unterzogen worden, seitdem ist auf dieser Seite eine ganze Menge passiert. Gerade zur bevorstehenden Bundestagswahl finden sich vielerlei Hinweise auf Veranstaltungen, Publikationen und Analysen. Das Portal selbst findet sich hier, der Schwerpunkt zur Bundestagswahl 2017 hier.
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft, Studium | 2.254 Kommentare
2. Mai
2017
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Süddeutsche Zeitung präsentiert heute eine umfangreiche Auswertung der Rolle des sozialen Netzwerks Facebook in der Politik mit besonderem Fokus auf die bevorstehende Bundestagswahl 2017. Die Autoren schreiben: „Facebook ist ein Schlachtfeld für politische Auseinandersetzungen, auf dem um Meinungen, Stimmungen, Fakten gerungen wird – um nicht weniger als die Wahrheit. Oder was fast zwei Milliarden […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Internet(z), Lektüren | 55 Kommentare