Eine Enquete-Kommission ist eine von einem Parlament eingesetzte Arbeitsgruppe, die sich sowohl aus Abgeordneten als auch aus Experten zusammensetzt und zum Ziel hat, jenseits von aktueller Tagespolitik ein politisches Themenfeld zu bearbeiten, das in den nächsten Jahren voraussichtlich Handlungsbedarf zeitigen wird. Kommissionen in der Vergangenheit haben sich zum Beispiel mit der Alterung der Gesellschaft, mit […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Internet‘
6. Mai 2010
Das Internet im britischen Unterhauswahlkampf
Seit geraumer Zeit wird über Rolle und Bedeutung des Internets in Wahlkämpfen diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit der US-Präsidentschaftswahl 2008 und der Bundestagswahl 2009. Auch in einigen unserer Seminare wird das Thema in diesem Semester aufgegriffen, z. B. im Seminar „Großbritannien und Deutschland im Vergleich“ sowie im Seminar „Wahlen und Wahlkampf“. Jürgen Krönig hat sich für […]
12. Apr 2010
Großbritannien: Der Wahlkampf ist eröffnet
Seit fest steht, dass am 6. Mai 2010 ein neues Unterhaus gewählt wird, geben die politischen Parteien in Großbritannien Vollgas. Ein Artikel auf SPIEGEL ONLINE richtet den Blick auf die Rolle, die das Internet im Wahlkampf bereits jetzt spielt und in den kommenden Woche noch spielen dürfte. Nähere Informationen gibt es hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,688163,00.html
24. Mrz 2010
Der NRW-Wahlkampf im Netz
Eine eigene Homepage bauen (lassen), ab und an eine kurze Mitteilung à la „Ich esse jetzt Bratwurst“ über Twitter versenden und über Stayfriends bzw. Facebook alte Schulkameraden und aktuelle Kollegen zum Mitmachen bewegen – fertig ist der Online-Wahlkampf? So einfach ist es dann doch nicht. Ein aktueller Beitrag von Julia Troesser auf SPIEGEL ONLINE verdeutlicht, […]
25. Dez 2009
Eine kleine Internet-Weihnachtsgeschichte
Der Berliner Dirk Komorr-Hoang, Inhaber eines Blumengeschäfts, war längere Zeit krank, sein Geschäft damit immer wieder geschlossen. So kam natürlich kein Geld in die Kasse, und Komorr-Hoang stand beruflich vor dem Aus. Doch dann kam der Blogger Sachar Kriwoj und rettete das Geschäft – dank des Internets. Einen Tag vor Heiligabend war das kleine Wunder […]
28. Nov 2009
Internetsperrgesetz: Bundespräsident Köhler zögert mit Unterschrift
Bundespräsident Horst Köhler zögert mit seiner Unterschrift des Internetsperrgesetzes, das damit (noch) nicht in Kraft treten kann. Wie der SPIEGEL in seiner neuen Ausgabe am kommenden Montag berichten wird, fordert Köhler zunächst zusätzliche Informationen von der Bundesregierung. Details und weiterführende Informationen finden sich hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,663980,00.html
11. Nov 2009
Lektüren, Teil II
Im Bundestagswahlkampf 2009 war viel von der Rolle des Internets für die Kampagnen von Kandidaten und Parteien die Rede. Vorbild war der Wahlkampf von Barack Obama im Jahre 2008, der für die Gewinnung neuer Anhänger wie für das Auftreiben von Onlinespenden Maßstäbe setzte. Jetzt ist ein Buch erschienen, das dieses Phänomen untersucht. Autor ist mit […]
21. Okt 2009
Veranstaltungshinweis 21.10.09: Blogger als „Watchdogs“?
Das hallesche Magazin hastuzeit weist auf folgende Veranstaltung hin, die ich hier gerne weiter empfehle: MZ trifft Spreeblick: wer kann es besser? Darüber soll beim 7. Journalistengespräch in Halle diskutiert werden.