Es muss nicht immer die Mitteldeutsche Zeitung sein…vor ziemlich genau einem Jahr ging das Online-Angebot der „Städtischen Zeitung“ in Halle (saale) an den Start. Am 20. Oktober 2017 erschienen auf der Internetseite die ersten Artikel, auch der Deutschlandfunk berichtete damals. Die Seite der StäZ mit ihrer stark lokal geprägten Berichterstattung rund um die Stadt Halle […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Lektüren‘
13. Okt 2018
APuZ-Heft: 100 Jahre Frauenwahlrecht
Vor etwa 100 Jahren wurde in der Weimarer Republik das Frauenwahlrecht eingeführt. Aus diesem Grund widmet sich die von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebene politikwissenschaftliche Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ in ihrem am kommenden Montag erscheinenden Heft genau diesem Thema. Dabei wird der Untersuchungsgegenstand aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, und auch ein Blick über […]
13. Okt 2018
„ZEIT Campus“ mit Ausgabe 6/2018
An der Uni lernst Du 1000 Leute kennen. Nie wieder Langeweile. Semesterferien sind Ferien. Endlich die Welt retten. Studium = Freiheit. Welche dieser Aussagen stimmen? Welche nicht? Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 6/2018 der Zeitschrift ZEIT Campus erschienen, in denen diese Aussagen bewertet werden. Im Heft finden sich pünktlich zum Wintersemester nicht nur für […]
2. Okt 2018
Neue Ausgabe von POLITIKUM zum Thema „Smart Democracy“
Kürzlich ist die Ausgabe 3/2018 der politikwissenschaftlichen Zeitschrift POLITIKUM erschienen. In dieser Ausgabe geht es um das Thema „Smart Democracy“. Auf der Seite des Verlages heißt es dazu: „Diese Ausgabe von POLITIKUM beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Funktionen sozialer Medien, mit der Veränderung der politischen Kommunikation durch das Internet und den Auswirkungen von Google, Facebook […]
20. Sep 2018
Neuerscheinung: Zehn Jahre Finanzkrise
Vor ziemlich genau zehn Jahren nahm die Finanzkrise mit dem Zusammenbruch der amerikanischen Bank Lehman Brothers ihren Anfang. Zu diesem Thema sind kürzlich mehrere Publikationen erschienen. Eines der besseren (und umfangreichsten) Bücher zum Thema scheint mir das Werk von Adam Tooze zu sein. Er beschreibt, wie es zu dieser Krise kommen konnte und welche Auswirkungen […]
17. Sep 2018
Neues APuZ-Heft: „Zeitgeschichte“
Das Fach Politikwissenschaft bietet vielerlei Überschneidungen mit verwandten Fächern, etwa der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, der Philosophie, der Soziologie und der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine beliebte Studiengangskombination ist zum Beispiel auch Politikwissenschaft und Geschichte, bei der es ebenfalls viele Parallelen bezüglich der thematischen Bandbreite gibt, auch wenn sich der wissenschaftlich-systematische Zugang zu den spezifischen Untersuchungsgegenständen stark […]
13. Sep 2018
Neuerscheinung: „Weimarer Verhältnisse“?
„Ist Sand ins Getriebe der deutschen Demokratie geraten? Welche Entwicklungen bieten Anlass zur Sorge? Gibt es tatsächlich historische Parallelen zur Weimarer Republik, etwa mit Blick auf das Parteiensystem,die wirtschaftliche Situation, die Medien, das Wählerverhalten, die politische Kultur?“ Diese Fragen thematisiert ein soeben bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) erschienenes Buch. Details und die Bestellmöglichkeit […]
4. Jul 2018
Ausgabe 2/2018 der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschienen
Auf der Titelseite ist zwar von der „Bundestagswahl 2018“ die Rede, aber gemeint ist natürlich die Wahl aus dem September 2017: die soeben neu erschienene Ausgabe 2/2018 der in Halle (Saale) beheimateten Zeitschrift für Parlamentsfragen beschäftigt sich aktuell mit den Ergebnissen dieser Bundestagswahl. So thematisiert ein umfangreicher Aufsatz den Wahlkampf und die konkreten Wahlergebnisse der […]