All Artikel mit Schlagwort ‘Landtag‘
3. März
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Soeben wird bekannt, dass die RBB-Dokumentation „Die Unerhörten“ von Jean Boué mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden ist. In dieser Doku begleitet der Dokumentarfilmer im Herbst 2019 den Kampf um das Direktmandat für den Potsdamer Landtag im Brandenburger Wahlkreis 1, der Westprignitz. Im Mittelpunkt stehen dabei die fünf Direktkandidaten der verschiedenen Parteien sowie die Themen und […]
Innenpolitik, TV-Tipps | Keine Kommentare
27. Feb.
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Am morgigen Freitag will der Landtag von Sachsen-Anhalt die umfangreichste Parlamentsreform seiner Geschichte beschließen. Im Detail geht es unter anderem um die Senkung der Hürden für Volksbegehren, um neue Staatsziele für die Landesverfassung, um zukünftig öffentliche Ausschusssitzungen und um die Verpflichtung der Fachausschüsse, in Zukunft enger mit dem Petitionsausschuss zusammenzuarbeiten. Die Details der Reform sind […]
Innenpolitik | Keine Kommentare
31. Jan.
2020
Verfasst von Michael Kolkmann
Dreißig Jahre nach (Wieder-)Gründung des Bundeslandes Sachsen-Anhalt steht der Magdeburger Landtag vor weitreichenden Reformen. Mehr Transparenz, niedrigere Hürden bei der politischen Partizipation sowie eine stärkere Professionalisierung der parlamentarischen Arbeit sind dabei die wichtigsten Punkte. In der gestrigen Sitzung des Landtages wurde das 38 Seiten starke Reformpapier in der ersten Lesung beraten. Hintergründe zur Reform gibt […]
Innenpolitik, Landtagswahl 2016 | Keine Kommentare
28. Okt.
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Eines ist nach dem Ausgang der gestrigen Landtagswahl in Thüringen (eine erste Analyse findet sich hier; eine interaktive Animation zur Wählerwanderung hat der Berliner Tagesspiegel hier veröffentlicht) gewiss: das Wahlergebnis sowie die nun folgenden Verhandlungen zu einer wie auch immer gearteten Regierungsbildung werden viel Stoff für zukünftige politikwissenschaftliche Haus- und Abschlussarbeiten bieten. Vieles ist unsicher, […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
1. Okt.
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Wie stark man als Mitglied einer kleineren Landtagsfraktion gefordert sein kann, illustriert heute die Journalistin Marion Kaufmann von den Potsdamer Neueste Nachrichten, die interessante Zahlen zur soeben abgelaufenen sechsten Wahlperiode des Brandenburgischen Landtages zusammengetragen hat. Demnach hatte die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/GRÜNE, Ursula Nonnemacher, in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 392 (!) Auftritte am Rednerpult […]
Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
12. Sep.
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Nach den beiden Landtagswahlen vom 1. September 2019 in Brandenburg und Sachsen zeichnet sich in beiden Ländern eine komplizierte Regierungsbildung ab. Der Duisburger Politologe Karl-Rudolf Korte macht in dieser Situation einen Vorschlag: warum angesichts dieser Schwierigkeiten nicht auf Minderheitskabinette zurückgreifen? Solche Minderheitsregierungen kennt die Politikwissenschaft zum Beispiel aus Skandinavien, in der Bundesrepublik sind sie bislang […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
8. Sep.
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Gut eine Woche liegen die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen nun zurück. Noch ist in beiden Fällen nicht klar, wie die zukünftige Landesregierung aussehen wird. Inzwischen sind jedoch die ersten Analysen zu den Wahlen erschienen. Auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) finden sich erste Details bzgl. des Wahlergebnisses für Brandenburg und Sachsen. […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
5. Sep.
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Die SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt sucht eine/n Referentin/en für den Bereich Online-Kommunikation bzw. Social Media. Alle Details der Ausschreibung finden sich hier. Bewerbungsende ist der 30. September 2019.
Innenpolitik, Studium | Keine Kommentare
12. Apr.
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt fristet in der politikwissenschaftlichen Forschung oft nur ein Nischendasein. Um so löblicher ist das Unterfangen des Mitteldeutschen Verlages, sein Werk „Sachsen-Anhalt – eine politische Landeskunde“ in einer Neuauflage herauszubringen. Neben einer Skizze der historischen Entwicklung des Bundeslandes stehen vor allem politische Akteure und Institutionen wie die politischen Parteien, der Landtag, […]
Halle (Saale), Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
27. März
2019
Verfasst von Michael Kolkmann
Es gibt sie zu Hunderten: Kandidatinnen und Kandidaten, die – im Regelfall für kleinere Parteien – bei Landtags- oder Bundestagswahlen als Direktkandidaten (oder weit hinten auf Parteilisten) antreten, ohne eine realistische Chance zu haben, gewählt zu werden. Was treibt diese Kandidatinnen und Kandidaten an? Was motiviert sie, bei aller Chancenlosigkeit anzutreten und Ressourcen wie Zeit […]
Bundestagswahl 2017, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare