RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Internet‘

15. Sep 2014

Kongress der Adenauer-Stiftung zur Politischen Kommunikation in Berlin

Verfasst von

Mitte Oktober 2014 lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zum zwölften Mal zu einem internationalen Kongress über Politische Kommunikation nach Berlin ein. Der Schwerpunkt der diesjährigen Tagung wird auf Wahlen und politischen Kampagnen in aller Welt liegen, etwa hinsichtlich der Fallbeispiele USA und Schottland. Außerdem wird schwerpunktmäßig über Kommunikation in internationalen Krisen diskutiert. Das ausführliche Programm sowie alle […]

9. Mai 2014

Bürgerforum zu Netzpolitik und Datenschutz

Verfasst von

Unter der Frage „Gardinen zu im Internet?“ fand am 25. und 26. April 2014 in Halle (Saale) ein offenes Bürgerforum zu Netzpolitik und Datenschutz statt, organisiert von der Landeszentrale für politische Bildung. Der „erste Cryptoswap Sachsen-Anhalts“ förderte laut der Halleschen Studentin Julia Solinski neue Impulse und Ansätze zur Netzpolitik in der Post-Snowden-Ära zutage und brachte […]

16. Dez 2013

Neue Studie zu „Social Media“ erschienen

Verfasst von

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat – in Zusammenarbeit mit Forschern der Universitäten Münster und München – eine umfangreiche Studie über „Social Media“ im Bundestagswahlkampf 2013 veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse sowie der Volltext der Studie können hier abgerufen werden.

18. Jul 2013

Bundestagsabgeordnete in sozialen Netzwerken

Verfasst von

Die Zahl der in sozialen Netzwerken aktiven Abgeordneten des 17. Deutschen Bundestages liegt derzeit bei 90 Prozent. Dabei gibt es signifikante Unterschiede zwischen unterschiedlichen Netzwerken sowie in Bezug auf die Parteizugehörigkeit der Abgeordneten. Martin Fuchs, der Hamburger Wahlbeobachter, hat im Auftrag der BITKOM alle 620 Abgeordneten näher unter die Lupe genommen und präsentiert seine ausführlichen […]

8. Mai 2013

Die Rolle des Internets im Bundestagswahlkampf

Verfasst von

Mehrere Medien berichten heute über eine repräsentative FORSA-Studie, die im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM die Rolle des Internets in Bundestagswahlkämpfen untersucht hat. So halten etwa 37 Prozent der Befragten das Internet für wahlentscheidend, 60 Prozent informieren sich online über Politik. Nähere Informationen zur Studie mit vielen Zahlen und Statistiken finden sich hier.

6. Mai 2013

Die „Re Publica 2013“ beginnt

Verfasst von

Am heutigen Montag beginnt in Berlin die „Re Publica 2013“. Auf dieser Konferenz wird es drei Tage lang rund ums Internet, Bloggen und im weitesten Sinne die digitale Kultur gehen. Der Berliner Tagesspiegel gibt hier einen Überblick, die Homepage der Veranstaltung mit allen wichtigen Informationen (und einem Livestream) findet sich hier. Der Hashtag bei Twitter […]

27. Mrz 2012

Bundeszentrale für politische Bildung: Relaunch

Verfasst von

Die Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert sich ab sofort in einem neuen, aufgeräumten Design. Integriert ist inzwischen unter anderem eine umfangreiche Mediathek. Schauen Sie mal hier.

13. Feb 2012

Neues APuZ-Heft zur digitalen Demokratie erschienen

Verfasst von

Heute ist die neue Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen. Schwerpunkt dieser Woche ist das Thema Digitale Demokratie. Im Heft enthalten sind Beiträge zur Governance des digitalen Raumes (Christian Stöcker), zu Möglichkeit und Grenzen von digitaler Politik und Parizipation (Daniel Roleff), zur beschleunigten Demokratie (Karl-Rudolf Korte) sowie zur Piratenpartei als neue Akteurin im […]

9. Jan 2012

Internet und Politik – eine Diskussion mit Jimmy Schulz am 11. Januar 2012

Verfasst von

Am Mittwoch, den 11. Januar 2012, findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Diskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Jimmy Schulz statt. Schulz ist Obmann der FDP-Fraktion im Unterausschuss Neue Medien und Mitglied der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft. Zugleich war er der erste Abgeordnete, der am Rednerpult des Bundestages seine Rede von einem iPad ablas – und […]

3. Jan 2012

Die Rolle von Twitter im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf

Verfasst von

Wir haben im Laufe des Semesters ja in diversen Seminaren und anderen Veranstaltungen des Öfteren über die Internetnutzung von Politikern gesprochen. Eine Studie der Nachrichtenagentur AP hat nun die derzeitigen amerikanischen Präsidentschaftskandidaten (bzw. den amerikanischen Präsidenten) und deren Twitter-Nutzung untersucht. Den entsprechenden Artikel finden Sie bei Interesse hier.


Letzte Kommentare